Flieger von Lufthansa: Es geht weiter.

In letzter MinuteLufthansa kann aufatmen - Thiele sagt Ja

Entspannung in letzter Minute. Lufthansa-Großaktionär Heinz Hermann Thiele kündigt Zustimmung für das staatliche Rettungspaket an. Eine Insolvenz ist damit vom Tisch.

Top-Jobs

Sparfell Logo

VIP Flight Attendant

SPARFELL Luftfahrt GmbH
Österreich
Flughafen Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland

Es drohte zu einer Szene wie im Westernklassiker High Noon zu werden. Donnerstagmittag (25. Juni) um 12 Uhr beginnt die außerordentliche Hauptversammlung von Lufthansa. Einziger Tagesordnungspunkt: «Beschlussfassung über Stabilisierungsmaßnahmen nach dem Stabilisierungsfondsgesetz zur Rekapitalisierung der Gesellschaft».

Ein Ja war zuletzt nicht mehr sicher, da sich Großaktionär Heinz Hermann Thiele skeptisch zur Vorlage äußerte. Doch nun ist klar: Das staatliche Rettungspaket für den Lufthansa-Konzern im Umfang von rund neun Milliarden Euro kommt zustande. «Ich werde für die Beschlussvorlage stimmen», sagte Thiele am Mittwoch (24. Juni) seinem Leibblatt Frankfurter Allgemeine Zeitung.

Angst vor Insolvenz ging um

Ohne Thieles Einlenken hätte ein Scheitern gedroht. Denn der 79-Jährige kontrolliert rund 15 Prozent der Stimmen. Da bei der Hauptversammlung nur 38 Prozent des Kapitals anwesend sein wird, hätte der Investor die Vorlage zu Fall bringen können. Dann hätte Lufthansa Insolvenz in Eigenverwaltung anmelden müssen.

Er werde zwar Ja stimmen, aber «auch in Zukunft Einfluss nehmen auf die Entwicklung der Lufthansa», so Thiele. In welcher Form er dies genau tun will, sagte er nicht. Ihn ärgert vor allem, dass der Staat die Aktien zu einem sehr tiefen Preis bekommt.

Eine reine Formsache

Weitere institutionelle Investoren haben schon Zustimmung signalisiert. Die außerordentliche Hauptversammlung dürfte also zur reinen Formsache werden.

Mehr zum Thema

Flieger von Lufthansa: Das Rettungspaket wird doch noch zur Zitterpartie.

Lufthansa fürchtet, Insolvenz anmelden zu müssen

Lufthansa-Flieger: Sollen für Liquidität sorgen.

Lufthansa will Hunderte Jets verkaufen und zurückleasen

Das staatliche Rettungspaket wird für Lufthansa teuer

Das staatliche Rettungspaket wird für Lufthansa teuer

Flieger von Air Canada: Kanada erlebt einen Tourismusboom.

USA sind out - noch nie gab es so viele Flüge aus Europa nach Kanada

Video

Boeing 777F von Aerologic: In Los Angeles kam es zu einer Runway Incursion.
Am Flughafen Los Angeles kam es zu einer brenzligen Szene: Eine Boeing 777 F von Aerologic rollte ohne Genehmigung auf die Startbahn, während ein Airbus A321 von American Airlines bereits beschleunigte. Nur eine Vollbremsung verhinderte die Katastrophe.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Konzept: Die neue Piste in London Heathrow soll über die Straße führen.
Für die dritte Startbahn in Heathrow muss die vielbefahrene Autobahn M25 verlegt werden. Der Flughafen hat nun ein Konzept vorgestellt, das Bau und Verkehr parallel möglich machen soll und nimmt sich dabei ein Beispiel an Deutschland.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Kuriose Szene am Flughafen Zürich: Gepäckmitarbeiter müssen Pakete einsammeln.
Es kommt immer wieder vor, dass das Cockpitpersonal kurios-kreative Ansagen macht. Das jüngste Beispiel kommt aus Zürich. Ein Flugzeug konnte nicht weiterrollen, weil zuerst verlorene Gepäckstücke eingesammelt werden mussten.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies