«Neben den Schließungen des Flughafens MUC, die durch Drohnensichtungen in den Abendstunden entstanden, haben auch zahlreiche, fast gleichzeitig eintreffende AU-Meldungen ihren Beitrag zu den vielen Flugstreichungen geleistet», schreiben die beiden Leiter. AU steht für Arbeitsunfähig. Es gab also deutlich mehr Krankmeldungen als sonst.
Lufthansa Cityline: «Enorme Belastung für uns alle»
«Allein hierdurch konnten knapp 2000 unserer Gäste nicht an ihr Ziel gebracht werden, viele hiervon mussten die Nacht im Terminal verbringen», heißt es weiter Die Stabilisierung des Betriebs habe viel Zeit und Ressourcen gebraucht und zu hohen Belastungen geführt.
Bei denjenigen, die im Dienst waren, bedanken sich die Leiter ausdrücklich für Engagement, Einsatzbereitschaft und Flexibilität. Insgesamt bilanzieren sie aber: «Vorkommnisse wie die am 3. Oktober schaden unseren Gästen, den Kolleginnen und Kollegen am Boden und insbesondere allen CityLinerinnen und CityLinern.» Dies sei «kontraproduktiv in Bezug auf die Entwicklung weiterer Lösungsräume, die wir dringend benötigen», in einer Situation der Fluggesellschaft, die «eine enorme Belastung für uns alle darstellt».
Pilotinnen und Piloten von Zukunftsängsten geplagt
Wir sind nahe an den Quellen, kritisch in der Sache, fair im Ton. So arbeitet unsere erfahrene Fachredaktion seit Jahren. Mit einem Beitrag, günstiger als ein Cappuccino, helfen Sie, dass das so bleibt – und Sie lesen aeroTELEGRAPH noch dazu werbefrei. Jetzt hier klicken und abonnieren