Jets von Lufthansa Cityline am Flughafen München:   Die Fluglinie wird durch City Airlines abgelöst.

Während Drohnen-Problemen in MünchenLufthansa Cityline: «Zahlreiche, fast gleichzeitig eintreffende» Krankmeldungen

Die Flugbetriebsleitung von Lufthansa Citylinie klagt über eine Welle von Krankmeldungen - genau zu der Zeit, als am Flughafen München Drohnen-Chaos herrschte.

Top-Jobs

Oscar Echo logo

Continuing Airworthiness Specialist or Continuing Airworthiness Trainee

Oscar Echo Business Jet GmbH
Eisenstadt
Feste Anstellung
Business Aviation
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland

Am 2. und 3. Oktober musste der Flughafen München den Betrieb zeitweise wegen Drohnensichtungen einstellen, viele Reisende strandeten am Airport. «Über 4000 unserer Gäste konnten nicht an ihr Ziel gebracht werden», heißt es nun einem Schreiben des Flugbetriebs- und des Kabinenleiters von Lufthansa Cityline, das aeroTELEGRAPH vorliegt

«Neben den Schließungen des Flughafens MUC, die durch Drohnensichtungen in den Abendstunden entstanden, haben auch zahlreiche, fast gleichzeitig eintreffende AU-Meldungen ihren Beitrag zu den vielen Flugstreichungen geleistet», schreiben die beiden Leiter. AU steht für Arbeitsunfähig. Es gab also deutlich mehr Krankmeldungen als sonst.

Lufthansa Cityline: «Enorme Belastung für uns alle»

«Allein hierdurch konnten knapp 2000 unserer Gäste nicht an ihr Ziel gebracht werden, viele hiervon mussten die Nacht im Terminal verbringen», heißt es weiter Die Stabilisierung des Betriebs habe viel Zeit und Ressourcen gebraucht und zu hohen Belastungen geführt.

Bei denjenigen, die im Dienst waren, bedanken sich die Leiter ausdrücklich für Engagement, Einsatzbereitschaft und Flexibilität. Insgesamt bilanzieren sie aber: «Vorkommnisse wie die am 3. Oktober schaden unseren Gästen, den Kolleginnen und Kollegen am Boden und insbesondere allen CityLinerinnen und CityLinern.» Dies sei «kontraproduktiv in Bezug auf die Entwicklung weiterer Lösungsräume, die wir dringend benötigen», in einer Situation der Fluggesellschaft, die «eine enorme Belastung für uns alle darstellt».

Pilotinnen und Piloten von Zukunftsängsten geplagt

Der Hintergrund: Die Lufthansa-Gruppe löst Cityline durch die neue City Airlines ab. In einem Sonderschreiben erklärte die Abteilung Flugsicherheit von Lufthansa Cityline im Juni, dass die Pilotinnen und Piloten von Zukunftsängsten geplagt sind und mehr Fehler machen.

Wir sind nahe an den Quellen, kritisch in der Sache, fair im Ton. So arbeitet unsere erfahrene Fachredaktion seit Jahren. Mit einem Beitrag, günstiger als ein Cappuccino, helfen Sie, dass das so bleibt – und Sie lesen aeroTELEGRAPH noch dazu werbefrei. Jetzt hier klicken und abonnieren

Mehr zum Thema

ticker-lufthansa

Lufthansa Citylinie feiert Jubiläum bei Umwelt-Zertifizierung

Embraer 145 von City Airline: Zehn Jahre hat die Fluglinie Göteborg mit Europa verbunden.

City Airline - besser kein Vorbild für Lufthansa City Airlines

ticker-lufthansa

Lufthansa Cityline soll alle Bombardier CRJ 900 im nächsten Jahr verlieren

Flugzeug von City Airlines: Noch gibt es keine Tarifverträge.

Chefs von Lufthansa City Airlines wehren sich gegen Lohndumping-Vorwürfe - und arbeiten an Rentabilität

Video

Business-Doppelsuite im Airbus A350 von Swiss: Neues Flugzeug, neues Interieur.
Kürzlich überführte die Schweizer Nationalairline ihren ersten Airbus A350 nach Zürich – nun gewährt sie erstmals einen Blick ins Innere des neuen Langstreckenjets. Mit ihm will Swiss neue Maßstäbe bei Komfort und Design setzen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Flugzeug von American Eagle am Flughafen Dallas: Die Betankung ging schief.
Beim Betanken eines Flugzeuges von American Eagle am Flughafen Dallas ging etwas komplett schief. Ein Schlauch löste sich und spritzte wild große Mengen Kerosin umher.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
airbus a330 dhl eat tailstrike london
Nach mehreren Tailstrikes zu Beginn des vergangenen Jahres leitete DHL-Tochter EAT Maßnahmen ein, damit es nicht erneut zu solchen Vorfällen kommt. Doch nun hat wieder ein Airbus A300-600 der Frachtfluglinie bei der Landung die Piste mit dem Heck berührt.
Timo Nowack
Timo Nowack