Ein Jahr hat es gedauert, aber nun ist es soweit: City Airlines wird am 9. September offizielles Mitglied der Star Alliance. Das bestätigt die Fluglinie gegenüber aeroTELEGRAPH. Nach einer intensiven Auditierung sei der Weg dafür frei, dass die jüngste Schwester von Lufthansa, Swiss, Austrian Airlines und Brussels Airlines im größten Airline-Bündnis der Welt mitfliegt.
Das ist auch wichtig. Denn: City-Airlines-Chef Peter Albers hatte früh betont, dass Fluggäste bei Produkt und Service keinen Unterschied zu Lufthansa spüren sollen. «Der Gast, der in München einsteigt und über Frankfurt oder ein anderes Ziel weiterfliegt, soll ein durchgehendes Produkterlebnis haben», erklärte Albers. Lufthansa bleibt also die Leitmarke, der Zusatz City soll lediglich die interne Rolle als Zubringer verdeutlichen.
Statusvorteile gab es bisher nicht bei Lufthansa City Airlines
Die Mitgliedschaft zeigt sich auch auf den Flugzeugen der jungen Fluggesellschaft. Schon seit Juli trägt der Airbus A320 Neo mit dem Kennzeichen D-AIJJ das Star-Alliance-Symbol am Rumpf. Inzwischen sind auch weitere Flieger wie die D-AIJQ, D-AIJM, D-AIJN und D-AIJR entsprechend markiert.