ATR 72 in den Farben von La Nova: Exklusive Flüge geplant.

Sechs Ziele ab GenfLa Nova plant jetzt Start im Frühjahr 2021

Seit mehr als zwei Jahren plant die neue Schweizer Fluggesellschaft ihren Start. Jetzt soll es bei La Nova im Frühjahr 2021 soweit sein.

Top-Jobs

Sparfell Logo

VIP Flight Attendant

SPARFELL Luftfahrt GmbH
Österreich
Flughafen Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland

Eigentlich wollte die neue Fluggesellschaft schon vor zwei Jahren starten. La Nova plante, ab Herbst 2018 Nischenstrecken ab Genf zu bedienen und damit anspruchsvolle Kunden anzusprechen. Mit Hilfe von Wet-Lease-Partnern und ATR wollte sie etwa Florenz, La Rochelle oder St. Moritz ansteuern. Seither hat La Nova den Starttermin wiederholt verschoben.

Nun nennt die Fluggesellschaft aber auf ihrer Webseite wieder einen: Frühjahr 2021. Als Destinationen ab Genf werden nun Bergerac, Deauville, Dinard/St Malo, Hyères, Montpellier und Verona genannt. Deauville und Hyères sollen später auch mit Strassburg und Zürich aus bedient werden. Als Flugzeuge nennt die Airline weiterhin ATR.

Mehr zum Thema

ATR 72 in den Farben von La Nova: Exklusive Flüge geplant.

Neue Schweizer Airline für Nischenstrecken

Skizzen von La Nova: Flug verschoben auf unbestimmt.

La Nova nennt keinen Starttermin mehr

ATR 72: Mit solchen Maschinen plant La Nova.

Schweizer La Nova verschiebt den Start

ticker-schweiz

Schweiz passt Regeln zur Slotvergabe an

Video

Boeing 777F von Aerologic: In Los Angeles kam es zu einer Runway Incursion.
Am Flughafen Los Angeles kam es zu einer brenzligen Szene: Eine Boeing 777 F von Aerologic rollte ohne Genehmigung auf die Startbahn, während ein Airbus A321 von American Airlines bereits beschleunigte. Nur eine Vollbremsung verhinderte die Katastrophe.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Konzept: Die neue Piste in London Heathrow soll über die Straße führen.
Für die dritte Startbahn in Heathrow muss die vielbefahrene Autobahn M25 verlegt werden. Der Flughafen hat nun ein Konzept vorgestellt, das Bau und Verkehr parallel möglich machen soll und nimmt sich dabei ein Beispiel an Deutschland.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Kuriose Szene am Flughafen Zürich: Gepäckmitarbeiter müssen Pakete einsammeln.
Es kommt immer wieder vor, dass das Cockpitpersonal kurios-kreative Ansagen macht. Das jüngste Beispiel kommt aus Zürich. Ein Flugzeug konnte nicht weiterrollen, weil zuerst verlorene Gepäckstücke eingesammelt werden mussten.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies