Boeing 737 Max in Eurowings-Farben (Montage): Bald Realität?

Boeing 737 Max in Eurowings-Farben (Montage): Bald Realität?

Montage Raphael Frei/aeroTELEGRAPH

Flottenstrategie

Kommen die Boeing 737 Max zu Eurowings?

Die Lufthansa Group bestellte vergangenen Dezember auch Boeing 737 Max. Seither wird gerätselt, wohin die Flieger gehen werden. Eurowings ist ein guter Kandidat.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

13 Airbus A320 Neo und A321 Neo fliegen inzwischen für Eurowings. Damit ist die 2022 begonnene Einflottung der neuen Flieger abgeschlossen - vorerst. Denn die 13 Flugzeuge machen nur einen kleinen Teil der Flotte der Lufthansa-Tochter aus, die rund 100 Flugzeuge umfasst.

Daher ist auch ziemlich klar, dass Eurowings etwas von den Flugzeugen aus der letzten großen Bestellung von Kurz- und Mittelstreckenjets der Lufthansa-Gruppe  bekommt. Dazu gehören Airbus A320 Neo und A321 Neo, Airbus A220 - und auch Boeing 737 Max.

«Möglicherweise ein ganz anderes Modell?»

Und die scheint auch eine Option bei Eurowings zu sein. Zumindest könnte man Aussagen von Eurowings-Chef Jens Bischof so interpretieren, die er im Rahmen einer Pressekonferenz am Mittwoch (22. Mai) gemacht hat. Auf die Frage, wann die nächsten Airbus A320 Neo oder A321 Neo zur Eurowings-Flotte stoßen würden, antwortete er, dass die Verteilung der neu bestellten Flugzeuge im Konzern aktuell diskutiert werde.

«Daher ist es noch früh zu sagen, wann der nächste Schub kommt - und in welcher Form», so Bischof. Und er ließ nicht nur offen, um welche Airbus-Modelle es sich handeln könnte. Die Gruppe habe ja sowohl bei Airbus als auch bei Boeing bestellt, sagte er. «Sind es möglicherweise Airbus A320 Neo oder A321 Neo, oder möglicherweise ein ganz anderes Modell?», stellte der Manager in den Raum.

Boeing 737 schon einmal in der Flotte gehabt

Erst im vergangenen Oktober hatte die deutsche Fluglinie die letzten beiden Boeing 737-800, die zuletzt in der Domstadt stationiert waren, verabschiedet. Dass Eurowings überhaupt Boeing 737 in der Flotte hatte, ging auf einen Deal zwischen Air Berlin und Tuifly aus dem Jahr 2009 zurück.

Die Berliner leasten damals 14 Flugzeuge samt Crews für zehn Jahre von Konkurrentin Tuifly. Air Berlin verschwand. Eurowings übernahm den Vertrag, um die durch die Insolvenz entstandenen Lücken schließen zu können. Im Lauf der Zeit fuhren Tuifly und Eurowings die Kooperation immer weiter zurück.

Mehr zum Thema

Austrian Airlines macht Airbus A320 Neo zum Europawahl-Flieger

Austrian Airlines macht Airbus A320 Neo zum Europawahl-Flieger

Ein Airbus A320 Neo von Flynas über Berlin: Flüge nach Jeddah.

Berlin bekommt mit Jeddah neues Langstreckenziel

Eurowings entstand am 1. Februar 1993 aus der Fusion von Nürnberger Flugdienst NFD und Reise- und Industrieflug RFG.

500 Mark, Flamingos und Flüge für KLM - wie Eurowings zu Lufthansa fand

ticker-eurowings

Eurowings: Vier neue Routen von Deutschland nach Sarajevo

Video

Airbus A320 Neo von Marabu bei der Landung: Er hüpfte einmal.
Ein Airbus A320 Neo der Condor-Schwester landete sichtbar hart auf Madeira. Das Flugzeug konnte zwar nach Nürnberg zurückkehren, muss aber noch einmal überprüft werden.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg