Online-Ankündigung: Gibt es eine Neuauflage von Midwest Express?

Midwest ExpressKehrt die Schoko-Keks-Airline zurück?

Midwest Express war bekannt für komfortable Flüge und frische Schoko-Cookies, konnte sich aber irgendwann nicht mehr am Markt halten. Jetzt gibt es Pläne für eine Rückkehr.

Top-Jobs

Oscar Echo logo

Continuing Airworthiness Specialist or Continuing Airworthiness Trainee

Oscar Echo Business Jet GmbH
Eisenstadt
Feste Anstellung
Business Aviation
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland

Bescheiden ist die Ankündigung nicht: «Die Rückkehr einer Legende», heißt es auf der Webseite. «Wir arbeiten hart, um Midwest Express zurückzubringen», ist dort zu lesen. «Wenn Sie Teil davon seien wollen, entweder als Investor oder als Team-Mitglied, lassen Sie es uns wissen.»

Midwest Express, später nur noch Midwest, flog von Milwaukee im amerikanischen 

Bundesstaat Wisconsin lange mit einer 2-2-Bestuhlung, Ledersitzen und frischen Chocolate-Chip-Keksen und war gerade bei Geschäftsreisenden beliebt. «Auf ihrem Höhepunkt im Jahr 2007 kontrollierten Midwest und ihre Zubringer-Airline Midwest Connect knapp 55 Prozent des Passagierverkehrs am Mitchell International Airport», schreibt die Zeitung Milwaukee Journal Sentinel. «Die Fluggesellschaft wurde fast überall in Milwaukee und Wisconsin geliebt», bilanziert das Blatt und nennt sie eine «Quelle bürgerlichen Stolzes».

Verhandlungen mit Investoren

Ab 2008 setzten steigende Treibstoffpreise und die Wirtschaftskrise der Fluggesellschaft jedoch zu. 2009 wurde sie von der Republic Airways Holdings übernommen und 2010 mit Frontier Airlines zusammengelegt, wodurch die Marke verschwand.

Der Milwaukee Journal Sentinel sprach nun mit einem der beiden Männer, die hinter der neuen Webseite stehen. «Ja, wir versuchen Midwest nach Milwaukee zurückzubringen», bestätigte Curt Drumm. Für eine öffentliche Ankündigung sei es aber zu früh. «Wir befinden uns im Prozess der Geldbeschaffung», so Drumm. Zurzeit versuche man, mit den wichtigen Investoren alles zu fixieren.

Alter Chef nicht beteiligt

Bei Drumm soll es sich um einen Luftfahrtberater handeln, sein Geschäftspartner Greg Aretakis war laut dem Blatt früher Manager bei Midwest Airlines und Frontier Airlines. Dagegen erklärte der ehemalige Chef von Midwest Express, Tim Hoeksema, per E-Mail gegenüber der Zeitung: «Nach meinem Verständnis versuchen zwei Personen (inklusive eines ehemaligen Midwest-Airlines-Mitarbeiters) eine Fluggesellschaft zu starten und nutzen den Namen Midwest Express. Ich bin nicht beteiligt an diesen Bemühungen.»

Mitinitiator Drumm sagte indes: «Wir können über allen Flugzeugkram der Welt sprechen und die allererste Sache, nach der die Leute fragen, ist: ‹Und, werdet ihr die Kekse haben?›» Enttäuschen will er jedoch niemanden: «Ja, wir werden die Cookies haben.»

Mehr zum Thema

Midwest Express soll auferstehen

Midwest Express soll auferstehen

Video

Business-Doppelsuite im Airbus A350 von Swiss: Neues Flugzeug, neues Interieur.
Kürzlich überführte die Schweizer Nationalairline ihren ersten Airbus A350 nach Zürich – nun gewährt sie erstmals einen Blick ins Innere des neuen Langstreckenjets. Mit ihm will Swiss neue Maßstäbe bei Komfort und Design setzen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Flugzeug von American Eagle am Flughafen Dallas: Die Betankung ging schief.
Beim Betanken eines Flugzeuges von American Eagle am Flughafen Dallas ging etwas komplett schief. Ein Schlauch löste sich und spritzte wild große Mengen Kerosin umher.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
airbus a330 dhl eat tailstrike london
Nach mehreren Tailstrikes zu Beginn des vergangenen Jahres leitete DHL-Tochter EAT Maßnahmen ein, damit es nicht erneut zu solchen Vorfällen kommt. Doch nun hat wieder ein Airbus A300-600 der Frachtfluglinie bei der Landung die Piste mit dem Heck berührt.
Timo Nowack
Timo Nowack