D-ABDX: Der A320 wurde in Island festgesetzt.
Rechnungen offen

Island blockiert A320 von Air Berlin

Der isländische Flughafenbetreiber hat genug. Weil Air Berlin Rechnungen nicht beglich, ließ er nun ein Flugzeug festsetzen.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Damit hat wohl niemand im Management von Air Berlin gerechnet. Als der Airbus A320-200 mit dem Kennzeichen D-ABDX am Donnerstagabend (19. Oktober) am Flughafen Keflavik in Island landete, schlug die Polizei zu. Sie beschlagnahmte das aus Düsseldorf kommende Flugzeug im Auftrag eines isländischen Unternehmens.

Wie der Flughafenbetreiber und Flugsicherungsanbieter Isavia mitteilte, hat Air Berlin als Folge der Insolvenz Rechnungen für erbrachte Dienste nicht bezahlt. Deshalb habe man die Maßnahme ergreifen müssen. Das Flugzeug ist nach wie vor in Keflavik blockiert.

An Geld kommen

Der Rückflug des weißen Air-Berlin-A320 nach Düsseldorf fiel deshalb aus. Isavia entschuldigte sich bei den betroffenen Passagieren, wies aber darauf hin, dass dies die einzige Möglichkeit sei, an das Geld zu kommen. Wie hoch die ausstehende Summe sei, will ein Isavia-Sprecher nicht sagen. «Wir greifen aber nicht zu solchen Mitteln, wenn wir nicht denken, dass es wirklich nötig ist», sagt er weiter zu aeroTELEGRAPH.

Mehr zum Thema

Flieger on Silver Airways: Hebt nicht mehr ab.

Silver Airways stellt alle Flüge ein

Der Flughafen Hahn: Der Airport ist für eine unbekannte Summe an die Triwo AG verkauft worden.

Regionalflugplatzbetreiber kauft Flughafen Hahn

Lufthansa-Chef Carsten Spohr bei der außerordentlichen Hauptversammlung im Juni 2020: Ein Wendepunkt.

Carsten Spohrs dunkelste Stunde in der Corona-Krise

Oktober 2017: Vor vier Jahren stellte Deutschlands zweitgrößte Fluggesellschaft den Betrieb ein.

Wie viel wissen Sie noch über Air Berlin?

Video

Airbus A320 Neo von Marabu bei der Landung: Er hüpfte einmal.
Ein Airbus A320 Neo der Condor-Schwester landete sichtbar hart auf Madeira. Das Flugzeug konnte zwar nach Nürnberg zurückkehren, muss aber noch einmal überprüft werden.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg