Saab 340 von Int'Air Îles: Alle Maschinen bleiben am Boden.

Int'Air Îles am EndeInlandsairline der Komoren stellt Betrieb ein

Die Komoren verlangen für Flüge auf die Nachbarinsel Mayotte neu höhere Steuern. Das setzt den bereits vorher angeschlagenen Airlines des in einer Krise steckenden Archipels zu. Eine gab nun auf.

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Eigentlich sollte man auf den Komoren feiern. Am 6. Juli 1975 hatte der Archipel die Unabhängigkeit von Frankreich erhalten. Doch 40 Jahre später herrscht statt Jubel- Katerstimmung auf den drei Inseln zwischen Madagaskar und Mosambik. Die Komoren stecken in einer akuten Wirtschaftskrise.

Auf den Komoren gibt es maximal sechs Stunden pro Tag Strom. Und auch Wasser gibt es nur wenig, da die Versorgungsgesellschaft sich das Öl zum Antrieb der Pumpen nicht leisten kann. Die Beamten wurden seit mehr als vier Monaten nicht mehr bezahlt. Und so steigen die sozialen Spannungen. Das spürt man auch in der Luftfahrt. Alle komorischen Fluglinien leiden.

Komoren verlangen höhere Steuer

Eine davon stellte nun gar den Betrieb ein. Int'Air Îles fliegt nicht mehr. Die Airline gibt aber weniger der Krise die Schuld für das Aus, sondern einem neuen Steuerregime. Flüge auf die Nachbarinsel Mayotte werden neu höher besteuert als vorher – genau so hoch wie inländische Ziele.  Das sei ein Problem, so die Fluglinie. Denn auf der zu Frankreich gehörenden Insel seien die Löhne zehn Mal höher Als Folge der neuen Taxen könne man nicht mehr gewinnbringend fliegen.

Mayotte wird von den Komoren nicht als unabhängig angesehen. Die Insel gehört zwar offiziell zu Frankreich, weil sich deren Bewohner 1975 in einem Referendum gegen die Unabhängigkeit ausgesprochen hatten. Doch die Komoren beanspruchen die Insel noch immer für sich.

Anmerkung vom 15. Juli: Inzwischen einigte sich die Airline mit der Regierung und nahm den Betrieb wieder auf.

Mehr zum Thema

So nah kommt man Giraffen sonst nie wie im  Royal Livingstone

Sambia: Giraffen füttern, raften und baden am Abgrund

Eine Dash 8 von Air Kenya und die bisherigen Stopps der Auslieferungsroute: Kleiner Flieger, langer Weg.

So fliegt eine Dash 8-200 von Kanada nach Kenia

Flieger von Air Senegal: Airline in der Krise.

Regierung stellt Notfallplan zur Rettung von Air Sénégal vor

Airbus C295  (hier bei der Auslieferung): Fliegt für Senegals Luftwaffe.

Armee übernimmt Inlandsstrecken im Senegal

Video

ms 21 310 zweiter prototpy
Russland ersetzt westliche Komponenten im neuen Kurz- und Mittelstreckenjet. Noch fehlt aber einiges im neuen Prototyp der Yakovlev MS-21-310.
Timo Nowack
Timo Nowack
hurrikan schaeden montego bay
Der Flughafen Montego Bay auf Jamaika wurde durch Hurrikan Melissa stark beschädigt. Condor und Edelweiss strichen bisher jeweils einen Flug - und bemühen sich um aktuelle Informationen von der Insel.
Timo Nowack
Timo Nowack
Airbus A340-600 von Lufthansa: Im Januar ist Schluß.
Der überlange Vierstrahler fliegt und fliegt und fliegt. Doch nun endet nach mehr als zwei Jahrzehnten der Einsatz des Airbus A340-600 bei Lufthansa. Im Januar ist es soweit - sofern die Boeing 787 als Ersatz rechtzeitig geliefert werden.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies