Flieger in den Farben von Air Cemac: Ein Papiertiger.

Panafrikanische AirlineIdee Air Cemac wird begraben

Es hätte eine neue Air Afrique werden sollen. Sechs afrikanische Staaten planten eine neue panafrikanische Fluglinie. Doch nun wird das Projekt Air Cemac begraben.

Top-Jobs

aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A) mit Funktion Deputy CFI

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A)

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
Goldeck Logo

Captain Pilatus PC-12NGX (f/m/d)

LOWW/VIE
LOAN
Feste Anstellung
Business Aviation
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Goldeck Logo

Inflight Service Personnel (M/F/D)

LOWW/VIE
Feste Anstellung
Business Aviation
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Österreich
Vollzeit
Top jobs

Eines muss man den Beteiligten lassen. Es war kein überhasteter Entscheid. 14 Jahre lang hatten die sechs Mitgliedstaaten der Communauté économique et monétaire de l'Afrique Centrale (Cemac) die Schaffung einer eigenen Fluggesellschaft geplant. 2013 folgten erste Taten. Äquatorialguinea, Gabun, Kamerun, Republik Kongo, Tschad und die Zentralafrikanische Republik ernannten einen Geschäftsführer und weihten feierlich einen Hauptsitz für Air Cemac in Brazzaville ein.

Trotzdem hebt das Projekt der panafrikansichen Fluglinie Air Cemac nun nicht ab. Man habe beschlossen, darauf zu verzichten, schrieben die Staaten am Mittwoch (6. Mai) in einer dürren Medienmitteilung, wie Radio RFI berichtet. Air Cemac hätte hauptsächlich die Mitgliedstaaten des Verbundes bedienen und so die Wirtschaftsbeziehungen untereinander fördern sollen. Daneben wollte sie 20 weitere Staaten in Afrika anfliegen, sowie sechs europäische Metropolen.

Air France verlangte regionales Monopol für Air Cemac

Die Länder der Organisation planten nie einen Alleingang. Doch die Suche nach einem Partner war schwierig. Royal Air Maroc und Brussels Airlines sagten ab. Schließlich war Air France KLM bereit, 34 Prozent zu übernehmen. Doch am Ende scheiterte das Projekt Air Cemac offenbar genau an dieser Partnerschaft. Air France verlangte gemäß RFI das Monopol auf Strecken zwischen den Ländern. Die Nationalairlines der beteiligten Staaten hätten nur noch Inlandsstrecken bedienen sollen. An dieser Forderung zerbrach am Ende das Projekt.

Mehr zum Thema

Eine Dash 8 von Air Kenya und die bisherigen Stopps der Auslieferungsroute: Kleiner Flieger, langer Weg.

So fliegt eine Dash 8-200 von Kanada nach Kenia

Flieger von Air Senegal: Airline in der Krise.

Regierung stellt Notfallplan zur Rettung von Air Sénégal vor

Airbus C295  (hier bei der Auslieferung): Fliegt für Senegals Luftwaffe.

Armee übernimmt Inlandsstrecken im Senegal

DC-9-10 von Aerojet: Die Airline hat am 6. Dezember ihren Flugbetrieb aufgenommen.

Neue Airline startet mit Flugzeug Baujahr 1966

Video

Löschflugzeug auf dem Douro: Etwas ging schief.
Portugal steht vor einem gefährlichen Sommer: Alle Canadair-Wasserbomber sind defekt – während das Land unter Hitze, extremer Trockenheit und steigender Waldbrandgefahr leidet.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
super star lufthansa frankfurt 19
Dank Millimeterarbeit und Muskelkraft schaffen es der Rumpf und das Leitwerk einer Lockheed Super Star von Lufthansa in das neue Frankfurter Zuhause des historischen Flugzeugs. Aber nicht ohne Wanken und Anspannung.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
koala airlines
Das australische Start-up konnte eine Insolvenz abwenden. Nun kündigt es den Start des Flugbetriebs für Ende 2026 an. Doch bei den wichtigen Dingen bleibt Koala Airlines vage.
Timo Nowack
Timo Nowack