Flughafen Bangkok: Die Luftfahrt des Landes bereitet der Icao keine Sorgen mehr.

Status geändertIcao traut Thailand wieder

Die internationale Luftfahrtbehörde hatte Vorbehalte gegenüber der Sicherheit in Thailand. Nun hat die Icao wieder Vertrauen in das Land und seine Airlines.

Top-Jobs

aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A) mit Funktion Deputy CFI

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A)

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
Goldeck Logo

Captain Pilatus PC-12NGX (f/m/d)

LOWW/VIE
LOAN
Feste Anstellung
Business Aviation
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Goldeck Logo

Inflight Service Personnel (M/F/D)

LOWW/VIE
Feste Anstellung
Business Aviation
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Österreich
Vollzeit
Top jobs

Lange und harte Arbeit liegt hinter Thailands Luftfahrtindustrie. Sie hat sich endlich ausgezahlt. Die internationale Luftfahrtorganisation entfernt das beliebte Urlaubsland von der Liste der Red-Flag-Länder. Auf dieser hatte Thailand sich seit 2015 befunden – zuletzt neben Angola, Djibouti, Eritrea, Haiti und Kirgistan. Der Grund: Die Behörde hatte Vorbehalte bezüglich der Sicherheit.

Nun sind diese aus der Welt. Eine Woche lang haben Vertreter der Icao Thailands Luftfahrt im September besucht und insgesamt 33 Maßnahmen gutgeheißen, die das Land ergriffen hat, um von der Liste entfernt zu werden. Das teilte Chula Sukmanop, Generaldirektor der Civil Aviation Authority of Thailand CAAT, den nationalen Medien mit.

Schnelles Wachstum war Herausforderung

Konkret hatte die Icao ursprünglich bemängelt, dass im Königreich die Aufsicht über die Fluggesellschaften ungenügend war. Weniger als 11 Prozent der Standards wurden in diesem Bereich umgesetzt. Grund dafür war auch, dass die Infrastruktur nicht mit dem rasanten Wachstum des Tourismus hatte mithalten können. Das hat sich nun offenbar geändert.

Für die Luftfahrt des Landes bedeutet das einen Schub. Denn: Solange Thailand auf der Liste war,  hatte es Beschränkungen bei der Aufnahme neuer Routen ins Ausland durch thailändische Airlines gegeben. Auch eine Erhöhung der Frequenzen ist nun wieder einfacher möglich.

Airlines neu zertifiziert

Im Rahmen des Bannes mussten sich auch die Airlines neu zertifizieren. Einige wie etwa Nationalairline Thai Airways oder Bangkok Airways haben diesen Schritt bereits vor einiger Zeit erfolgreich gemacht.

Mehr zum Thema

Airbus A350 von Thai Airways: Die Airline hat das Gütesiegel wieder.

Thai Airways hat internationales Gütesiegel wieder

Ladestation am Flughafen Gatwick: Ladestationen gelten als Hotspot für Noroviren.

Diese Orte an Flughäfen sind besonders mit Noroviren belastet

Flughafen Belgrad: Der Airport steht wegen Sicherheitsproblemen in der Kritik.

Gleich zwei schwere Sicherheitspannen am Flughafen Belgrad in kurzer Zeit

British Airways stellt neues Sicherheitsvideo im Bridgerton-Stil vor

British Airways stellt neues Sicherheitsvideo im Bridgerton-Stil vor

Video

Löschflugzeug auf dem Douro: Etwas ging schief.
Portugal steht vor einem gefährlichen Sommer: Alle Canadair-Wasserbomber sind defekt – während das Land unter Hitze, extremer Trockenheit und steigender Waldbrandgefahr leidet.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
super star lufthansa frankfurt 19
Dank Millimeterarbeit und Muskelkraft schaffen es der Rumpf und das Leitwerk einer Lockheed Super Star von Lufthansa in das neue Frankfurter Zuhause des historischen Flugzeugs. Aber nicht ohne Wanken und Anspannung.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
koala airlines
Das australische Start-up konnte eine Insolvenz abwenden. Nun kündigt es den Start des Flugbetriebs für Ende 2026 an. Doch bei den wichtigen Dingen bleibt Koala Airlines vage.
Timo Nowack
Timo Nowack