Helvetic-Flieger: Bisher nur Fokker in der Flotte.

Helvetic: Verzögerung mit A319

Mit einem feierlichen Erstflug wollte die Schweizer Airline ihren neuen Flieger begrüßen. Doch Beamte machten ihr einen Strich durch die Rechnung.

Top-Jobs

LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER
TAA Logo

Flight Dispatcher / Flight Operations Officer (m/w/d)

Feste Anstellung
Ambulanzflüge
Österreich
Vollzeit
Top jobs
TAA Logo

Sales Desk Agent

Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Ambulanzflüge

Schon bald sollte der Airbus A319 von Helvetic Airways Touristen ans Mittelmeer bringen. Im Auftrag des Reiseveranstalters Kuoni sollte die Maschine von Bern und Genf aus nach Heraklion und Larnaca bringen. Die Nachfrage sei so hoch, dass der A319 eine ideale Ergänzung zur Flotte sei, die sonst rein aus Fokker 100 besteht. Doch nun ist nicht klar, ob alles wie geplant stattfinden kann. Der Erstflug des A319 am Freitag (3. Mai) wurde kurzfristig abgesagt.

Der Grund sei «peinlich, aber einfach», erklärt Helvetic-Finanzchef Tobias Pogorevc gegenüber aeroTELEGRAPH. «Die Maschine steckt am Zoll fest und kommt nicht heraus». Der Airbus sollte eigentlich von der bulgarischen Hauptstadt Sofia nach Zürich überführt werden, von wo sie dann mit geladenen Gästen nach Bern hätte weiterfliegen sollen. Der Flieger von der saudi-arabischen Nasair wurde in Bulgarien für die Auslieferung bereit gemacht.

Orthodoxes Osterfest

In Bulgarien feiert man gerade das orthodoxe Osterfest – der Zoll hat daher geschlossen. Es sei eine ärgerliche Sache, so Pogorevc. Sobald der Flieger da sei, werde alles wie geplant laufen. Frühestens Mitte nächster Woche rechnet die Fluggesellschaft nun damit, dass der Flieger in der Schweiz eintrifft. Was genau das für den Flugplan bedeutet, steht noch nicht fest. Ab dem 15. Mai sollten die Flüge von Bern und Genf nach Heraklion aber starten, Flüge von Genf nach Larnaca plant Helvetic ab dem 14. Juni.

Mehr zum Thema

braathens airbus a320

Braathens trennt sich von Airbus-Flotte und setzt ganz auf ATR

ticker-airbus-konzern-

Lähmung der Tragflächenproduktion: Streik in Airbus-Werken in Großbritannien

Airbus A330 von Air China: Bald will die Airline offenbar mehr.

Airbus im geopolitischen Spiel: China zögert noch mit Rekord-Bestellung

Comac C919 i Lhasa in Tibet: Bald soll es eine neue Version geben.

Comac treibt Hochgebirgsjet voran und zielt auf Markt von Airbus

Video

Start des Coupe Aéronautique Gordon Bennett: Am Freitag 5. März ist die 68. Ausgabe in Metz gestartet.
Ballonfahrer kämpfen beim Coupe Aéronautique Gordon Bennett seit 1906 darum, wer am weitesten fliegen kann. Dieses Jahr findet das Rennen zum 68. Mal statt - mit 24 Teams aus zehn Nationen. Den Sieg machten ein Team aus Deutschland und eines aus der Schweiz unter sich aus.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Pilot in einem leeren Ryanair-Flugzeug: Die Sicherheitshinweise sorgen für Diskussionen.
Die Sicherheitshinweise der Billigairline sind nicht nur unansehnlich gestaltet, sondern zwei der Piktogramme sind auch kaum verständlich. Das hat es mit den Bildern von Ryanair auf sich.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Airbus A321 Neo von Eurowings mit Sonnenbrille: Der Flieger wirbt für Eurowings Holidays.
Ein Airbus A321 Neo von Eurowings trägt ab sofort eine überdimensionale Sonnenbrille auf der Cockpit-Nase – als fliegender Werbeträger für den hauseigenen Reiseveranstalter.
Laura Frommberg
Laura Frommberg