Vijay Mallya: Schecks platzten.

Haftbefehl gegen Kingfisher-Eigner

Die Lage der Fluglinie wird immer brenzliger. Ein Gericht stellte nun einen Haftbefehl gegen ihren Chef Vijay Mallya und vier weitere Manager aus.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Eigentlich hätten Vertreter von Kingfisher Airlines heute Freitag (12. Oktober) vor einem Gericht in der südindischen Stadt Hyderabad erscheinen sollen. Die lokale Flughafenbetreiberin GMR Hyderabad International Airport Limited klagte die Fluglinie dort wegen Nichtbezahlung von Gebühren über 103 Millionen Rupien (rund 1,5 Millionen Euro/1,8 Millionen Franken) an. Konkret hatte Kingfisher die Schuld für Lande-, Park- und Navigationsgebühren zwar per Schecks beglichen. Doch die waren ungedeckt, wie sich später herausstellte. Zum Gerichtstermin tauchte nun niemand von der Fluggesellschaft auf. Der Richter stellte deshalb umgehend einen Haftbefehl gegen Kingfisher-Eigentümer Vijay Mallya und vier weitere Manager der Airline aus.

Doch so schnell dürfte Mallya nicht festgenommen werden. Denn die Airline kann den Haftbefehl vor Gericht anfechten. Zudem befindet sich der Milliardär und Lebemann gar nicht in Indien, wie lokale Medien unter Berufung auf Kreise um Mallya schreiben.

Grounding erneut verlängert

Eigentlich ist es ein Wunder, dass Kingfisher Airlines noch nicht Insolvenz anmeldete. Letzte Woche erst gaben die Gläubigerbanken umgerechnet rund 8 Millionen Euro aus einem Treuhandkonto frei, damit die Airline überhaupt weiterfliegen konnte. Weitere Kredite lehnten sie aber ab. Kingfisher muss nun bis Ende Oktober einen Rettungsplan präsentieren. Wenige glauben noch daran, denn die Flieger stehen derzeit am Boden. Immer wieder wurde das Datum für die Wiederaufnahme des Betriebs nach hinten verschoben. Heute Freitag wurde nun der 20. Oktober genannt.

Mehr zum Thema

Lufthansa Cargo rechnet mit Wachstum und setzt auf Asien

Lufthansa Cargo rechnet mit Wachstum und setzt auf Asien

Platz 10: Moskau - St.Petersburg. 117 Flüge pro Tag.

Die zehn verkehrsreichsten Routen der Welt

Shanghai in China: Eines der Asien-Ziele von Lufthansa.

Asien-Flüge machen Lufthansa Sorgen - Strecken stehen auf Prüfstand

Ausgelöste Notrutsche: Der Flug fand nicht statt.

Frau aktiviert versehentlich Notrutsche - und alle steigen aus

Video

Irkut-MS-21-Testflieger mit dem PD-14: Jetzt gibt es keine Alternative mehr zum russischen Triebwerk.
Gleich drei russische Flugzeugmodelle werden deutlich teurer als noch vor zwei Jahren erwartet. Mit dabei: die Yakovlev MS-21.
Timo Nowack
Timo Nowack
Airbus A320 Neo von Marabu bei der Landung: Er hüpfte einmal.
Ein Airbus A320 Neo der Condor-Schwester landete sichtbar hart auf Madeira. Das Flugzeug konnte zwar nach Nürnberg zurückkehren, muss aber noch einmal überprüft werden.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin