Embraer E175 in Liliair-Farben: Sie startet, sie startet nicht, sie startet ...

Trotz RechtsstreitGründer geben Projekt für Regionalairline Liliair noch nicht auf

Nach dem Verlust des Flughafens Klagenfurt wollte Lilihill Group ihre Regionalairline neu ausrichten. Passiert ist nichts. Aufgegeben hat sie Liliair aber noch nicht.

Top-Jobs

aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A) mit Funktion Deputy CFI

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A)

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
Goldeck Logo

Captain Pilatus PC-12NGX (f/m/d)

LOWW/VIE
LOAN
Feste Anstellung
Business Aviation
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Goldeck Logo

Inflight Service Personnel (M/F/D)

LOWW/VIE
Feste Anstellung
Business Aviation
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Österreich
Vollzeit
Top jobs

Im Mai war die Sache klar: Kärnten zog die Call-Option, mit der das österreichische Bundesland die Anteile des privaten Eigentümers Lilihill Group zurückkaufen konnte. Und auch die Stadt sagte ja zu diesem Schritt, mit dem der Flughafen Klagenfurt wieder verstaatlicht wurde. Damit wurde das Projekt der Vorbesitzer eigentlich hinfällig, eine eigene Airline aufzubauen, um den Airport an ein weiteres Drehkreuz anzubinden.

Trotzig gab Lilihill Group danach bekannt, das Airline-Projekt nicht aufzugeben. Man werde «mehr Vorlaufzeit in den Start der Regionalfluglinie investieren», hieß es. Man prüfe mehrere Optionen für eine andere Heimatbasis für Liliair in der Alpen-Adria-Region. Passiert ist allerdings seither nichts.

Es laufen Gerichtsverfahren

Das Land Kärnten, die Stadt Klagenfurt und Lilihill Group streiten weiterhin über den Flughafen Klagenfurt und die Call-Option. Es laufen Gerichtsverfahren. Dennoch hat die Gruppe Liliair zumindest offiziell nicht aufgegeben. Das Projekt für eine neue österreichische Regionalairline befinde sich «weiterhin in einer Warteschleife», so ein Sprecher zu aeroTELEGRAPH. Zu neuen Entwicklungen oder Zeitplänen könne man nichts sagen.

Im ursprünglichen Plan wollte Liliair von Klagenfurt nach Frankfurt sowie nach Hamburg und München fliegen, später wurde München durch Köln ersetzt. Als Flotte waren zuletzt zwei Embraer E175 geplant.

Mehr zum Thema

Flieger von Liliair: Wo wird er starten?

Liliair prüft Start an anderem Flughafen

Flughafen Klagenfurt: Wenig Bewegung auf dem Vorfeld, viel bei den Eigentümern.

Kärnten holt sich den Flughafen Klagenfurt zurück

Kay Kratky: Der ehemalige Chef von Austrian Airlines berät Liliair.

Liliair legt mit ehemaligen Lufthansa-Maschinen los

Austrian-Airlines-Jet am Flughafen Klagenfurt: Hoffnung Hamburg-Flüge.

Flughafen Klagenfurt braucht Millionen und will Gates doppelt nutzen

Video

klm embraer e195 klm solarpark
Ein Solarpark in der Nähe des Amsterdamer Flughafens brachte schon im Frühjahr den Betrieb durcheinander. Nun warnt der Chef von Schiphol, dass ab Ende August die blendenden Paneele sogar zwei Pisten unbrauchbar machen könnten.
Timo Nowack
Timo Nowack
rolls royce boeing 747 200 n787rr
Schon 2019 stand der Triebwerksbauer kurz davor, seinen fliegenden Prüfstand auszumustern. Doch dann überlegt Rolls-Royce es sich anders. Nun wandert die 45 Jahre alte Boeing 747-200 definitiv auf den Flugzeugfriedhof.
american airlines airbus a321 xlr n300ny
Nicht nur Lufthansa muss aufgrund von Schwierigkeiten mit den Sitzen auf fertige, farbrikneue Flugzeuge warten. American Airlines geht es nun mit dem ersten Airbus A321 XLR auch so.
Timo Nowack
Timo Nowack