Flieger von Liliair: Wo wird er starten?

Klagenfurt-KrachLiliair prüft Start an anderem Flughafen

Eigentlich sollte sie die hauseigene Fluglinie des Airports Klagenfurt werden. Doch jetzt schaut Liliair sich andere Flughäfen in der Alpen-Adria-Region an.

Top-Jobs

skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Am 10. Mai entscheiden die Minderheitseigentümer des Flughafens Klagenfurt über eine Kapitalerhöhung - um eine Insolvenz abzuwenden. Mehrheitseigentümerin Lilihill Group will nicht mitmachen und würde damit ihre Mehrheit verlieren. Eigentlich sah es so aus, als sei dadurch auch die geplante hauseigene Airline Liliair endgültig gescheitert.

Doch davon will Liliair-Eigentümerin Lilihill nichts wissen. Die Planungen zum Start der Airline, die Lilihill einen «Convenience Business Carrier» nennt, würden weiterverfolgt, teilt sie am Dienstag (9. Mai) mit. «Aufgrund der aktuellen Entwicklungen am Airport Klagenfurt wird Liliair mehr Vorlaufzeit in den Start der Regionalfluglinie investieren», heißt es.

Klagenfurt nur noch «eine mögliche Destination»

Das Versprechen: «Liliair wird als zuverlässige Airline mit hohem Serviceanspruch an den Start gehen» - aber wohl nicht in Klagenfurt. «Die Entscheidung über die künftige Homebase der Fluglinie wird in einem Evaluierungsprozess getroffen, wobei sich mehrere Optionen in der Alpen-Adria-Region bieten.» Klagenfurt sei nur noch «eine mögliche Destination».

Verhandlungen mit dem Flughafen Klagenfurt würden wieder aufgenommen, sobald die Gremien am Kärntner Flughafen wieder entscheidungsfähig seien und sich die rechtliche Situation geklärt habe, heißt es. «Seitens Liliair besteht auch in einer neuen Eigentümerinnenkonstruktion Gesprächsbereitschaft.»

Mehr zum Thema

Insolvenz droht: Flughafen Klagenfurt braucht dringend frisches Geld

Insolvenz droht: Flughafen Klagenfurt braucht dringend frisches Geld

Flieger von Liliair: Die Regionalairline wird vielleicht nie abheben.

Liliair fliegt in heftige Turbulenzen

Flughafen Klagenfurt: AUA-Mitarbeiter wechseln zum Airport.

Neuer Streit am Flughafen Klagenfurt

Airbus A320 von Austrian Airlines: Bald nur noch moderne Flieger in der Kurzstreckenflotte.

So baut Austrian Airlines ihre Flotte mit neuen Airbus A320 Neo und A321 Neo um

Video

Boeing 737-800 von Ryanair: Bald wieder in Friedrichshafen zu sehen.
Nach mehr als einem Jahrzehnt Pause nimmt die Billigairline im Sommer zwei Strecken ab Friedrichshafen auf. Auf der einen ist Ryanair konkurrenzlos, auf der anderen muss sie sich mit einer deutschen Fluglinie messen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
hacker siberislam kelowna
An Flughäfen in den USA und Kanada ist es Hackern gelungen, Lautsprecherdurchsagen und teilweise auch Anzeigetafeln zu manipulieren. Dabei priesen sie unter anderem die Terrororganisation Hamas.
Timo Nowack
Timo Nowack
Business-Doppelsuite im Airbus A350 von Swiss: Neues Flugzeug, neues Interieur.
Kürzlich überführte die Schweizer Nationalairline ihren ersten Airbus A350 nach Zürich – nun gewährt sie erstmals einen Blick ins Innere des neuen Langstreckenjets. Mit ihm will Swiss neue Maßstäbe bei Komfort und Design setzen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin