Flieger vo TAP: Viele Interessenten.

Großes Interesse an TAP

Lufthansa, Emirates und Iberia mit British Airways winkten ab: Doch die Regierung glaubt an eine erfolgreiche Privatisierung.

Top-Jobs

Oscar Echo logo

Continuing Airworthiness Specialist or Continuing Airworthiness Trainee

Oscar Echo Business Jet GmbH
Eisenstadt
Feste Anstellung
Business Aviation
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland

Am Freitag (25. Mai) war der teilweise Streik der Fluglosten bei TAP das große Thema. 35 Flüge fielen aus, weil die Mitarbeiter der Navegação Aérea de Portugal unzufrieden mit ihren Arbeitsbedingungen sind. Doch sonst diskutiert man bei der portugiesischen Fluggesellschaft vor allem über eines: Wer der neue Besitzer sein wird. Bekannt sind allerdings bislang vor allem Absagen. Man habe kein Interesse an einem Kauf der TAP, erklärte Emirates-Vorstand Thierry Antinori nachdem Gerüchte über einen Einstieg der Golfairline auftauchten. Er wünschte den Portugiesen aber viel Glück, denn es sei wichtig «für Portugal eine starke Airline zu haben», sagte er zur Zeitung Jornal de Negocios. Und Lufthansa-Iberien-Chef Stephan Semsch erklärte, dass man eine bewährte Kooperation mit TAP habe und damit sehr zufrieden sei. «Alles andere ist pure Spekulation» sagte er der Nachrichtenagentur Agência Financeira.

Die International Airlines Group IAG - die Dachgesellschaft von British Airways und Iberia - war dagegen an der portugiesischen Nationalairline interessiert. Doch dieses Interesse habe deutlich nachgelassen, erklärte ihre Vorstandsvorsitzende Willy Walsh letzte Woche gegenüber der Nachrichtenagentur Bloomberg. Das liege am schleppenden Privatisierungsprozess, aber auch an der kürzlichen Übernahme von BMI. Das bringe Vorteile an der Basis in Heathrow und erlaube mehr Flüge nach Lateinamerika.

«Bedeutende Nachfrage»

Trotzdem ist die Regierung nach wie vor zuversichtlich, die Privatisierung bis Ende Jahr abzuschließen. Man habe viele Interessensbezeugungen erhalten, sagte Staatssekretärin Maria Luís Albuquerque am Freitag an einer Medienkonferenz. Es werde daher «bedeutende Nachfrage» geben, meinte sie weiter.

Mehr zum Thema

Flieger von Air Canada: Kanada erlebt einen Tourismusboom.

USA sind out - noch nie gab es so viele Flüge aus Europa nach Kanada

Die Golden Gate Bridge am Eingang der San Francisco Bay: Beide Flughäfen in der Nähe.

Sommerflaute: Nachfrage für Flüge zwischen Europa und USA erholt sich kaum

Platz 7: Barcelona
55 Millionen (+10,3 Prozent vs. 2023, +4,4 Prozent vs. 2019)

Europas beliebteste Flugrouten im Sommer 2025

Das Terminal 4 am Flughafen Madrid Barajas: Die spanische Regierung hat große Pläne.

Die beliebtesten Europa-Flugrouten im Sommer 2025

Video

mond flugzeug
In den vergangen Tagen war der sogenannte Supermond zu beobachten. Einem Astrofotografen aus den USA flogen bei seinen Aufnahmen zwei Verkehrsflugzeuge vor die Linse - mit beeindruckendem Ergebnis.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
airbus a350 swiss zuerich wassersalut
Die Lufthansa-Group-Tochter hat ihren ersten Airbus A350-900 in die Schweiz geholt. Lesen Sie hier unseren Liveticker zur Auslieferung der HB-IFA vom Airbus-Werk in Toulouse zu Swiss nach Zürich.
Timo Nowack
Timo Nowack
Boeing 777-9: Das Flugzeug wird wohl sechs Jahre verspätet sein.
Das neue Langstreckenmodell bleibt ein Sorgenkind: Statt 2026 wird die 777X wohl frühestens 2027 in den Liniendienst starten - bei Erstbetreiberin Lufthansa. Das bedeutet für Boeing hohe Zusatzkosten.
Laura Frommberg
Laura Frommberg