Boeing 747 von Lufthansa: Die Airlinegruppe hat Stress mit dem Personal.

Kritik am Turnaround-ProgrammGewerkschaft Ufo bricht Gespräche mit Lufthansa Group ab – Verhandlungen nur noch auf Airline-Ebene

Nicht nur mit der Pilotengewerkschaft Vereinigung Cockpit gibt es bei Lufthansa Group Konflikte. Auch die Gewerkschaft des Kabinenpersonals ist sauer. Gespräche mit dem Konzern erklärt Ufo für gescheitert.

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Ufo hat die Verhandlungen mit der Lufthansa-Konzernspitze über eine einheitliche tarifliche Lösung für die Flugbegleiterinnen und Flugbegleiter für gescheitert erklärt. Nach mehr als einem Jahr intensiver Gespräche und einer verlängerten Frist sei die «destruktive Verweigerungshaltung des Managements» ein unüberwindbares Hindernis, erklärte die Kabinenpersonalgewerkschaft.

Nun sollen die Tarifkommissionen auf Ebene der einzelnen Airlines wie Lufthansa, Lufthansa Cityline, Lufthansa City Airlines und Discover eigenständig verhandeln. Ufo-Vorsitzender Joachim Vázquez Bürger kritisierte, Lufthansa Group gefährde gut tarifierte Arbeitsplätze bei Lufthansa und Cityline, während bei City Airlines und Discover inakzeptable Bedingungen zementiert würden.

Ufo kritisiert Turnaround-Programm von Lufthansa

«Nun bleibt uns nur, klassische Gewerkschaftsarbeit zu machen: Airline für Airline, Tarifvertrag für Tarifvertrag», so Vázquez Bürger. Besonders scharf geht die Gewerkschaft mit dem Turnaround-Programm des Konzerns ins Gericht. Statt «intelligenter Verbesserungen» habe Lufthansa einseitig Produktivitätssteigerungen von mehr als 20 Prozent gefordert.

Die gescheiterten Gespräche der Flugbegleitenden sind nicht der einzige Konflikt im Konzern. Auch die Pilotengewerkschaft Vereinigung Cockpit sieht keine Basis mehr für eine Einigung bei Lufthansa Airlines und Lufthansa Cargo. Sie hat jüngst eine Urabstimmung über mögliche Streiks bei Lufthansa und Lufthansa Cargo gestartet, nachdem Verhandlungen über die Altersvorsorge gescheitert waren. Bis Ende September läuft die Abstimmung, Arbeitskämpfe sind bis dahin ausgeschlossen.

Mehr zum Thema

ticker-lufthansa

Lufthansa droht mit Kürzung von 100 Inlandsflügen pro Woche

boeing bbj 747 8 01

Die Boeing 747-8 von Lufthansa könnten dereinst zu fliegenden Palästen werden

ticker-lufthansa

Airbus A340 von Lufthansa in Kasachstan leicht beschädigt

ticker-lufthansa

Lufthansas Junkers Ju-52 ist im neuen Zuhause in Frankfurt eingetroffen

Video

ms 21 310 zweiter prototpy
Russland ersetzt westliche Komponenten im neuen Kurz- und Mittelstreckenjet. Noch fehlt aber einiges im neuen Prototyp der Yakovlev MS-21-310.
Timo Nowack
Timo Nowack
hurrikan schaeden montego bay
Der Flughafen Montego Bay auf Jamaika wurde durch Hurrikan Melissa stark beschädigt. Condor und Edelweiss strichen bisher jeweils einen Flug - und bemühen sich um aktuelle Informationen von der Insel.
Timo Nowack
Timo Nowack
Airbus A340-600 von Lufthansa: Im Januar ist Schluß.
Der überlange Vierstrahler fliegt und fliegt und fliegt. Doch nun endet nach mehr als zwei Jahrzehnten der Einsatz des Airbus A340-600 bei Lufthansa. Im Januar ist es soweit - sofern die Boeing 787 als Ersatz rechtzeitig geliefert werden.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies