Airbus A321 von Germania Flug: Die Schweizer Fluggesellschaft hebt weiterhin ab.

Neue AktionäreGermania Flug ist nun eine reine Schweizer Airline

Die Schweizer Fluglinie gehörte noch zu 40 Prozent der deutschen Germania. Nun ist sie ganz in Schweizer Hand. Doch wer die Aktionäre sind, bleibt geheim.

Top-Jobs

Oscar Echo logo

Continuing Airworthiness Specialist or Continuing Airworthiness Trainee

Oscar Echo Business Jet GmbH
Eisenstadt
Feste Anstellung
Business Aviation
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland

In der Nacht vom 4. auf den 5. Februar stellte Germania den Flugbetrieb ein und meldete Insolvenz an. Und das sorgte ebenfalls in der Schweiz für Nervosität. Denn auch vom Flughafen Zürich starten drei Flugzeuge mit der grün-weißen Bemalung. Die helvetische Fluggesellschaft Germania Flug gehörte zu 40 Prozent der deutschen Dachgesellschaft Germania Beteiligungsgesellschaft, daneben soll auch deren Besitzer Anteile an der Schweizer Tochter gehalten haben.

Germania Flug betonte nach der Pleite der deutschen Gesellschaft stets, dass sie von der Insolvenz  nicht betroffen sei. So einfach ist das allerdings nicht, wenn man fast denselben Namen trägt. Es habe «Buchungseinbrüche» gegeben, gestand Aufsichtsrat Urs Pellizoni am Dienstag (19. Februar) bei einer Pressekonferenz ein. Doch inzwischen sei man wieder auf Erholungskurs. Man fliege weiter planmäßig. Pellizoni gab zudem bekannt, dass Germania Flug nun zu 100 Prozent in Schweizer Händen sei.

Keine Auskunft über Aktionäre

Wer genau die neuen Aktionäre der Fluglinie sind, bleibt zunächst geheim. Darüber habe man mit den Aktionären Stillschweigen vereinbart, so das Germania-Flug-Management. Nun müsse man erst einmal schauen, wie man sich neu aufstelle und «wie das neue Aktionariat mit der Öffentlichkeit umgeht», so Pellizoni.

Dienstleistungen, welche bisher in Berlin erbracht wurden, würden künftig entweder in die eigenen Strukturen eingegliedert oder an externe Anbieter ausgelagert, heißt es von Germania Schweiz weiter. Die Gespräche und Verhandlungen dazu liefen noch. «Unsere oberste Priorität ist ein zuverlässiger und stabiler Flugbetrieb», so Germania-Flug-Geschäftsführer Tobias Somandin.

Neuer Markenauftritt

Ein Ziel von Germania Flug dürfte auch sein, sich vom Namen zu trennen, den viele Reisende mit der Insolvenz der deutschen Airline in Verbindung bringen. «Ein Markenwechsel sowie eine Anpassung des Erscheinungsbildes sind weitere Schritte in unserem Transformationsprozess», sagt Somandin. Doch wie lange das dauern wird, sei noch nicht klar. «Sobald wir etwas in petto haben, informieren wir.»

Mehr zum Thema

Airbus A321 von Germania Flug: Die Schweizer Fluggesellschaft hebt weiterhin ab.

Germania Schweiz macht weiter

Geparkte Germania-Jets in Münster: Viele Investoren zeigen Interesse.

Mehr als zehn Interessenten schauen sich Germania an

Flieger von Germania: Sie müssen vorerst alle zwei Wochen in die Luft.

Verwalter hält Germania im künstlichen Koma

ticker-schweiz

Schweiz passt Regeln zur Slotvergabe an

Video

Flugzeug von Loftleiðir in New York: Die Fluglinie ging später in Icelandair auf.
Play ist pleite. Wow Air war mit einem ähnlichen Konzept sechs Jahre zuvor gescheitert. Die isländische Luftfahrtgeschichte ist voll von Fluggesellschaften, die Europa und Nordamerika über Island verbinden wollten, oder klein starteten und dann zu viel wollten. Eine Auswahl.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
mond flugzeug
In den vergangen Tagen war der sogenannte Supermond zu beobachten. Einem Astrofotografen aus den USA flogen bei seinen Aufnahmen zwei Verkehrsflugzeuge vor die Linse - mit beeindruckendem Ergebnis.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
airbus a350 swiss zuerich wassersalut
Die Lufthansa-Group-Tochter hat ihren ersten Airbus A350-900 in die Schweiz geholt. Lesen Sie hier unseren Liveticker zur Auslieferung der HB-IFA vom Airbus-Werk in Toulouse zu Swiss nach Zürich.
Timo Nowack
Timo Nowack