Boeing 737 von Gol: Airline muss für Make-up zahlen.

Boeing 737 von Gol: Airline muss für Make-up zahlen.

aeroTELEGRAPH

Brasilien

Gericht zwingt Airline, Schminke der Flugbegleiterinnen zu zahlen

Wer muss für das Make-up, Nagelpflege oder Enthaarung der Flugbegleiterinnen zahlen? Ein brasilianisches Gericht hat nun klar entscheiden.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

United Airlines machte im August einen radikalen Schritt. Die amerikanische Fluggesellschaft passte ihre Regeln zum Erscheinungsbild der Flugbegleiterinnen und Flugbegleiter an. Neu sind kleinere sichtbare Tätowierungen erlaubt. Schminke, bunter Nagellack und lange Haare sind zudem künftig bei Frauen und auch bei Männern zulässig.

Dass es bei Fluggesellschaften solche Dresscodes gibt, wird allgemein akzeptiert. Sie existieren überall dort, wo Menschen mit Kundinnen und Kunden in direkten Kontakt treten. Immer wieder ist allerdings Gegenstand von Diskussionen, wer die Auslagen dafür übernehmen muss, damit die Flugbegleiterinnen und Flugbegleiter diesen Regeln auch entsprechen können. Geregelt ist das bei den Fluggesellschaften unterschiedlich.

Auch Strafe wegen moralischem Schaden

Bei Gol mussten die Angestellten die Kosten bisher selber übernehmen. Doch nun hat auf Antrag des brasilianischen Arbeitsministeriums ein Arbeitsgericht entscheiden, dass die Billigairline diese Praxis ändern muss. Sie muss ihren Flugbegleiterinnen kostenlose Schminksets zur Verfügung stellen. Zudem muss sie die Kosten für kosmetische Behandlungen wie Maniküre und Enthaarung übernehmen. Die Richter wurden dabei ganz konkret: Jede Flugbegleiterin soll 220 Real pro Monat für die Auslagen erhalten, umgerechnet rund 36 Euro.

Zudem wurde Gol zu einer Strafe wegen «kollektiven moralischen Schaden» von 500.000 Real verurteilt. Dies weil die weiblichen Mitglieder der Kabinenbesatzung durch die aufgezwungenen Ausgaben für Make-up und Co. diskriminiert wurden. Das Urteil ist allerdings erst in erster Instanz ergangen.

Mehr zum Thema

Männer dürfen bei United jetzt auch Haare haben, die über die Schulter reichen.

Bei United gilt jetzt Nagellack und Schminke für alle

Applaus für Ärzte und Pfleger auf Gol-Flug

Applaus für Ärzte und Pfleger auf Gol-Flug

Boeing 737 Max von Gol: Auf Comeback-Kurs.

Gol könnte als Erste wieder Boeing 737 Max fliegen

Kabinenmitarbeiterin von S7 Airlines. Am 31. Mai findet ein ungewöhnliches Turnier statt.

Russland sucht die besten Flugbegleitenden

Video

Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Der Sturzflug der Boeing 737 von China Eastern: Wohl absichtlich herbeigeführt.
Im Jahr 2022 stürzte eine Boeing 737 auf einem Inlandsflug auf mysteriöse Weise ab. Bis heute gibt es keinen Abschlussbericht zum Unglück von China Eastern. Und die chinesische Luftfahrtbehörde wird diesen auch nicht veröffentlichen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin