Eurowings: Mit Airbus A330 nach Dubai, Thailand oder in die Karibik.

EurowingsFür unter 200 Euro in die Karibik

Die neue Billig-Langstreckentochter der Lufthansa geht mit Kampfpreisen an den Start. Zudem will Eurowings Passagiere mit Internet an Bord locken.

Top-Jobs

.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A) mit Funktion Deputy CFI

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A)

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
Goldeck Logo

Captain Pilatus PC-12NGX (f/m/d)

LOWW/VIE
LOAN
Feste Anstellung
Business Aviation
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Österreich
Vollzeit
Top jobs

Ab sofort kann man auf der Germanwings-Seite Ziele finden, die etwas weiter weg liegen als die bisherigen Destinationen: Varadero in Kuba, Punta Cana in der Dominikanischen Republik, Bangkok und Phuket in Thailand sowie Dubai in den Vereinigten Arabischen Emiraten. Bedient werden sie von Eurowings, der neuen Langstrecken-Billigtochter der Lufthansa. Die Preise für ein einfaches Ticket ab Köln/Bonn nach Dubai starten schon bei 99 Euro. In die Karibik geht es ab 199 Euro.

Das liegt an dem Tarifmodell, welches sich mit Basic, Smart und Best an das von Germanwings anlehnt. Mit den Zielen und den Kampfpreisen greift Lufthansa sowohl den Ferienflieger Condor als auch die zweitgrößte deutsche Fluglinie Air Berlin an. Die hatte erst gestern bekannt gegeben, der Lufthansa ihrerseits Geschäftskunden abjagen zu wollen.

Mit einem Airbus A330

Die Interkontinentalverbindungen der neuen Eurowings werden mit Langstreckenflugzeugen vom Typ Airbus A330-200 geflogen. Die Flotte besteht ab der kommenden Wintersaison zunächst aus zwei Flugzeugen und wird schrittweise auf insgesamt sieben Airbus A330 erweitert, teilt Lufthansa mit. Sun Express Deutschland, ein Gemeinschaftsunternehmen von Lufthansa und Turkish Airlines, wird die Langstreckenflugzeuge im Auftrag der Eurowings mit eigenem Cockpit- und Kabinenpersonal betreiben.

In den Flugzeugen soll es drei Bereiche geben. Der Best-Bereich umfasst die ersten drei Sitzreihen. Die Plätze in dem Bereich entsprechen dem Modell der neuen Lufthansa-Premium-Economy. Der Sitzabstand beträgt 115 cm und die Rückenlehne ist bis zu 20 Zentimeter verstellbar. Außerdem hat jeder Passagier seine eigene Armlehne.

Internet an Bord inbegriffen

Economy-Tickets sind sowohl im Smart- als auch im Basic-Tarif buchbar. Im More-Comfort-Bereich gibt es einen Sitz mit größerem Sitzabstand sowie Decke und Kissen. Auf allen Interkontinentalflügen wird in allen Tarifen ein modernes Inflight-Entertainment-Programm angeboten, das sowohl an Bildschirmen in den Rückenlehnen des Vordersitzes als auch mit eigenen elektronischen Geräten, wie Notebook, Tablet oder Smartphone, genutzt werden kann. Alle Langstreckenflugzeuge verfügen zudem über Internet an Bord.

Mehr zum Thema

Allegris-Doppelsuite an Bord des Airbus A350 von Lufthansa: Flugbegeleitnede kritisieren Enge.

Kabinencrews von Lufthansa weisen auf Mängel der neuen First Class hin - und klagen über Reduzierung der Crew

ticker-lufthansa

First Class: Lufthansa wartet Erfahrungen von Swiss mit Grand Suite ab

condor lufthansa

Lufthansa erringt im Zubringer-Streit weiteren Sieg gegen Condor

ticker-lufthansa

Boeing 747-8 von Lufthansa muss nach Start in Chicago umkehren

Video

hurrikan erin noaa
Die Hurrikan-Jäger der amerikanischen Wetter- und Ozeanografiebehörde NOAA haben sich den Wirbelsturm Erin mit ihrem Turbopropflugzeug ganz aus der Nähe angeschaut - gerade, als dieser an Kraft weiter zulegte.
Timo Nowack
Timo Nowack
businessjet
In den USA wirft die Zeitung New York Times den Betreibern von Business- und Privatjets vor, keinen fairen Anteil an der Finanzierung der Flugsicherung zu zahlen. Die Branche hält dagegen.
Timo Nowack
Timo Nowack
ilyushin il 96 ra 96024 alaska 01
Für das Präsidenten-Treffen zwischen Donald Trump und Vladimir Putin flogen mindestens sechs Flugzeuge der russischen Staatsflotte nach Anchorage in Alaska. Ein Überblick.
Timo Nowack
Timo Nowack