Boeing B737-800 von Flydubai: Flotte wird sich massiv vergrößern.

Flydubai kauft fünfzig neue Jets

Die Billigfluglinie will kräftig expandieren und so den Lowcost-Markt im Nahen Osten aufmischen. Dazu braucht sie neue Flugzeuge - von Airbus oder Boeing.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

«Wenn wir eine Entscheidung finden, wollen wir sie noch an der Dubai Air Show verkünden», so Flydubai-Präsident Scheich Ahmed bin Saeed Al Maktoum. Die Luftfahrtmesse im Emirat findet von 17. bis 21. November statt. Um die fünfzig Kurz- und Mittelstreckenflieger will die Lowcost-Airline bestellen. Nun hänge es nur noch vom Management ab, wann man welche Order verkünde, so der Scheich.

Welcher Produzent Flydubai schließlich beliefern wird, ist aber noch unklar. Beide der Großen kämen in Frage, heißt es. Flydubai befinde sich sowohl mit Airbus als auch mit Boeing in Gesprächen. Geschäftsführer Ghaith al Ghaith hatte bereits im vergangenen Jahr sowohl am Airbus A320neo als auch an der Boeing B737MAX Interesse bekundet. Die beiden Mittelstreckenflieger stehen in harter Konkurrenz zueinander.

Vergrößerung auf Kurs

Flydubai wird sich in den kommenden Jahren massiv vergrößern. Schon 2008 platzierte die Fluggesellschaft eine Order für fünfzig Boeing B737-800, die 2016 ausgeliefert werden sollen. Die Airline bedient hauptsächlich Zweit-Flughäfen in einem Fünf-Stunden-Radius. Momentan fliegt sie mit einer Flotte von 28 Boeing B737 52 Ziele an. Im Jahr 2012 beförderte sie 5,1 Millionen Passagiere. Haupt-Wettbewerber sind Air Arabia aus den Vereinigten Arabischen Emiraten und Kuwaits Jazeera Airways.

Mehr zum Thema

paris air show bilder qatar airways boeing 777 psg

Die Paris Air Show 2025 in Bildern - Pinguine inklusive

paris air show bilder embraer e195 e2

Die Bilder der Paris Air Show 2025

ticker-airbus-neo-1

Airbus will Triebwerk für neues Flugzeug bis 2027 wählen

Airbus A321 Neo von Vietjet: Die Airline baut die Flotte markant aus.

Vietjet sichert sich im großen Stil A321-Neo-Nachschub bei Airbus - und verteilt Seitenhieb gegen Boeing

Video

Airbus A320 Neo von Marabu bei der Landung: Er hüpfte einmal.
Ein Airbus A320 Neo der Condor-Schwester landete sichtbar hart auf Madeira. Das Flugzeug konnte zwar nach Nürnberg zurückkehren, muss aber noch einmal überprüft werden.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg