Boeing B737-800 von Flydubai: Flotte wird sich massiv vergrößern.

Flydubai kauft fünfzig neue Jets

Die Billigfluglinie will kräftig expandieren und so den Lowcost-Markt im Nahen Osten aufmischen. Dazu braucht sie neue Flugzeuge - von Airbus oder Boeing.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

«Wenn wir eine Entscheidung finden, wollen wir sie noch an der Dubai Air Show verkünden», so Flydubai-Präsident Scheich Ahmed bin Saeed Al Maktoum. Die Luftfahrtmesse im Emirat findet von 17. bis 21. November statt. Um die fünfzig Kurz- und Mittelstreckenflieger will die Lowcost-Airline bestellen. Nun hänge es nur noch vom Management ab, wann man welche Order verkünde, so der Scheich.

Welcher Produzent Flydubai schließlich beliefern wird, ist aber noch unklar. Beide der Großen kämen in Frage, heißt es. Flydubai befinde sich sowohl mit Airbus als auch mit Boeing in Gesprächen. Geschäftsführer Ghaith al Ghaith hatte bereits im vergangenen Jahr sowohl am Airbus A320neo als auch an der Boeing B737MAX Interesse bekundet. Die beiden Mittelstreckenflieger stehen in harter Konkurrenz zueinander.

Vergrößerung auf Kurs

Flydubai wird sich in den kommenden Jahren massiv vergrößern. Schon 2008 platzierte die Fluggesellschaft eine Order für fünfzig Boeing B737-800, die 2016 ausgeliefert werden sollen. Die Airline bedient hauptsächlich Zweit-Flughäfen in einem Fünf-Stunden-Radius. Momentan fliegt sie mit einer Flotte von 28 Boeing B737 52 Ziele an. Im Jahr 2012 beförderte sie 5,1 Millionen Passagiere. Haupt-Wettbewerber sind Air Arabia aus den Vereinigten Arabischen Emiraten und Kuwaits Jazeera Airways.

Mehr zum Thema

ticker-airbus-konzern-

Airbus meldet für den August 61 Auslieferungen und 99 Bestellungen

Airbus A320 von Edelweiss am Flughafen Zürich: Ein Mann versteckte sich auf dem Flugzeug-Klo.

Blinder Passagier will im Klo von Airbus A320 von Edelweiss nach Gran Canaria

spirit airlines airbus a320 neo (1)

Spirit Airlines und die Krux mit der Airbus-Order

braathens airbus a320

Braathens trennt sich von Airbus-Flotte und setzt ganz auf ATR

Video

Jetson One im Flug: Inspiriert von Star Wars schwebt das elektrische Flugmotorrad über der Erde.
In den USA wurde das erste fliegende Ein-Personen-Elektrofluggerät an einen Kunden ausgeliefert. Die Jetson One ist eine Art Rennmotorrad, mit dem man durch die Luft sausen kann.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
frankfurt terminal 3 t3
Im Frühjahr 2026 will Deutschlands größter Airport sein neues Terminal in Betrieb nehmen. Jetzt plant der Flughafen Frankfurt den Probebetrieb des T3 für die Zeit von Januar bis April - und braucht dafür externe Hilfe.
Timo Nowack
Timo Nowack
Bilder von Hop-A-Jet Flug 823 nach dem Absturz: Die Flugbegleiterin rettete mit ihrem Einsatz Leben.
Im Februar 2024 stürzte eine Bombardier Challenger 604 auf eine Autobahn in den USA. Zwei Personen starben. Durch das entschlossene Handeln und die gute Ausbildung einer Flugbegleiterin überlebten die anderen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies