Rechts das Original, links die Umgestaltung: Werbung, die

Virtuell umlackiertFalsche Fluglinie wirbt mit Air-Berlin-Fotos

Eine Firma namens Skyline Airways wirbt in Frankreich für Flüge, die es gar nicht gibt. Da sie auch keine eigenen Flieger besitzt, retuschiert sie Bilder von Air-Berlin-Jets.

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Der Name Skyline Airways bekommt in Frankreich gerade viel Aufmerksamkeit. Zuerst war in einem Musikvideo auf einem Wolkenkratzer eine Werbetafel zu sehen, die Flüge von Paris nach New York mit Skyline Airways bewirbt. Dann präsentierte der TV-Moderator Cyril Hanouna beim Sender C8 Tickets für eine Skyline-Reise mit nach Griechenland.

Doch an dieser Stelle fiel immer mehr Leuten auf, dass eine Fluggesellschaft namens Skyline Airways gar nicht existiert. Auf entsprechende Nachfragen antwortete die Luftfahrtaufsicht DGAC bei Twitter mit der klaren Ansage: «Skyline Airways ist keine französische Fluggesellschaft.» Die Firma mit Sitz in Lyon präsentierte sich selber als Flugverkäufer und biete nicht existierende Flüge mit anderen Airlines an. Die auch für den Verdacht auf Betrug zuständige Verbrauchschutzbehörde werde den Fall prüfen.

Air-Berlin-Jets am Computer umgestaltet

Als Reaktion lud Moderator Hanouna Skyline-Airways-Chef Ryan Squaratti in seine Sendung sein. Der stritt Betrugsvorwürfe ab und erklärte, es seien Kommunikationsfehler gewesen, mit nicht existierenden Flügen und auf Social-Media-Kanälen mit retuschierten Flugzeugbildern mit Skyline-Airways-Bemalung zu werben. Denn Flugzeuge besitze man tatsächlich keine. Geschäftsmodell soll es laut Squaratti künftig sein, Flugzeuge zu chartern, um die Reisen durchzuführen. Langfristig wolle man auch einige Jets anschaffen.

Derweil fiel dem Journalisten Vincent Glad auf, was die Grundlage für die am Computer umgestalteten Flugzeugfotos im Skyline-Airways-Design ist: Bilder von Fliegern von Air Berlin. Auf den roten-weißen Jets wurden virtuell die Logos ausgetauscht.

Zahlten Kunden bereits für Flüge?

Die Webseite von Skyline Airways ist mittlerweile nicht mehr in Betrieb, sondern im Wartungsmodus. Unklar ist, ob die Flüge, die dort beworben wurden, buch- und bezahlbar waren. Bei Tests von französischen Medien war dies nicht der Fall. Allerdings berichten sie auch von mindestens einem Kunden, der behauptet, er habe gebucht und bezahlt, allerdings nie ein Ticket erhalten. Skyline Airways bestreitet das.

Mehr zum Thema

Marius Langas mit den Logos: E, R, A, N von Germania sind ebenfalls vorhanden - waren aber zu schwer, um sie fürs Bild hinzustellen.

Denkmal für Ex-Mitarbeiter von Air Berlin und Germania

IMG 4022

Condor nennt ihre erfolgreichsten Städte-Strecken - und Unterschiede zu Air Berlin

Ein Eurowings-Flugzeug über der Altstadt von Jeddah: Die Airline fliegt im Winter ab Stuttgart neu in die saudische Hafenstadt.

Eurowings wird zum Arabien-Shuttle

D-ALPG in der Lackierung von Air Berlin.

Ex-Air-Berlin A330 hebt nach langer Pause wieder ab - jetzt für bulgarische Airline

Video

ms 21 310 zweiter prototpy
Russland ersetzt westliche Komponenten im neuen Kurz- und Mittelstreckenjet. Noch fehlt aber einiges im neuen Prototyp der Yakovlev MS-21-310.
Timo Nowack
Timo Nowack
hurrikan schaeden montego bay
Der Flughafen Montego Bay auf Jamaika wurde durch Hurrikan Melissa stark beschädigt. Condor und Edelweiss strichen bisher jeweils einen Flug - und bemühen sich um aktuelle Informationen von der Insel.
Timo Nowack
Timo Nowack
Airbus A340-600 von Lufthansa: Im Januar ist Schluß.
Der überlange Vierstrahler fliegt und fliegt und fliegt. Doch nun endet nach mehr als zwei Jahrzehnten der Einsatz des Airbus A340-600 bei Lufthansa. Im Januar ist es soweit - sofern die Boeing 787 als Ersatz rechtzeitig geliefert werden.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies