BVB-Flieger von Eurowings: Zum Glück war die Partie gegen Sporting Lissabon schon.

KonfliktEurowings-Flugbegleiter wollen ab Montag streiken

Der Konflikt zwischen der Eurowings-Geschäftsleitung und der Gewerkschaft UFO ist offenbar eskaliert. Die Flugbegleiter kündigen einen Streik bei der Lufthansa-Billigtochter an.

Top-Jobs

aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A) mit Funktion Deputy CFI

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A)

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
Goldeck Logo

Captain Pilatus PC-12NGX (f/m/d)

LOWW/VIE
LOAN
Feste Anstellung
Business Aviation
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Goldeck Logo

Inflight Service Personnel (M/F/D)

LOWW/VIE
Feste Anstellung
Business Aviation
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Österreich
Vollzeit
Top jobs

Ab Montag stehen bei der Lufthansa-Tochter Eurowings die Zeichen auf Streik. Es bleibe «keine andere Wahl» als die Arbeit niederzulegen, heißt es von der Gewerkschaft UFO. Daher könnten die Flugbegleiter ab kommenden Montag (24. Oktober) die Arbeit niederlegen. Die Arbeitskämpfe könnten jederzeit in den zwei Wochen nach Montag stattfinden, heißt es von der Gewerkschaft.

Beim Konflikt geht es seit Jahren um Arbeitsbedingungen und Bezahlung der Kabinen-Mitarbeitenden.  Der Tarifvertrag sei der schlechteste im ganzen Konzern. Außerdem fordern die Flugbegleiter eine arbeitgeberfinanzierte betriebliche Altersvorsorge und eine Erfolgsbeteiligung. Seit Jahren können Gewerkschaft und Arbeitgebervertreter sich in diesen Punkten nicht einigen. Schon seit einigen Wochen lag daher ein Streik bei Eurowings in der Luft. Verhandlungen mit der Geschäftsleitung der Airline scheiterten wiederholt. Nun scheint er unausweichlich geworden zu sein.

Management krebste zurück

Der Grund für den Entscheid: Am Vorabend hatte die Eurowings-Geschäftsführung einen eigenen Vorschlag zur Schlichtung ohne Streik wieder vom Tisch genommen. Die Begründung: UFO habe zu wenig Beweglichkeit gezeigt und man sehe nicht, wie eine Schlichtung so funktionieren solle.

UFO-Tarifvorstand Nicoley Baublies erklärte in einer Videobotschaft außerdem, dass Eurowings Versprechen, die man in Verhandlungen bei der Eurowings-Gründung gemacht habe, gebrochen habe – wie etwa, «Flieger im Ausland zu stationieren, die heimischen Fliegern Konkurrenz machen». Als Beispiel nannte er die Stationierung von Flugzeugen auf Mallorca.

Gespräche endgültig gescheitert

Der Lufthansa-Konzern spiele mit der Zukunft des Eurowings-Personals,  «obwohl er erst gestern Abend ein neues Rekordergebnis vermeldete.» Man müsse daher verkünden, dass die Gespräche endgültig gescheitert seien und habe entschieden, in den Arbeitskampf zu gehen. Auch nach den zwei Wochen behalte man sich vor, möglicherweise in den unbefristeten Arbeitskampf zu gehen. An Weihnachten werde man aber nicht streiken.

Schon jetzt läuft der Betrieb bei Eurowings alles andere als reibungslos. Im Juni startete oder landete fast jede zweite Kurzstrecken-Maschine der Lufthansa-Billigtochter mehr als 15 Minuten zu spät. Die durchschnittliche Verspätung betrug 46 Minuten. Von Juni bis September war im Schnitt gut ein Drittel aller Flüge verspätet, so das Magazin Capital.

Hier die komplette Videobotschaft:

Mehr zum Thema

ticker-lufthansa

Lufthansa will Airbus A340-600 nach Weihnachten stilllegen - unter einer Bedingung

Boeing 737 von Air Europa: Bekommt die Fluglinie noch eine neue Investorin oder nicht?

Lufthansa findet Gespräche mit Air Europa «mühsam»

Dreamliner mit der Kennung D-ABPF bei Boeing in South Carolina: Für Lufthansa.

Lufthansa schickt Allegris-Dreamliner mit geblockten Sitzen zuerst nach Montreal

ticker-lufthansa

Lufthansa Group steigert Halbjahresgewinn deutlich

Video

Blick aus einem Flugzeugfenster: Künftig soll GPS durch ein neues Navigationssystem abgelöst werden.
Seit fast 50 Jahren basiert die Navigation auf GPS. Im Silicon Valley arbeiten zwei Unternehmen daran, GPS mit Hilfe von Quantenphysik und KI zu ersetzen. Diese soll Störungen wie Jamming und Spoofing unmöglich machen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
klm embraer e195 klm solarpark
Ein Solarpark in der Nähe des Amsterdamer Flughafens brachte schon im Frühjahr den Betrieb durcheinander. Nun warnt der Chef von Schiphol, dass ab Ende August die blendenden Paneele sogar zwei Pisten unbrauchbar machen könnten.
Timo Nowack
Timo Nowack
rolls royce boeing 747 200 n787rr
Schon 2019 stand der Triebwerksbauer kurz davor, seinen fliegenden Prüfstand auszumustern. Doch dann überlegt Rolls-Royce es sich anders. Nun wandert die 45 Jahre alte Boeing 747-200 definitiv auf den Flugzeugfriedhof.