Boeing 737-700 von Europe Airpost: Neu nach Kanada.

Europe Airpost überquert Atlantik

Europe Airpost? Die französische Fluglinie ist kaum bekannt, aber profitabel. Nun fliegt sie erstmals im Liniendienst nach Nordamerika.

Top-Jobs

Goldeck Logo

Captain Pilatus PC-12NGX (f/m/d)

LOWW/VIE
LOAN
Feste Anstellung
Business Aviation
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Goldeck Logo

Inflight Service Personnel (M/F/D)

LOWW/VIE
Feste Anstellung
Business Aviation
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Aerologic

First Officer (m/f/x) - B777 type rated

Leipzig / Halle Airport
Feste Anstellung
Aerologic GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
logo mjet

CAMO ENGINEER m/f/d

Schwechat, Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
MJET GmbH
Österreich
Vollzeit
Top jobs

Sie sind gelb und auf ihnen steht Post. Doch in den Flugzeugen von Europe Airpost stecken nicht nur Pakete und Briefe, sondern genauso oft Menschen. Der Name und das Erscheinungsbild ergeben aber durchaus Sinn. Die Fluggesellschaft wurde im Jahr 2000 von der französischen Post und den Airlines Air Inter, Air France und TAT gegründet. Die Idee dahinter: Am Tag fliegen mit den Jets Passagiere durch die Lande, nachts werden sie für Postsendungen eingesetzt. Inzwischen gehört Europe Airpost zwar der irischen ASL Aviation. Am Einsatzgebiet änderte sich dadurch aber nichts.

Das spezielle Konzept scheint gut zu klappen. Europe Airpost ist seit Jahren profitabel. 2012 transportierte die Fluglinie 660'000 Passagiere und 76'000 Tonnen Fracht. Sie erzielte damit einen Umsatz von 236 Millionen Euro und einen Gewinn von 3,6 Millionen. Bislang agierte die Fluglinie im Passagierbereich traditionell als Charteranbieter für Reiseveranstalter. Seit kurzem aber verkauft Europe Airpost auch selbst Tickets über ihre Webseite. Im Linienverkehr bietet sie innerfranzösische Strecken sowie Flüge nach Portugal und Finnland an.

Europe Airpost findet Boeing 737-700 ideal

Die Airline besitzt zwei Boeing 737-700 und eine 737-300 für den reinen Passagierverkehr. Daneben hat sie für den Frachtdienst zwei 737-300 und zwei 737-400 im Einsatz. Zum Flugzeugpark gehören zudem neun 737-300 QC. QC steht für Quick Change. Diese Jets lassen sich besonders schnell von einer Fracht- in eine Passagierkonfiguration umwandeln.

Doch nun will das Management noch etwas mehr. In der Sommersaison wird Europa Airpost erstmals transatlantische Flüge anbieten. Mit einer 128-plätzigen Boeing 737-700 wird die Airline von Paris Charles de Gaulle nach Glasgow fliegen und von dort nach einem einstündigen Aufenthalt weiter nach Halifax. Das sei die ideale Kapazität für die Sommersaison in Kanada, so Geschäftsführer Jean-François Dominiak.

Mehr zum Thema

Die Golden Gate Bridge am Eingang der San Francisco Bay: Beide Flughäfen in der Nähe.

Sommerflaute: Nachfrage für Flüge zwischen Europa und USA erholt sich kaum

Platz 7: Barcelona
55 Millionen (+10,3 Prozent vs. 2023, +4,4 Prozent vs. 2019)

Europas beliebteste Flugrouten im Sommer 2025

Das Terminal 4 am Flughafen Madrid Barajas: Die spanische Regierung hat große Pläne.

Die beliebtesten Europa-Flugrouten im Sommer 2025

Flugzeuge am Himmel: Die Spitzenviertelstunde war 2024 am 6. September.

Wann sind am meisten Flieger am Himmel und wie viele sind es dann?

Video

atr 42 600 druk air bhutan cockpit
Sie ist am Flughafen Paro in Bhutan stationiert, der für seine schwierigen Anflüge bekannt ist: die ATR 42-600 von Druk Air. Ein Video gibt nun bei mehreren Flügen Einblicke ins Cockpit.
Timo Nowack
Timo Nowack
Grünes Licht aus einem Tower: Lichtsignale können den Funk ersetzen.
Was passiert, wenn jeglicher Funkkontakt ausfällt und keine Kommunikation mehr zwischen Tower und Flugzeug möglich ist? Die Antwort ist analog und besteht bereits seit den 1930er- Jahren.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Bilder von Koffern aus dem Virgin-Flug nach New York: Die Gepäckstücke sehen so aus, als seien sie mit menschlichen Ausscheidungen überzogen.
Im Terminal 4 des New Yorker Airports JFK ist eine Leitung geplatzt. Mit ekligen Folgen für die Passagierinnen und Passagiere eines Virgin-Atlantic-Fluges aus London.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies