Boeing 737-700 von Europe Airpost: Neu nach Kanada.

Europe Airpost überquert Atlantik

Europe Airpost? Die französische Fluglinie ist kaum bekannt, aber profitabel. Nun fliegt sie erstmals im Liniendienst nach Nordamerika.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Sie sind gelb und auf ihnen steht Post. Doch in den Flugzeugen von Europe Airpost stecken nicht nur Pakete und Briefe, sondern genauso oft Menschen. Der Name und das Erscheinungsbild ergeben aber durchaus Sinn. Die Fluggesellschaft wurde im Jahr 2000 von der französischen Post und den Airlines Air Inter, Air France und TAT gegründet. Die Idee dahinter: Am Tag fliegen mit den Jets Passagiere durch die Lande, nachts werden sie für Postsendungen eingesetzt. Inzwischen gehört Europe Airpost zwar der irischen ASL Aviation. Am Einsatzgebiet änderte sich dadurch aber nichts.

Das spezielle Konzept scheint gut zu klappen. Europe Airpost ist seit Jahren profitabel. 2012 transportierte die Fluglinie 660'000 Passagiere und 76'000 Tonnen Fracht. Sie erzielte damit einen Umsatz von 236 Millionen Euro und einen Gewinn von 3,6 Millionen. Bislang agierte die Fluglinie im Passagierbereich traditionell als Charteranbieter für Reiseveranstalter. Seit kurzem aber verkauft Europe Airpost auch selbst Tickets über ihre Webseite. Im Linienverkehr bietet sie innerfranzösische Strecken sowie Flüge nach Portugal und Finnland an.

Europe Airpost findet Boeing 737-700 ideal

Die Airline besitzt zwei Boeing 737-700 und eine 737-300 für den reinen Passagierverkehr. Daneben hat sie für den Frachtdienst zwei 737-300 und zwei 737-400 im Einsatz. Zum Flugzeugpark gehören zudem neun 737-300 QC. QC steht für Quick Change. Diese Jets lassen sich besonders schnell von einer Fracht- in eine Passagierkonfiguration umwandeln.

Doch nun will das Management noch etwas mehr. In der Sommersaison wird Europa Airpost erstmals transatlantische Flüge anbieten. Mit einer 128-plätzigen Boeing 737-700 wird die Airline von Paris Charles de Gaulle nach Glasgow fliegen und von dort nach einem einstündigen Aufenthalt weiter nach Halifax. Das sei die ideale Kapazität für die Sommersaison in Kanada, so Geschäftsführer Jean-François Dominiak.

Mehr zum Thema

Flieger von Air Canada: Kanada erlebt einen Tourismusboom.

USA sind out - noch nie gab es so viele Flüge aus Europa nach Kanada

Die Golden Gate Bridge am Eingang der San Francisco Bay: Beide Flughäfen in der Nähe.

Sommerflaute: Nachfrage für Flüge zwischen Europa und USA erholt sich kaum

Platz 7: Barcelona
55 Millionen (+10,3 Prozent vs. 2023, +4,4 Prozent vs. 2019)

Europas beliebteste Flugrouten im Sommer 2025

Das Terminal 4 am Flughafen Madrid Barajas: Die spanische Regierung hat große Pläne.

Die beliebtesten Europa-Flugrouten im Sommer 2025

Video

Jetson One im Flug: Inspiriert von Star Wars schwebt das elektrische Flugmotorrad über der Erde.
In den USA wurde das erste fliegende Ein-Personen-Elektrofluggerät an einen Kunden ausgeliefert. Die Jetson One ist eine Art Rennmotorrad, mit dem man durch die Luft sausen kann.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
frankfurt terminal 3 t3
Im Frühjahr 2026 will Deutschlands größter Airport sein neues Terminal in Betrieb nehmen. Jetzt plant der Flughafen Frankfurt den Probebetrieb des T3 für die Zeit von Januar bis April - und braucht dafür externe Hilfe.
Timo Nowack
Timo Nowack
Bilder von Hop-A-Jet Flug 823 nach dem Absturz: Die Flugbegleiterin rettete mit ihrem Einsatz Leben.
Im Februar 2024 stürzte eine Bombardier Challenger 604 auf eine Autobahn in den USA. Zwei Personen starben. Durch das entschlossene Handeln und die gute Ausbildung einer Flugbegleiterin überlebten die anderen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies