Boeing 777 von Euro Atlantic Airways: Die Airline hat rund 350 Mitarbeitende.

Neue BemalungEuro Atlantic hübscht sich zum Geburtstag auf

Die portugiesische Wet-Lease-Spezialistin fliegt seit 25 Jahren. Zum Jubiläum frischt sie ihren Look auf und kauft sich weitere Boeing 767.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Drei Boeing 767-300 ER machen den Kern der Flotte aus. Eigentlich hätte Euro Atlantic Airways gerne mehr davon. Das Modell sei aber auf dem Markt kaum mehr zu bekommen, beklagte sich die portugiesische Wet-Lease-Spezialistin vor einem Jahr.

Nun hat Euro Atlantic Airways doch noch drei Boeing 767-300 ER auftreiben können. Sie stammen von Hainan Airlines und werden künftig mit den Kennzeichen CS-TST, CS-TSU und CS-TSV für die Portugiesen fliegen. Derzeit werden sie in Neapel für den neuen Eigentümer umgerüstet. Bis Mitte Juli soll die letzte der drei Maschinen einsatzbereit sein.

Moderner und billiger

Mit den drei zusätzlichen Flugzeugen führt die Fluggesellschaft auch eine neue Bemalung ein und feiert so ihr 25-Jahre-Jubiläum. Auf dem Leitwerk nimmt das Logo mit Wellen nun mehr Raum ein, der orange Strich über den hinteren Fenstern entfällt und der Namenszuges ist jetzt in Versalien geschrieben - das sind die auffälligsten Änderungen.

Trotz zusätzlicher Boeing 767 ist sich Euro Atlantic Airways bewusst, dass die Flotte erneuert werden muss. Die Maschinen sind aktuell im Schnitt rund 17 Jahre alt. Die Anschaffung erlaube es, die Nachfrage in den kommenden Jahren zu decken und gleichzeitig den Kauf modernerer und in der Wartung billigerer Flieger vorzubereiten, sagt Geschäftsführer und Eigentümer Tomaz Metello.

Boeing und Airbus im Rennen

Metello schaut sich vor allem bei Boeing um. Aber auch mit Airbus spreche man, so der Manager. Den Zuschlag bekomme der Hersteller, der das beste Preis-Leistungs-Verhältnis biete. Neben den bald sechs 767 besteht die Flotte von Euro Atlantic heute noch aus einer Boeing 777-200 und einer Boeing 737-800.

Euro Atlantic Airways wurde 1993 als Air Zarco gegründet. Zuerst flog sie als Air Madeira, im Jahr 2000 taufte sie sich auf den heutigen Namen um.

In der oben stehenden Bildergalerie sehen sie das Vorher und Nachher sowie eine weitere Veränderung bei Euro Atlantic Airways.

Mehr zum Thema

Boeing 767 von Euro Atlantic Airways: Fliegt nicht mehr sehr lange.

Euro Atlantic sucht Ersatz für Boeing 767

Flieger von Air Canada: Kanada erlebt einen Tourismusboom.

USA sind out - noch nie gab es so viele Flüge aus Europa nach Kanada

Die Golden Gate Bridge am Eingang der San Francisco Bay: Beide Flughäfen in der Nähe.

Sommerflaute: Nachfrage für Flüge zwischen Europa und USA erholt sich kaum

Platz 7: Barcelona
55 Millionen (+10,3 Prozent vs. 2023, +4,4 Prozent vs. 2019)

Europas beliebteste Flugrouten im Sommer 2025

Video

Jetson One im Flug: Inspiriert von Star Wars schwebt das elektrische Flugmotorrad über der Erde.
In den USA wurde das erste fliegende Ein-Personen-Elektrofluggerät an einen Kunden ausgeliefert. Die Jetson One ist eine Art Rennmotorrad, mit dem man durch die Luft sausen kann.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
frankfurt terminal 3 t3
Im Frühjahr 2026 will Deutschlands größter Airport sein neues Terminal in Betrieb nehmen. Jetzt plant der Flughafen Frankfurt den Probebetrieb des T3 für die Zeit von Januar bis April - und braucht dafür externe Hilfe.
Timo Nowack
Timo Nowack
Bilder von Hop-A-Jet Flug 823 nach dem Absturz: Die Flugbegleiterin rettete mit ihrem Einsatz Leben.
Im Februar 2024 stürzte eine Bombardier Challenger 604 auf eine Autobahn in den USA. Zwei Personen starben. Durch das entschlossene Handeln und die gute Ausbildung einer Flugbegleiterin überlebten die anderen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies