Überraschungsei: Alitalia scheint wieder einmal gerettet zu worden sein.

Rettungsplan genehmigtEtihad steckt weitere Millionen in Alitalia

Das Management der italienischen Nationalairline und die Gewerkschaften haben sich geeinigt. Alitalia baut weniger Stellen ab und kürzt die Löhne weniger. Die Einigung macht den Weg frei für eine neue Kapitalspritze.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Es war eine lange Nacht für die Beteiligten. Bis in die Morgenstunden verhandelten das Management von Alitalia und die Gewerkschaften. Am Karfreitag früh stand dann eine provisorische Einigung in Bezug auf den Rettungsplan für die kriselnde Fluggesellschaft. Die Aktionäre hatten den Verhandlungspartnern bis zum 13. April Zeit gegeben, um eine Lösung zu finden. Sonst drohten sie, den Stecker zu ziehen.

Der nun genehmigte Rettungsplan für Alitalia sieht eine Reduktion der Entlassungen bei den Fest-Angestellten von 1338 auf 980 vor. Gleichzeitig werden gemäß der Nachrichtenagentur Ansa die Verträge mit 600 Temporärangestellten nicht mehr erneuert. Darüber hinaus sollen die Löhne im Schnitt um 8 Prozent gekürzt werden. Zuvor war von Reduktionen von bis zu 30 Prozent die Rede gewesen. Noch ist die Einigung nicht endgültig. Die Mitglieder der Gewerkschaften müssen ihr noch in einer Urabstimmung zustimmen.

Und dann wieder neue Flugzeuge

Dabei drängt die Zeit. Denn die finanzielle Lage von Alitalia ist angespannt. Nur wenn das Okay rechtsgültig ist, zahlen die Aktionäre. Sie versprechen der Fluggesellschaft neues Kapital im Umfang von zwei Milliarden Euro. Davon sollen bis zu 900 Millionen als Liquiditätsspritze umgehend fließen. Dabei macht offenbar auch Etihad Airways mit, die 49 Prozent an Alitalia hält.

Der Plan sieht bereits wieder einen späteren Ausbau vor. Ab 2019 sollen 500 neue Flugbegleiter angestellt werden. Zudem soll Alitalia zwischen 2017 und 2021 acht neue Flugzeuge kaufen, die meisten davon Langstreckenmaschinen und zehn neue Ziele in Übersee erschließen.

Mehr zum Thema

Flieger von Air Canada: Kanada erlebt einen Tourismusboom.

USA sind out - noch nie gab es so viele Flüge aus Europa nach Kanada

Die Golden Gate Bridge am Eingang der San Francisco Bay: Beide Flughäfen in der Nähe.

Sommerflaute: Nachfrage für Flüge zwischen Europa und USA erholt sich kaum

Platz 7: Barcelona
55 Millionen (+10,3 Prozent vs. 2023, +4,4 Prozent vs. 2019)

Europas beliebteste Flugrouten im Sommer 2025

Das Terminal 4 am Flughafen Madrid Barajas: Die spanische Regierung hat große Pläne.

Die beliebtesten Europa-Flugrouten im Sommer 2025

Video

Flammen am Triebwerk: Der Airbus A330 von Swiss musste den Start abbrechen.
Ein Airbus A330 von Swiss brach in Boston den Start ab, nachdem das rechte Triebwerk Probleme machte. Alle 223 Passagiere blieben unverletzt, ihre Reise nach Zürich erfolgte per Ersatzflugzeug. Das ging auch deshalb schnell, weil die Airline Glück im Unglück hatte.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
KAF308: Die Fokker 70 geht in Rente.
Seit drei Jahrzehnten fliegt die Harambee One den Präsidenten des ostafrikanischen Landes. Doch nach wiederholten Pannen und hohen Wartungskosten schickt Kenia die Fokker 70 der Regierung 2026 in den Ruhestand.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Jetson One im Flug: Inspiriert von Star Wars schwebt das elektrische Flugmotorrad über der Erde.
In den USA wurde das erste fliegende Ein-Personen-Elektrofluggerät an einen Kunden ausgeliefert. Die Jetson One ist eine Art Rennmotorrad, mit dem man durch die Luft sausen kann.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies