Saab 2000: Für Etihad Regional zu klein geworden.

Einheitsflotte im Etihad-VerbundEtihad Regional will Flotte mit Dash 8 erneuern

Die Schweizer Regionalairline will mit größeren Flugzeugen wachsen. Nun scheint sich Etihad Regional für die Bombardier Dash 8-400 entschieden zu haben.

Top-Jobs

skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland

Schon seit einiger Zeit schaut sich Etihad Regional nach neuen Flugzeugen um. Derzeit setzt die Schweizer Regionalairline hauptsächlich auf 50-plätzige Saab 2000. Ein Wechsel auf einen neuen, größeren Flugzeugtyp ist schon länger geplant. «Die Saab 2000 ist ein tolles Flugzeug. Es wird aber nicht mehr gebaut. Wenn Sie dann wie wir ausbauen wollen, ist die Saab 2000 deshalb keine Option mehr» erklärte Firmenchef Maurizio Merlo kürzlich im Interview mit aeroTELEGRAPH.

Nun scheint ein Entscheid gefallen zu sein. Etihad Regional werde die Flotte mit 74-plätzigen Bombardier Dash 8-400 vergrößern, berichtet das Datenportal CH Aviation. Am Hauptsitz der Fluggesellschaft will man dazu noch nichts sagen. «Etihad Regional prüft Möglichkeiten zur Flottenerneuerung mit dem Ziel, das beste Produkt in Sachen Effizienz und Komfort anzubieten. Weitere Informationen folgen zum gegebenen Zeitpunkt», so ein Sprecher. 

Piloten gesucht

Doch in Stelleninseraten sucht die Fluggesellschaft derzeit Piloten und Kopiloten für Dash 8-400. Gesucht werden Männer und Frauen mit EU- oder Schweizer Pass, die mindestens 2500 Stunden Flugerfahrung aufweisen können. Die Einstellungen würde Etihad Regional kaum vornehmen, wenn man die Dash 8 nicht langfristig einsetzen möchte.

Der Entscheid bedeutet daher auch, dass die Fluglinie sich mittelfristig nicht nur von ihren 6 Saab 2000, sondern auch von ihren 4 ATR 72 trennt. Denn Chef Merlo will wieder eine Einheitsflotte. «Bei Etihad Regional werden wir uns sicherlich auf einen Flugzeugtyp festlegen», sagte er im Frühjahr.

Auch Air Berlin setzt auf Dash 8

Die Wahl ist auch schlüssig. Denn Etihad Regional entscheidet nicht alleine, sondern im Etihad-Verbund. «Es kann sehr große Kostenvorteile haben, wenn man in der Gruppe nur einen oder zwei Flugzeugtypen besitzt», erklärte Merlo im Frühjahr. Auch Air Berlin betreibt 18 Bombardier Dash 8-400. Einige davon werden zudem wohl in Zukunft nicht mehr gebraucht. Air Serbia und Alitalia besitzen zwar ATR, aber nur in geringen Stückzahlen.

Etihad Regional ist der Markenname von Darwin Airline. An der Regionalfluggesellschaft ist Etihad Airways mit 33,3 Prozent beteiligt.

Mehr zum Thema

Ryanair Malta Air Boeing 737-800 Landung

Können Sie diese Falschaussagen über die Luftfahrt aufdecken?

Flieger von Air Canada: Kanada erlebt einen Tourismusboom.

USA sind out - noch nie gab es so viele Flüge aus Europa nach Kanada

Die Golden Gate Bridge am Eingang der San Francisco Bay: Beide Flughäfen in der Nähe.

Sommerflaute: Nachfrage für Flüge zwischen Europa und USA erholt sich kaum

Platz 7: Barcelona
55 Millionen (+10,3 Prozent vs. 2023, +4,4 Prozent vs. 2019)

Europas beliebteste Flugrouten im Sommer 2025

Video

hacker siberislam kelowna
An Flughäfen in den USA und Kanada ist es Hackern gelungen, Lautsprecherdurchsagen und teilweise auch Anzeigetafeln zu manipulieren. Dabei priesen sie unter anderem die Terrororganisation Hamas.
Timo Nowack
Timo Nowack
Business-Doppelsuite im Airbus A350 von Swiss: Neues Flugzeug, neues Interieur.
Kürzlich überführte die Schweizer Nationalairline ihren ersten Airbus A350 nach Zürich – nun gewährt sie erstmals einen Blick ins Innere des neuen Langstreckenjets. Mit ihm will Swiss neue Maßstäbe bei Komfort und Design setzen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Flugzeug von American Eagle am Flughafen Dallas: Die Betankung ging schief.
Beim Betanken eines Flugzeuges von American Eagle am Flughafen Dallas ging etwas komplett schief. Ein Schlauch löste sich und spritzte wild große Mengen Kerosin umher.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies