Flieger von Ethiopian: Der blinde Passagier reiste wohl im Frachtraum mit.

Flieger von Ethiopian: Der blinde Passagier reiste wohl im Frachtraum mit.

Ethiopian

Ethiopian steigt in Malawi ein

Die äthiopische Fluggesellschaft hilft dem südostafrikanischen Staat, eine neue Nationalairline zu schaffen. Sie wird Großaktionärin von Malawi Airlines.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Schon mehrere Male versuchte die Regierung, Air Malawi loszuwerden. Nun klappte es. Aber nur über einen Umweg. Im Februar stellte die nationale Fluglinie des südostafrikanischen Landes ihren Betrieb ein. Daraufhin wurde eine Nachfolgegesellschaft geplant und nun auch gegründet. Sie hat auch wieder solide Aktionäre. Wie die Regierung bekannt gab, ist Ethiopian Airlines mit 49 Prozent Großaktionärin der neuen Malawi Airlines. Noch hält der Staat 51 Prozent. Doch er will 31 Prozent an lokale Investoren weiterreichen, wie Regierungsvertreter Jimmy Lipunga Anfang Juli gemäß der Zeitung Nyasa Times erklärte.

Ethiopian investiert rund 9,8 Millionen Dollar in die neue Fluggesellschaft. Das Geld wird in der Form von Flugzeugen eingebracht. Die Äthiopier übergeben Malawi Airlines eine Boeing B737-800 und eine Bombardier Dash 8 Q-400. Die neue Fluglinie will den Betrieb schon bald aufnehmen.

Chronische Verspätung

Für Ethiopian soll die malawische Hauptstadt Lilongwe zum neuen Drehkreuz werden - nach Addis Abeba und Lomé in Togo. Mit dieser Strategie will die Fluggesellschaft am Wachstum auf dem afrikanischen Markt teilhaben. Sie ist bereits mit 40 Prozent an der togolesischen Asky beteiligt.

Air Malawi hatte am Ende eine Flotte bestehend aus einer B737-500, einer B737-300 und einer ATR 42. Die Airline ging wegen chronischer Verspätungen und Annullierungen pleite. Sie saß am Ende auf einem Schuldenberg von Dutzenden Millionen Kwacha - mehreren Hunderttausend Euro.

Mehr zum Thema

Eine Dash 8 von Air Kenya und die bisherigen Stopps der Auslieferungsroute: Kleiner Flieger, langer Weg.

So fliegt eine Dash 8-200 von Kanada nach Kenia

Flieger von Air Senegal: Airline in der Krise.

Regierung stellt Notfallplan zur Rettung von Air Sénégal vor

Airbus C295  (hier bei der Auslieferung): Fliegt für Senegals Luftwaffe.

Armee übernimmt Inlandsstrecken im Senegal

DC-9-10 von Aerojet: Die Airline hat am 6. Dezember ihren Flugbetrieb aufgenommen.

Neue Airline startet mit Flugzeug Baujahr 1966

Video

Der Moment, als die Boeing 787 abhebt: Wenig später begann sie schon wieder zu sinken.
Air Indias Unglücksflug AI171 dauerte nicht einmal eine Minute. Mehr als 200 Menschen starben, als die Boeing 787 hinter dem Flughafen Ahmedabad auf das Gelände einer Berufsschule stürzte. Was ist alles bisher bekannt?
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Die Boeing 787 von Air India kurz vor dem Crash über Häusern von Ahemdabad: Riesiger Feuerball.
Eine Boeing 787 von Air India verunglückte kurz nach dem Start und stürzte in ein Wohnviertel von Ahmedabad. Der Dreamliner war für den Flug nach London voll betankt. Bis jetzt sind 207 Todesopfer bestätigt - Tendenz steigend. Bis jetzt gibt es einen Überlebenden.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Die gekippte Boeing 737 von Getjet in Haugesund: Fehler beim Entladen.
Ungewöhnlicher Zwischenfall in Norwegen: Beim Entladen und Aussteigen in Haugesund kippte eine Boeing 737 von Getjet Airlines auf ihr Heck. Sie stand für Wizz Air im Einsatz.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin