Flieger von Estonian: Die Flotte halbiert sich.

Estonian Air macht Schrumpfkur

Die baltische Fluggesellschaft veröffentlichte ihre Pläne um die angeschlagene Airline zu retten. Sie halbiert Personalbestand und Flotte.

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Radikale Schrumpfkur in Estland: nur noch fünf Flugzeuge will die in Tallinn stationierte Airline betreiben. Heute fliegt sie noch mit zehn Maschinen. Mit der kleinen Flotte will Estonian Airlines noch die neun bis zehn wichtigsten Destinationen anfliegen, wie der neue Vorstandsvorsitzende Jan Palmer bekannt gab. Gestrichen werden auch die erst kürzlich eröffneten Strecken nach Deutschland und Österreich. Hannover und Wien fallen dem Rotstift ab dem nächsten Flugplanwechsel im März zum Opfer. Gespart wird auch beim Personal: 146 der 318 Angestellten, darunter 88 Piloten und Kabinenbesatzungsmitglieder, erhalten die Kündigung.

Estonian muss handeln. Die nach der Loslösung von der Sowjetunion 1991 gegründete Fluggesellschaft fliegt Verluste ein. Alleine in diesem Jahr hat die Airline bis zum Oktober einen Verlust von 20,2 Millionen angehäuft. Zwar konnten die Esten eine beachtliche Umsatzsteigerung realisieren. Durch Kapazitätserweiterungen erhöhten sich die Passagierzahlen im Vergleich zum Vorjahr um 71 Prozent. Jedoch brachte das Wachstum nicht den erhofften Ertrag. Palmer verspricht, bereits ein Jahr nach der Gesundschrumpfung wieder schwarze Zahlen zu schreiben.

Wechselvolle Geschichte

1996 wurde die Airline privatisiert, allerdings hat der Staat bereits 2003 wieder 51 Prozent der Gesellschaft übernommen. Die anderen 49 Prozent übernahm SAS. Die Situation blieb schwierig, 2010 stiegen die Skandinavier wieder aus. Seither ist der Staat gefordert. 2011 stellte dieser 30 Millionen Euro zu Verfügung. Mit dem frischen Geld sollte die Flotte erneuert und das Geschäft gestärkt werden. Das langfristige Ziel bleibt aber immer noch, einen privaten Investor für die Gesellschaft zu finden.

Mehr zum Thema

Ryanair Malta Air Boeing 737-800 Landung

Können Sie diese Falschaussagen über die Luftfahrt aufdecken?

Flieger von Air Canada: Kanada erlebt einen Tourismusboom.

USA sind out - noch nie gab es so viele Flüge aus Europa nach Kanada

Die Golden Gate Bridge am Eingang der San Francisco Bay: Beide Flughäfen in der Nähe.

Sommerflaute: Nachfrage für Flüge zwischen Europa und USA erholt sich kaum

Platz 7: Barcelona
55 Millionen (+10,3 Prozent vs. 2023, +4,4 Prozent vs. 2019)

Europas beliebteste Flugrouten im Sommer 2025

Video

ms 21 310 zweiter prototpy
Russland ersetzt westliche Komponenten im neuen Kurz- und Mittelstreckenjet. Noch fehlt aber einiges im neuen Prototyp der Yakovlev MS-21-310.
Timo Nowack
Timo Nowack
hurrikan schaeden montego bay
Der Flughafen Montego Bay auf Jamaika wurde durch Hurrikan Melissa stark beschädigt. Condor und Edelweiss strichen bisher jeweils einen Flug - und bemühen sich um aktuelle Informationen von der Insel.
Timo Nowack
Timo Nowack
Airbus A340-600 von Lufthansa: Im Januar ist Schluß.
Der überlange Vierstrahler fliegt und fliegt und fliegt. Doch nun endet nach mehr als zwei Jahrzehnten der Einsatz des Airbus A340-600 bei Lufthansa. Im Januar ist es soweit - sofern die Boeing 787 als Ersatz rechtzeitig geliefert werden.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies