Flieger von Estonian: Die Flotte halbiert sich.

Flieger von Estonian: Die Flotte halbiert sich.

Estonian

Estonian Air macht Schrumpfkur

Die baltische Fluggesellschaft veröffentlichte ihre Pläne um die angeschlagene Airline zu retten. Sie halbiert Personalbestand und Flotte.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Radikale Schrumpfkur in Estland: nur noch fünf Flugzeuge will die in Tallinn stationierte Airline betreiben. Heute fliegt sie noch mit zehn Maschinen. Mit der kleinen Flotte will Estonian Airlines noch die neun bis zehn wichtigsten Destinationen anfliegen, wie der neue Vorstandsvorsitzende Jan Palmer bekannt gab. Gestrichen werden auch die erst kürzlich eröffneten Strecken nach Deutschland und Österreich. Hannover und Wien fallen dem Rotstift ab dem nächsten Flugplanwechsel im März zum Opfer. Gespart wird auch beim Personal: 146 der 318 Angestellten, darunter 88 Piloten und Kabinenbesatzungsmitglieder, erhalten die Kündigung.

Estonian muss handeln. Die nach der Loslösung von der Sowjetunion 1991 gegründete Fluggesellschaft fliegt Verluste ein. Alleine in diesem Jahr hat die Airline bis zum Oktober einen Verlust von 20,2 Millionen angehäuft. Zwar konnten die Esten eine beachtliche Umsatzsteigerung realisieren. Durch Kapazitätserweiterungen erhöhten sich die Passagierzahlen im Vergleich zum Vorjahr um 71 Prozent. Jedoch brachte das Wachstum nicht den erhofften Ertrag. Palmer verspricht, bereits ein Jahr nach der Gesundschrumpfung wieder schwarze Zahlen zu schreiben.

Wechselvolle Geschichte

1996 wurde die Airline privatisiert, allerdings hat der Staat bereits 2003 wieder 51 Prozent der Gesellschaft übernommen. Die anderen 49 Prozent übernahm SAS. Die Situation blieb schwierig, 2010 stiegen die Skandinavier wieder aus. Seither ist der Staat gefordert. 2011 stellte dieser 30 Millionen Euro zu Verfügung. Mit dem frischen Geld sollte die Flotte erneuert und das Geschäft gestärkt werden. Das langfristige Ziel bleibt aber immer noch, einen privaten Investor für die Gesellschaft zu finden.

Mehr zum Thema

Die Golden Gate Bridge am Eingang der San Francisco Bay: Beide Flughäfen in der Nähe.

Sommerflaute: Nachfrage für Flüge zwischen Europa und USA erholt sich kaum

Platz 7: Barcelona
55 Millionen (+10,3 Prozent vs. 2023, +4,4 Prozent vs. 2019)

Europas beliebteste Flugrouten im Sommer 2025

Das Terminal 4 am Flughafen Madrid Barajas: Die spanische Regierung hat große Pläne.

Die beliebtesten Europa-Flugrouten im Sommer 2025

Flugzeuge am Himmel: Die Spitzenviertelstunde war 2024 am 6. September.

Wann sind am meisten Flieger am Himmel und wie viele sind es dann?

Video

Airbus A320 Neo von Marabu bei der Landung: Er hüpfte einmal.
Ein Airbus A320 Neo der Condor-Schwester landete sichtbar hart auf Madeira. Das Flugzeug konnte zwar nach Nürnberg zurückkehren, muss aber noch einmal überprüft werden.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg