Flieger von Flydubai und Emirates: Die beiden Fluggesellschaften arbeiten zusammen.

Flieger von Flydubai und Emirates: Die beiden Fluggesellschaften arbeiten zusammen.

Flydubai

Enge Zusammenarbeit

Emirates und Flydubai fliegen im Takt

Die Fluggesellschaften aus den Vereinigten Arabischen Emiraten spannen zusammen: Emirates und Flydubai stimmen sich künftig eng ab, bleiben aber selbstständig.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Emirates ist anders. Die Golfairline hat nur zwei Flugzeugtypen in ihrer Flotte. Und beide sind wirklich groß und eigentlich für Langstrecken gemacht. Kurzstreckenflieger für Zubringerflüge zum Drehkreuz Dubai besitzt Emirates neben ihren Airbus A380 und Boeing 777 nicht.

Das ändert sich nun indirekt. Denn Emirates unterzeichnete am Montag (17. Juli) einen weitreichenden Kooperationsvertrag mit Flydubai. Kern des Abkommens ist ein riesiges Angebot von Codeshare-Flügen. Die beiden Fluggesellschaften können so ihren Kunden ein weltweites Netz von mehr 200 Zielen anbieten. Die ersten gemeinsamen Flüge werden im Herbst 2017 abheben.

Ziel: 380 Flugzeuge

Das ist nicht alles. Emirates und Flydubai verbinden auch ihre Vielfliegerprogramme. Zudem stimmen sie ihren Flugplan künftig aufeinander ab und planen auch das Netz zusammen. Bis 2020 wollen sie mit 380 Flugzeugen rund 240 Ziele weltweit erreichen. Emirates besitzt derzeit 259 Flieger und steuert 157 Destinationen an, Flydubai fliegt mit 58 Boeing 737 zu 95 Zielen.

Schon jetzt arbeiten Emirates und Flydubai zusammen. Auch gab es immer wieder Know-how-Transfers zwischen den beiden Fluglinien, die beide dem Staatsfonds Investment Corporation of Dubai gehören. Das neue Abkommen geht aber viel weiter.

Keine Fusion

Trotz enger Zusammenarbeit fusionieren Emirates und Flydubai nicht. Die Unternehmen bleiben selbstständig und behalten ihr eigenständiges Management.

Mehr zum Thema

ticker-emirates

Emirates leitet einige Flüge um

ticker-emirates

Emirates fliegt künftig drei Mal täglich nach Barcelona

Flugverkehr am 22. Juni: Chaos über der Nahost-Region.

Nach US-Angriff auf Iran reagieren Airlines mit massiven Flugstreichungen - Luftraum über Afghanistan immer voller

Badr Abbas: «»

«Emirates Skycargo will Frachtflüge in Deutschland hinzufügen»

Video

Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Der Sturzflug der Boeing 737 von China Eastern: Wohl absichtlich herbeigeführt.
Im Jahr 2022 stürzte eine Boeing 737 auf einem Inlandsflug auf mysteriöse Weise ab. Bis heute gibt es keinen Abschlussbericht zum Unglück von China Eastern. Und die chinesische Luftfahrtbehörde wird diesen auch nicht veröffentlichen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin