Emirates flog einmal Boeing 727...

Airbus A380 und Boeing 777Emirates hat nun eine Zwei­heitsflotte

Emirates hat die letzten Airbus A330 und A340 ausgemustert. Damit besitzt die Golfairline nur noch zwei Flugzeugtypen: Airbus A380 und Boeing 777.

Top-Jobs

aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A) mit Funktion Deputy CFI

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A)

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
Goldeck Logo

Captain Pilatus PC-12NGX (f/m/d)

LOWW/VIE
LOAN
Feste Anstellung
Business Aviation
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Goldeck Logo

Inflight Service Personnel (M/F/D)

LOWW/VIE
Feste Anstellung
Business Aviation
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Österreich
Vollzeit
Top jobs

Am Anfang stand ein Airbus A300. Mit dem geleasten Flugzeug absolvierte Emirates am 25. Oktober 1985 den Erstflug. Eine wohl einzigartige Erfolgsgeschichte nahm ihren Anfang. Heute, 31 Jahre später, besitzt die Golfairline bereits 247 Flugzeuge und lehrt gestandene Fluggesellschaften das Fürchten.

Für den Betriebsstart hatte Emirates neben dem A300 auch eine Boeing 737 gemietet. Von der Herrscherfamilie Dubais hatte sie sie zudem zwei Boeing 727 gespendet bekommen. Dabei blieb es nicht. Mit dem forschen Wachstum kamen laufend weitere Modelle hinzu – von Airbus A310, A330, A340 über A380 bis hin zur Boeing 777.

5,2 Jahre alte Flotte

Nun ist mit der breit gefächerten Flotte aber Schluss. Ende Oktober legte Emirates mit dem Flieger mit dem Kennzeichen A6-EAK den letzten von einst 29 Airbus A330 still. Zudem flottete die Golfairline den letzten Airbus A340 (Kennung A6-ERN) aus. Seit Januar 2015 hat sie damit insgesamt 18 A330 und 5 A340 ausgemustert.

Damit besitzt Emirates nun nur noch zwei Modelle: Airbus A380 und Boeing 777. Das Durchschnittsalter der Flotte liegt nun bei 5,2 Jahren. «Damit ist sie eine der jüngsten in der Branche», so die Fluglinie in einer Medienmitteilung. Das wirklich Ungewöhnliche ist aber, dass die Fluggesellschaft aus Dubai nur Langstreckenflieger besitzt und keine kleineren Jets für Zubringerflüge.

Mehr zum Thema

Am 25. Oktober 1985 startete der erste Flug von Emirates. EK600 hob um 11:45 Uhr in Dubai ab und kam drei Stunden später in Karachi an.

Eid milad saeed, Emirates!

Airbus A380 von Lufthansa: Der Superjumbo wurde von einem Akkuschrauber gezogen.

Akkuschrauber zieht Airbus A380 von Lufthansa

A380 vom Emirates: Das Flugzeug trägt die Courier-Express-Sonderlackierung

Emirates' neuer Kurierdienst bekommt eine eigene Sonderlackierung

Airbus A380: Wird nicht mehr gebaut, aber noch viel gerbaucht.

Die Schicksale der ersten zehn Airbus A380

Video

koala airlines
Das australische Start-up konnte eine Insolvenz abwenden. Nun kündigt es den Start des Flugbetriebs für Ende 2026 an. Doch bei den wichtigen Dingen bleibt Koala Airlines vage.
Timo Nowack
Timo Nowack
value jet crj9 k1 nigeria
Auf dem Vorfeld des Flughafens Abuja in Nigeria kam es zu einem ungeheuerlichen Vorfall. Ein Streit mit einem bekannten Musiker beim Einsteigen auf dem Vorfeld eskalierte, bis die Pilotin der Bombardier CRJ 900 einfach los rollte.
Timo Nowack
Timo Nowack
lufthansa super star lackierung 09
Die Lockheed L-1649A Super Star von Lufthansa hat am Flughafen Münster/Osnabrück ihre 1950er-Jahre-Lackierung erhalten. Ein Blick auf das Flugzeug - und Ausblick darauf, wie es nun weitergeht.
Timo Nowack
Timo Nowack