Emirates flog einmal Boeing 727...

Emirates flog einmal Boeing 727...

Emirates

Airbus A380 und Boeing 777

Emirates hat nun eine Zwei­heitsflotte

Emirates hat die letzten Airbus A330 und A340 ausgemustert. Damit besitzt die Golfairline nur noch zwei Flugzeugtypen: Airbus A380 und Boeing 777.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Am Anfang stand ein Airbus A300. Mit dem geleasten Flugzeug absolvierte Emirates am 25. Oktober 1985 den Erstflug. Eine wohl einzigartige Erfolgsgeschichte nahm ihren Anfang. Heute, 31 Jahre später, besitzt die Golfairline bereits 247 Flugzeuge und lehrt gestandene Fluggesellschaften das Fürchten.

Für den Betriebsstart hatte Emirates neben dem A300 auch eine Boeing 737 gemietet. Von der Herrscherfamilie Dubais hatte sie sie zudem zwei Boeing 727 gespendet bekommen. Dabei blieb es nicht. Mit dem forschen Wachstum kamen laufend weitere Modelle hinzu – von Airbus A310, A330, A340 über A380 bis hin zur Boeing 777.

5,2 Jahre alte Flotte

Nun ist mit der breit gefächerten Flotte aber Schluss. Ende Oktober legte Emirates mit dem Flieger mit dem Kennzeichen A6-EAK den letzten von einst 29 Airbus A330 still. Zudem flottete die Golfairline den letzten Airbus A340 (Kennung A6-ERN) aus. Seit Januar 2015 hat sie damit insgesamt 18 A330 und 5 A340 ausgemustert.

Damit besitzt Emirates nun nur noch zwei Modelle: Airbus A380 und Boeing 777. Das Durchschnittsalter der Flotte liegt nun bei 5,2 Jahren. «Damit ist sie eine der jüngsten in der Branche», so die Fluglinie in einer Medienmitteilung. Das wirklich Ungewöhnliche ist aber, dass die Fluggesellschaft aus Dubai nur Langstreckenflieger besitzt und keine kleineren Jets für Zubringerflüge.

Mehr zum Thema

Am 25. Oktober 1985 startete der erste Flug von Emirates. EK600 hob um 11:45 Uhr in Dubai ab und kam drei Stunden später in Karachi an.

Eid milad saeed, Emirates!

A380 vom Emirates: Das Flugzeug trägt die Courier-Express-Sonderlackierung

Emirates' neuer Kurierdienst bekommt eine eigene Sonderlackierung

Airbus A380: Wird nicht mehr gebaut, aber noch viel gerbaucht.

Die Schicksale der ersten zehn Airbus A380

Der erste Airbus A380 wird zum Testflieger - auch für das ...

Airbus-Wasserstoffflugzeug hat Verspätung - wohl keine Tests mit A380

Video

Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Der Sturzflug der Boeing 737 von China Eastern: Wohl absichtlich herbeigeführt.
Im Jahr 2022 stürzte eine Boeing 737 auf einem Inlandsflug auf mysteriöse Weise ab. Bis heute gibt es keinen Abschlussbericht zum Unglück von China Eastern. Und die chinesische Luftfahrtbehörde wird diesen auch nicht veröffentlichen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin