Airbus A380 von Emirates in Manchester: Bald Flüge in die USA?

Emirates: Manchester - New York?

Die Golfairline ist interessiert, Direktflüge zwischen regionalen britischen Flughäfen und den USA anzubieten. Sie will London so auch helfen, ein Problem zu lösen.

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Seit Monaten brütet die so genannte Davies Commission über ihrer Aufgabe. Sie muss der britischen Regierung Maßnahmen vorschlagen, wie die Kapazitäten der Flughäfen um London ausgebaut werden können. Ausbau in Heathrow? in Stansted? In Gatwick? Oder gleich ein ganz neuer Flughafen? Die Antwort ist nicht einfach. Gegen fast alle Lösungen regt sich massiver Widerstand. Zu viel Lärm, zu teuer, zu umweltschädigend. Emirates macht nun einen neuen Vorschlag an die Kommission, die vom Ökonomen Howard Davies geleitet wird. Man solle doch gleich alle britischen Flughäfen für ausländische Konkurrenz öffnen. So würde London entlastet.

Emirates würde natürlich gerne selbst davon profitieren. Denn die Geschäfte in Großbritannien laufen auch außerhalb der Hauptstadt gut. Vergangenes Jahr transportierte die Golfairline dort rund 800'000 Passagiere, wie Großbritannien-Chef Laurie Berryman dem Fachportal Buying Business Travel erklärte.

Deutlich höhere Kapazität in den Regionen

Ab Glasgow bietet Emirates nun zwei tägliche Verbindungen und setzt mit der B777-300ER ein größeres Flugzeug ein als mit dem Airbus A340-500 zuvor. Auch nach Newcastle fliegt die Fluglinie nun mit einer Boeing B777-300ER nachdem vorher ein kleinerer Airbus A330-200 zum Einsatz kam. Auch Birmingham wird nun zwei Mal täglich angeflogen und Manchester gar drei Mal, davon ein Mal mit einem A380. Man baue die Kapazitäten laufend aus, so Berryman.

Für den Emirates-Manager wäre es daher denkbar, auch Direktflüge ab Birmingham, Glasgow, Manchester oder Newcastle in die USA anzubieten. «Wir sagen nie nie», so Berryman. Wenn man die Erlaubnis dafür erhalte, sei das durchaus denkbar. Immerhin tut die Airline dasselbe ab Oktober bereits in Italien. Sie fliegt dann ab Dubai via Mailand nach New York.

Mehr zum Thema

ticker-emirates

Emirates Group mit Milliardengewinn im ersten Halbjahr

Airbus A350 von Air Mauritius: Die Airline steht im Spannungsfeld von zwei Golf-Airloines.

Ex-Chef von Air Mauritius blockt Einstieg von Qatar Airways mit Emirates-Partnerschaft

ticker-emirates

Emirates: Per Gesichtserkennung durch Check-in, Sicherheitskontrolle, Loungeeingang und Boarding

ticker-emirates

Emirates fliegt fünf Mal täglich zwischen Dubai und Kairo

Video

Die Hercules C-130J Fat Albert: Das Flugzeug muss im Winter nach England.
Im Kunstflugteam der US Navy gibt es ein ganz besonderes Flugzeug - die Fat Albert, eine Hercules C-130J. Im Winter muss sie in die Wartung nach England.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
MD-11 kurz vor dem Abheben: Das Flugzeug verlor ein Triebwerk
Eine Frachtmaschine von UPS ging beim Start in Louisville in Flammen auf, mindestens zwölf Menschen kamen ums Leben. Nun schildert die US-Unfallbehörde NTSB erste Erkenntnisse. Und erste Hinweise, worauf die Ermittlungen sich konzentrieren.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Der Moment des Unfalls: Die McDonnel Douglas MD-11 geht in einem Feuerball auf.
Elf Menschen starben beim Unglück in Louisville. Doch was führte genau zum fatalen Crash der McDonnell Douglas MD-11 von UPS? Was bisher bekannt ist.
Laura Frommberg
Laura Frommberg