A380 von Emirates: Er soll steilere Landungen fliegen als andere Flieger.

Statt mit einer Boeing B777-300ER fliegt die Golfairline ab kommendem Jahr mit dem Superjumbo von Airbus in die Schweizer Stadt.

Top-Jobs

Aerologic

First Officer (m/f/x) - B777 type rated

Leipzig / Halle Airport
Feste Anstellung
Aerologic GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
logo mjet

CAMO ENGINEER m/f/d

Schwechat, Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
MJET GmbH
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz

Derzeit gilt die ganze Aufmerksamkeit der Planespotter noch Singapore Airlines. Die Fluggesellschaft aus dem Stadtsaat ist die einzige, welche Zürich mit dem Doppelstöcker von Airbus bedient. Doch nun bekommt sie Konkurrenz. Ab dem 1. Januar 2014 wird Emirates auf der Strecke das größte Flugzeug der Flotte einsetzen. «Die strategische Entscheidung, Zürich mit unserem Flaggschiff A380 zu bedienen, bekräftigt die Bedeutung der Stadt als Finanzzentrum und Sitz zahlreicher internationaler Unternehmen. Wir verzeichnen eine starke Nachfrage sowohl von Geschäfts- als auch Urlaubsreisenden, begründete Verkaufschef Thierry Antinori den Schritt. Konkret wird künftig die Nachmittagsfrequenz mit dem A380 geflogen. Bislang wurde eine Boeing B777-300ER eingesetzt.

Der Flug EK087 startet in Dubai täglich um 08.25 Uhr und landet um 12.20 Uhr in Zürich. Der Rückflug EK088 verlässt Zürich um 14.35 Uhr und erreicht Dubai um 23.40 Uhr (jeweils Ortszeiten). Emirates fliegt seit zwanzig Jahren von der Schweiz nach Dubai und bietet derzeit zwei tägliche Nonstop-Verbindungen von Zürich sowie einen täglichen Nonstop-Flug von Genf an den Golf an. Durch den größeren Flieger steigt die wöchentlich verfügbare Anzahl an Sitzplätzen auf der Strecke um 1100 an, heißt es weiter.

Handelsbeziehungen stärken

Man hofft, so auch die Handelsbeziehungen zwischen der Schweiz und Dubai weiter zu stärken, so Emirates in einer Mitteilung. Nach Berechnungen des Handelsministeriums der Vereinigten Arabischen Emirate umfassen diese aktuell einen Wert von neun Milliarden US-Dollar. 169 Schweizer Unternehmen sind in Dubai tätig.

Mehr zum Thema

A380 vom Emirates: Das Flugzeug trägt die Courier-Express-Sonderlackierung

Emirates' neuer Kurierdienst bekommt eine eigene Sonderlackierung

Airbus A380: Wird nicht mehr gebaut, aber noch viel gerbaucht.

Die Schicksale der ersten zehn Airbus A380

Der erste Airbus A380 wird zum Testflieger - auch für das ...

Airbus-Wasserstoffflugzeug hat Verspätung - wohl keine Tests mit A380

Antarktis und Airbus A380 von Qantas: Chancen auf einen ganz besonderen Ausblick.

Airbus A380 regelmäßig verspätet - wegen Elon Musks Weltraumschrott

Video

Szene aus dem Original-Werbespot von Jet 2: WUrde im Netz umgedeutet.
Der Popsong Hold My Hand wurde 2015 ein respektabler Chart-Erfolg. Doch erst ein Werbespot des britischen Ferienfliegers Jet 2 machte ihn international bekannt – ironischerweise nicht wegen des Urlaubsgefühls, sondern seiner Zweitverwertung in sozialen Medien.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
hose runter
Da wollte jemand eine klare Botschaft übermitteln: Ein Video zeigt, wie ein Bodenmitarbeiter vor einem Flugzeug die Hose herunterlässt.
Timo Nowack
Timo Nowack
Il-114-300 soll eine höherer Reichweite bekommen.
Ilyushin plant die Auslieferung der ersten drei Il-114-300 für das Jahr 2026. Bis 2028 soll die Reichweite des Turbopropflugzeuges um fast ein Drittel steigen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies