Blick ins Swiss-Cockpit: Es gibt eine Einigung.
Pilotinnen und Piloten

Einigung im Cockpit - kein Streik bei Swiss

Die Lufthansa-Tochter und ihre Cockpitcrews haben sich auf einen neuen Gesamtarbeitsvertrag geeinigt. Nun fehlt noch grünes Licht von den Aeropers-Mitgliedern.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Arbeitskampf abgewendet: Nach über zwölf Monaten Verhandlungen haben sich Swiss und die Cockpitpersonal-Gewerkschaft Aeropers in der Nacht auf Montag (24. Oktober) auf Eckwerte eines neuen Gesamtarbeitsvertrags (kurz: GAV) einigen können, wie die Verhandlungsparteien mitteilen. «Der neue Vertrag beinhaltet Verbesserungen bei der Vereinbarkeit von Familie und Beruf, sowie einen anteiligen Teuerungsausgleich», so die Gewerkschaft der Pilotinnen und Piloten.

«Unter anderem wird ab Inkrafttreten des neuen Vertrags die Planpublikation um eine Woche vorverschoben. Auch werden Planumstellungen nach Krankheit künftig nicht mehr möglich sein und die untermonatliche Planstabilität wird stark verbessert», schreibt Aeropers weiter. Was das Finanzielle angeht, haben sich beide Seiten auf zwei Prozent Teuerungsausgleich und 2,3 Prozent Lohnerhöhung geeinigt.

Ab 1. Januar 2023

Der drohende Streik der Pilotinnen und Piloten von Swiss konnte somit abgewendet werden. Sofern sich die Aeropers-Mitglieder für die Annahme des neuen Vertrags aussprechen, tritt dieser am 1. Januar 2023 in Kraft.

Mehr zum Thema

Auch Swiss-Cockpitbesatzungen stimmen für Streik

Auch Swiss-Cockpitbesatzungen stimmen für Streik

Aeropers und Swiss starten neue Verhandlungsrunde ohne Bedingungen

Aeropers und Swiss starten neue Verhandlungsrunde ohne Bedingungen

Airbus A220 von Air Baltic: Andere Triebwerkskonfiguration als die A220 von Swiss.

Wie oft Air Baltic wirklich von Piste 16 am Flughafen Zürich startet

Flieger von Swiss und Air Baltic in Zürich: Freund und leid zugleich?

Swiss-Partnerin Air Baltic verschärft Verspätungsproblem in Zürich

Video

Airbus A320 Neo von Marabu bei der Landung: Er hüpfte einmal.
Ein Airbus A320 Neo der Condor-Schwester landete sichtbar hart auf Madeira. Das Flugzeug konnte zwar nach Nürnberg zurückkehren, muss aber noch einmal überprüft werden.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg