Flieger von Easyjet: Die Airline ist mit dem Geschäft in Hamburg unzufrieden.

Zwölftes FlugzeugEasyjet baut nochmals in Berlin aus

Die Billigairlines haben endgültig Deutschland entdeckt: Nachdem Ryanair in Frankfurt Gas gibt, baut auch Easyjet in Berlin-Schönefeld aus.

Top-Jobs

Aerologic

First Officer (m/f/x) - B777 type rated

Leipzig / Halle Airport
Feste Anstellung
Aerologic GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
logo mjet

CAMO ENGINEER m/f/d

Schwechat, Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
MJET GmbH
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz

Ryanair macht es mit Paukenschlägen. Die irische Billigairline baut ihre Präsenz am Flughafen Frankfurt innerhalb von anderthalb Jahren von Null auf zwölf Flugzeuge aus. Easyjet wächst Schritt für Schritt. «Wir werden in Deutschland weiter wachsen. Aber wir werden es graduell tun», so Vorstandsvorsitzende Carolyn McCall kürzlich zu aeroTELEGRAPH.

Ein solcher Schritt folgt nun in Berlin-Schönefeld. Auf den Sommer stationiert Easyjet ein weiteres Flugzeug in der deutschen Haupstadt und kommt so auf eine Flottenstärke von 12 Maschinen. «Wir glauben an die wirtschaftliche und touristische Kraft der Hauptstadt», kommentiert Länderchef Thomas Haagensen.

Mehr zum Thema

ticker-easyjet

Neues Easyjet-Wartungszentrum am Flughafen London-Luton

ticker-easyjet

Easyjet fliegt im Winter von London-Southend nach Rovaniemi

ticker-easyjet

Easyjet verbindet Zürich und Pristina - neue Ziele auch ab Basel und Genf

ticker-easyjet

Easyjet feiert 20 Jahre ab Flughafen Basel/Mulhouse

Video

hose runter
Da wollte jemand eine klare Botschaft übermitteln: Ein Video zeigt, wie ein Bodenmitarbeiter vor einem Flugzeug die Hose herunterlässt.
Timo Nowack
Timo Nowack
Il-114-300 soll eine höherer Reichweite bekommen.
Ilyushin plant die Auslieferung der ersten drei Il-114-300 für das Jahr 2026. Bis 2028 soll die Reichweite des Turbopropflugzeuges um fast ein Drittel steigen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Die Boeing 747-8 nach der Landung in São Paulo: Der Loste fragte nach dem Grund für den Mayday-Ruf.
Dichter Nebel verhinderte die Landung in Buenos Aires. Der Flug aus Frankfurt wich deshalb nach vielen Schleifen und einem Abstecher nach Asuncion nach São Paulo-Guarulhos aus. Dort erklärte die Crew der Boeing 747-8 von Lufthansa einen Notfall.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin