Drohne von Coptercraft: Die britische Firma entwickelt für Easyjet ein unbemanntes Wartungsflugzeug.

Drohnen helfen Easyjet zu sparen

Die Billigairline setzt voll auf Technik: Drohnen sollen Probleme an der Airbus-Flotte erkennen. So will Easyjet Kosten senken und die Sicherheit erhöhen.

Top-Jobs

Oscar Echo logo

Continuing Airworthiness Specialist or Continuing Airworthiness Trainee

Oscar Echo Business Jet GmbH
Eisenstadt
Feste Anstellung
Business Aviation
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland

Da ist dieses Surren. Emsig fliegt ein schwarzer Mini-Hubschrauber um das Leitwerk des Airbus A320 von Easyjet herum, danach fliegt er dem Rumpf entlang. Er schießt hochauflösende, detaillierte Bilder des Flugzeuges. Die schickt er automatisch an die Datenbrillen und Computer der Ingenieure der Billigairline. Die Experten beurteilen anschließend, ob es weitere Inspektionen oder gar Reparaturen braucht.

Es klingt wie eine Vision aus der Zukunft. Doch es ist bereits viel mehr. Easyjet wird sie schon nächstes Jahr wahr werden lassen, wie die Fluglinie am Mittwoch (7. Mai) bei einer Medienkonferenz bekannt gab. «Wir werden eine ganze Reihe neuer Technologien erstmals in der Luftfahrtbranche anwenden. Das hilft uns, unsere Flotte wirksamer, sparsamer und sicher zu halten», so Easyjet-Chefin Carolyn McCall.

Tiefere Kosten, geringere Ausfallzeiten

Easyjet erhofft sich gleich drei große Vorteile von der modernen Technik. So können die Ingenieure Routinearbeiten an die Drohnen delegieren und sich um wichtigere Dinge kümmern. Dadurch soll der Ruf als absolut sichere Fluggesellschaft weiter gestärkt werden. Zudem sparen die Drohnen direkt Geld, was es Easyjet einfacher macht, die Konkurrenz mit attraktiven Konditionen zu bekämpfen. Und nicht zuletzt können Ausfallzeiten und Verspätungen verringert werden, was bei den lukrativen Geschäftskunden gut ankommt.

Die ersten Versuche sind sehr vielversprechend. Die Spezialdrohnen werden derzeit von der britischen Firma Coptercraft speziell für Easyjet entwickelt. In den kommenden Monaten werden sie auf Herz und Nieren getestet. Schon 2015 sollen sie dann regulär im Einsatz stehen.

Mehr zum Thema

ticker-easyjet

Einstieg oder gar Übernahme? MSC zeigt Interesse an Easyjet

Airbus A320 im Anflug auf Nizza: Beim Zwischenfall herrschte nicht so schönes Wetter.

Beinahekatastrophe in Nizza: So erklärt Nouvelair, wie es dazu kam, dass ihr Airbus A320 über den von Easyjet hinwegflog

Kabine einer Ryanair 737-800: Reihe 11 hat kein richtiges Fenster

Fensterplatz ohne Fenster: Vorsicht vor der letzten Reihe

ticker-easyjet

Easyjet fliegt in Basel trotz Pistensanierung zu 29 Zielen

Video

Business-Doppelsuite im Airbus A350 von Swiss: Neues Flugzeug, neues Interieur.
Kürzlich überführte die Schweizer Nationalairline ihren ersten Airbus A350 nach Zürich – nun gewährt sie erstmals einen Blick ins Innere des neuen Langstreckenjets. Mit ihm will Swiss neue Maßstäbe bei Komfort und Design setzen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Flugzeug von American Eagle am Flughafen Dallas: Die Betankung ging schief.
Beim Betanken eines Flugzeuges von American Eagle am Flughafen Dallas ging etwas komplett schief. Ein Schlauch löste sich und spritzte wild große Mengen Kerosin umher.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
airbus a330 dhl eat tailstrike london
Nach mehreren Tailstrikes zu Beginn des vergangenen Jahres leitete DHL-Tochter EAT Maßnahmen ein, damit es nicht erneut zu solchen Vorfällen kommt. Doch nun hat wieder ein Airbus A300-600 der Frachtfluglinie bei der Landung die Piste mit dem Heck berührt.
Timo Nowack
Timo Nowack