Drohne von Coptercraft: Die britische Firma entwickelt für Easyjet ein unbemanntes Wartungsflugzeug.

Drohne von Coptercraft: Die britische Firma entwickelt für Easyjet ein unbemanntes Wartungsflugzeug.

aeroTELEGRAPH

Drohnen helfen Easyjet zu sparen

Die Billigairline setzt voll auf Technik: Drohnen sollen Probleme an der Airbus-Flotte erkennen. So will Easyjet Kosten senken und die Sicherheit erhöhen.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Da ist dieses Surren. Emsig fliegt ein schwarzer Mini-Hubschrauber um das Leitwerk des Airbus A320 von Easyjet herum, danach fliegt er dem Rumpf entlang. Er schießt hochauflösende, detaillierte Bilder des Flugzeuges. Die schickt er automatisch an die Datenbrillen und Computer der Ingenieure der Billigairline. Die Experten beurteilen anschließend, ob es weitere Inspektionen oder gar Reparaturen braucht.

Es klingt wie eine Vision aus der Zukunft. Doch es ist bereits viel mehr. Easyjet wird sie schon nächstes Jahr wahr werden lassen, wie die Fluglinie am Mittwoch (7. Mai) bei einer Medienkonferenz bekannt gab. «Wir werden eine ganze Reihe neuer Technologien erstmals in der Luftfahrtbranche anwenden. Das hilft uns, unsere Flotte wirksamer, sparsamer und sicher zu halten», so Easyjet-Chefin Carolyn McCall.

Tiefere Kosten, geringere Ausfallzeiten

Easyjet erhofft sich gleich drei große Vorteile von der modernen Technik. So können die Ingenieure Routinearbeiten an die Drohnen delegieren und sich um wichtigere Dinge kümmern. Dadurch soll der Ruf als absolut sichere Fluggesellschaft weiter gestärkt werden. Zudem sparen die Drohnen direkt Geld, was es Easyjet einfacher macht, die Konkurrenz mit attraktiven Konditionen zu bekämpfen. Und nicht zuletzt können Ausfallzeiten und Verspätungen verringert werden, was bei den lukrativen Geschäftskunden gut ankommt.

Die ersten Versuche sind sehr vielversprechend. Die Spezialdrohnen werden derzeit von der britischen Firma Coptercraft speziell für Easyjet entwickelt. In den kommenden Monaten werden sie auf Herz und Nieren getestet. Schon 2015 sollen sie dann regulär im Einsatz stehen.

Mehr zum Thema

ticker-easyjet

Easyjet feiert 20 Jahre ab Flughafen Basel/Mulhouse

ticker-easyjet

Easyjet startet 22 neue Winterrouten ab dem Vereinigten Königreich - auch nach Deutschland, Österreich und in die Schweiz

ticker-easyjet

Easyjet verbindet München und Bristol

ticker-easyjet

Easyjet mit neuen saisonalen Strecken ab Basel und Zürich

Video

Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Der Sturzflug der Boeing 737 von China Eastern: Wohl absichtlich herbeigeführt.
Im Jahr 2022 stürzte eine Boeing 737 auf einem Inlandsflug auf mysteriöse Weise ab. Bis heute gibt es keinen Abschlussbericht zum Unglück von China Eastern. Und die chinesische Luftfahrtbehörde wird diesen auch nicht veröffentlichen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin