Tupolew Tu-134 von Malev auf einer alten Werbung: Bessere Zeiten.

Die Profiteure der Pleite von Malev

Kaum stellt Ungarns Nationalairline ihren Betrieb ein, bauen Konkurrenten ihr Angebot nach Budapest aus.

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Ein Gewinner steht bereits fest. Seit dem Aus von Malev am vergangenen Freitag (3. Februar) ist der noch junge Billigflieger Wizz die größte Fluggesellschaft in Ungarn. Zuvor besaß er einen Marktanteil von bloß 10 Prozent, aber lag damit auf Platz zwei hinter Malev mit 47 Prozent aller Kapazitäten von und nach Ungarn. So hat die Airline denn auch sofort angekündigt, statt drei bald fünf Maschinen in Budapest zu stationieren. Die Frequenzen werden von Wizz auf 20 der 23 derzeit angebotenen Routen erhöht. So fliegt die Airline etwa neu elf statt sieben Mal pro Woche zwischen Brüssel Charleroi und der ungarischen Hauptstadt. Und Malev-Passagiere kommen bis Ende März in den Genuss von 50'000 verbilligten Tickets - um sie so an Wizz zu gewöhnen. Der Kampf ums Erbe der in ihrem 66. Lebensjahr verstorbenen Nationalairline ist voll im Gange.

Auf Kundenfang geht auch Easyjet. Die Briten fliegen ab Budapest acht Ziele unter anderem in Großbritannien, Deutschland und der Schweiz an. Auch sie nehmen nun Malev-Reisende für eine kleine Gebühr auf ihren Flügen auf. Auch die deutschen Fluggesellschaften springen in die Lücke. Air Berlin fliegt neu ab der deutschen Hauptstadt täglich nach Budapest. Germanwings erhöht die Frequenz ab Stuttgart zum Airport Liszt Ferenc auf zwei pro Werktag und eine am Wochenende. Lufthansa fliegt ab sofort täglich von Hamburg und Berlin nach Budapest, ab dem Sommerflugplan dann gar zwei Mal.

Irisches Tempo

Besonders Gas gibt aber Ryanair. Im Januar nahmen die Iren den Betrieb in Budapest mit fünf Strecken auf. Sie bedienten ab Ungarn Birmingham, Bologna, Bristol, Dublin und Londres Stansted. Am Freitag kündigten sie auf einen Schlag gleich 26 neue Routen an. Vier Flieger würden neu am Flughafen Liszt Ferenc stationiert. Die Iren rechnen mit rund zwei Millionen Passagieren in Ungarn. Dennoch: Malev bot ab Budapest 27 Monopolstrecken an. Der Flughafen selbst rechnet damit, dass rund zwanzig davon niemand übernehmen wird.

Mehr zum Thema

ticker-easyjet

Easyjet fliegt auch im Winter mit drei Airbus A320 von ITA Airways

Easyjet-Uniformen werden zu Schuluniformen: Die Airline kann sich vorstellen das Konzept auf ganz Großbritannien auszuweiten.

Schülerinnen und Schüler aus bedürftigen Familien tragen ausrangierte Uniformen von Easyjet

ticker-easyjet

MSC dementiert Gespräche mit Easyjet

ticker-lufthansa

Easyjet verlängert Wartungsvertrag mit Lufthansa Technik

Video

dehnen im flugzeug
Ein Mann zeigt auf Instagram, wie ein eine Yoga-Übung in seiner Sitzreihe macht. Der Influencer Rafazea versucht es auch - und zeigt warum es nicht kappt.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
xian ma700
Jahrelang war es still um die Entwicklung des neuen chinesischen Turbopropflugzeugs. Nun könnte ein Lebenszeichen von der Xian MA700 aufgetaucht sein. Doch es gibt etliche Fragezeichen.
Timo Nowack
Timo Nowack
Die Hercules C-130J Fat Albert: Das Flugzeug muss im Winter nach England.
Im Kunstflugteam der US Navy gibt es ein ganz besonderes Flugzeug - die Fat Albert, eine Hercules C-130J. Im Winter muss sie in die Wartung nach England.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies