Eine ATR 72 von DAT: Künftig auch in Paderborn zu sehen.

Eine ATR 72 von DAT: Künftig auch in Paderborn zu sehen.

DAT

Nach Lufthansa-Abzug

DAT fliegt für Sky Hub PAD zwischen Paderborn und München

Die neue virtuelle Airline am Flughafen Paderborn/Lippstadt hat ihre operative Partnerin gefunden: DAT wird die Route nach München bedienen, die Lufthansa aufgibt. Allerdings erst nach einer Sommerpause.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Die Verhandlungen liefen schon Ende 2024, jetzt sind sie erfolgreich abgeschlossen. Das Unternehmen Sky Hub PAD hat «mit der Fluggesellschaft Danish Air Transport (DAT) eine Vereinbarung geschlossen, um die Verbindung nach München weiterzuführen», wie es am Freitag (25. April) mitteilt. «Die DAT wird im Auftrag von Sky Hub PAD bis zu drei Mal täglich von Paderborn/Lippstadt das Drehkreuz München bedienen.» Zum Einsatz kommen ATR-72.

Sky Hub PAD ist der Name der virtuellen Airline, die derzeit aus der regionalen Wirtschaft rund um den Flughafen Paderborn/Lippstadt entsteht, um den Wegfall der Lufthansa-Route Paderborn - München ab Juni 2025 durch ein eigenes Angebot zu kompensieren. Nun ist klar, dass die dänische Fluggesellschaft als operative Partnerin mit der Durchführung der Flüge beauftragt wird.

Sommerpause auf der München-Route

«DAT befindet sich mehrheitlich im Besitz der Familie Rungholm und passt aufgrund der Inhabergeführten, mittelständischen Strukturen optimal zu Sky Hub PAD», erklärt das Start-up. Einen nahtlosen Anschluss wird es allerdings nicht geben. Denn Sky Hub PAD plant die Flüge erst ab September 2025, wie die Firma heute mitteilt, und nicht direkt ab Juni, wie zuvor anvisiert.

Ein Unternehmenssprecher sagte gegenüber aeroTELEGRAPH, es sei «ein ehrgeiziges Projekt, für das es keine Blaupause gibt». Das brauche entsprechend Zeit, etwa bei den laufenden Gesprächen mit Lufthansa zum Interlining und bei der Integration in Buchungssysteme. Vor diesem Hintergrund habe man entschieden, dass der beste Zeitpunkt für den Start nach dem Sommer liege.

DAT fliegt auch schon ab Saarbrücken

Man arbeite intensiv «an der Realisierung des Starttermins ab September 2025», so das Unternehmen. In den nächsten Wochen gehe es besonders um genaue Flugzeiten und Buchbarkeit.

DAT fliegt mit ihren ATR in Deutschland bereits zwischen Saarbrücken und Berlin sowie Saarbrücken und Hamburg.

Mehr zum Thema

«Lufthansa war am Anfang kritisch, ob wir unseren Teil hinbekommen»

«Lufthansa war am Anfang kritisch, ob wir unseren Teil hinbekommen»

ATR 72 von DAT: Bald auch ab dem Airport Paderborn/Lippstadt im Einsatz?

DAT könnte Lufthansa-Route zwischen Paderborn und München übernehmen

Flughafen Paderborn verliert Lufthansa - und plant eigene Alternative

Flughafen Paderborn verliert Lufthansa - und plant eigene Alternative

Airbus A320 von Eurowings: In Wien künftig seltener zu sehen.

Eurowings-Tailstrike in Paderborn wird von Behörde untersucht

Video

Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Der Sturzflug der Boeing 737 von China Eastern: Wohl absichtlich herbeigeführt.
Im Jahr 2022 stürzte eine Boeing 737 auf einem Inlandsflug auf mysteriöse Weise ab. Bis heute gibt es keinen Abschlussbericht zum Unglück von China Eastern. Und die chinesische Luftfahrtbehörde wird diesen auch nicht veröffentlichen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin