Eine ATR 72 von DAT: Künftig auch in Paderborn zu sehen.

Nach Lufthansa-AbzugDAT fliegt für Sky Hub PAD zwischen Paderborn und München

Die neue virtuelle Airline am Flughafen Paderborn/Lippstadt hat ihre operative Partnerin gefunden: DAT wird die Route nach München bedienen, die Lufthansa aufgibt. Allerdings erst nach einer Sommerpause.

Top-Jobs

Oscar Echo logo

Continuing Airworthiness Specialist or Continuing Airworthiness Trainee

Oscar Echo Business Jet GmbH
Eisenstadt
Feste Anstellung
Business Aviation
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland

Die Verhandlungen liefen schon Ende 2024, jetzt sind sie erfolgreich abgeschlossen. Das Unternehmen Sky Hub PAD hat «mit der Fluggesellschaft Danish Air Transport (DAT) eine Vereinbarung geschlossen, um die Verbindung nach München weiterzuführen», wie es am Freitag (25. April) mitteilt. «Die DAT wird im Auftrag von Sky Hub PAD bis zu drei Mal täglich von Paderborn/Lippstadt das Drehkreuz München bedienen.» Zum Einsatz kommen ATR-72.

Sky Hub PAD ist der Name der virtuellen Airline, die derzeit aus der regionalen Wirtschaft rund um den Flughafen Paderborn/Lippstadt entsteht, um den Wegfall der Lufthansa-Route Paderborn - München ab Juni 2025 durch ein eigenes Angebot zu kompensieren. Nun ist klar, dass die dänische Fluggesellschaft als operative Partnerin mit der Durchführung der Flüge beauftragt wird.

Sommerpause auf der München-Route

«DAT befindet sich mehrheitlich im Besitz der Familie Rungholm und passt aufgrund der Inhabergeführten, mittelständischen Strukturen optimal zu Sky Hub PAD», erklärt das Start-up. Einen nahtlosen Anschluss wird es allerdings nicht geben. Denn Sky Hub PAD plant die Flüge erst ab September 2025, wie die Firma heute mitteilt, und nicht direkt ab Juni, wie zuvor anvisiert.

Ein Unternehmenssprecher sagte gegenüber aeroTELEGRAPH, es sei «ein ehrgeiziges Projekt, für das es keine Blaupause gibt». Das brauche entsprechend Zeit, etwa bei den laufenden Gesprächen mit Lufthansa zum Interlining und bei der Integration in Buchungssysteme. Vor diesem Hintergrund habe man entschieden, dass der beste Zeitpunkt für den Start nach dem Sommer liege.

DAT fliegt auch schon ab Saarbrücken

Man arbeite intensiv «an der Realisierung des Starttermins ab September 2025», so das Unternehmen. In den nächsten Wochen gehe es besonders um genaue Flugzeiten und Buchbarkeit.

DAT fliegt mit ihren ATR in Deutschland bereits zwischen Saarbrücken und Berlin sowie Saarbrücken und Hamburg.

Mehr zum Thema

«Lufthansa war am Anfang kritisch, ob wir unseren Teil hinbekommen»

«Lufthansa war am Anfang kritisch, ob wir unseren Teil hinbekommen»

ATR 72 von DAT: Bald auch ab dem Airport Paderborn/Lippstadt im Einsatz?

DAT könnte Lufthansa-Route zwischen Paderborn und München übernehmen

Flughafen Paderborn verliert Lufthansa - und plant eigene Alternative

Flughafen Paderborn verliert Lufthansa - und plant eigene Alternative

skyhub pad pad muc dat atr 72 05

Mit dem Turbopropflieger ins Lufthansa-Drehkreuz

Video

Business-Doppelsuite im Airbus A350 von Swiss: Neues Flugzeug, neues Interieur.
Kürzlich überführte die Schweizer Nationalairline ihren ersten Airbus A350 nach Zürich – nun gewährt sie erstmals einen Blick ins Innere des neuen Langstreckenjets. Mit ihm will Swiss neue Maßstäbe bei Komfort und Design setzen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Flugzeug von American Eagle am Flughafen Dallas: Die Betankung ging schief.
Beim Betanken eines Flugzeuges von American Eagle am Flughafen Dallas ging etwas komplett schief. Ein Schlauch löste sich und spritzte wild große Mengen Kerosin umher.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
airbus a330 dhl eat tailstrike london
Nach mehreren Tailstrikes zu Beginn des vergangenen Jahres leitete DHL-Tochter EAT Maßnahmen ein, damit es nicht erneut zu solchen Vorfällen kommt. Doch nun hat wieder ein Airbus A300-600 der Frachtfluglinie bei der Landung die Piste mit dem Heck berührt.
Timo Nowack
Timo Nowack