Offener Brief«Danke, liebe Piloten, Flugbegleiter, Lotsen»

Nach den vielen negativen Schlagzeilen über Kabinencrews fand es ein deutscher Vielflieger an der Zeit, etwas dagegen zu tun. Er verfasste einen offenen Brief, um allen Menschen in der Luftfahrt einmal Danke zu sagen.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Als Partymusiker reiste Marc Oettinger mit dem Flugzeug kreuz und quer durch Europa. In vollen Zelten und Sälen in Deutschland, Frankreich, Österreich, Schweiz und Spanien sang er von «Sangria» oder «Cowboy und Indianern» und unterhielt so das aufgedrehte Publikum. Heute arbeitet der Stuttgarter als Texter. Und seit dem Absturz des Airbus A320 von Germanwings lässt ihn ein Gedanke nicht mehr los. «Es gab plötzlich so viele negative Schlagzeilen über Piloten», erzählt der 35-Jährige. Das habe ihn beschäftigt.

Oettinger machte sich daran, etwas dagegen zu tun. «Mir war es ein Bedürfnis, den Piloten, Flugbegleitern und allen anderen Beteiligten einmal ein wohlwollendes und wertschätzendes Danke auszusprechen», so der Vielflieger. Er setzte sich hin und verfasste einen offenen Brief an die Crews, die jeden Tag im Dienste der Passagiere fliegend unterwegs sind. Über Soziale Medien verbreitete er seine Botschaft. Die Reaktionen seien allesamt sehr positiv gewesen.  «Es spielt keine Rolle ob es Piloten waren, Flugbegleiter, Mechaniker oder sonstiges Bodenpersonal. Ja sogar Eltern von fliegendem Personal bedankten sich von Herzen», erzählt Oettinger.

«Alle zusammen machen täglich einen super Job»

Das Anliegen des Mannes findet aeroTELEGRAPH unterstützungswürdig. Wir geben deshalb seinen offenen Brief leicht gekürzt wieder:

«Liebe Flugzeugbesatzungen, [..] es wird Zeit das Vertrauen in euch zurückzugewinnen. Ihr macht einen wahnsinnig aufregenden und verantwortungsvollen Job und seit für die Sicherheit aller Passagiere da. Egal ob im Cockpit oder in der Kabine. Ich glaube an jeden von euch und vertraue euch. Und ich danke euch für viele Male in meinem Leben, in denen ihr mir unsagbar schöne Augenblicke in 10, 11, 12 Kilometer Höhe geschenkt habt. Und ich wünsche euch, dass ihr euch euer ganzes Berufsleben in eurem Beruf wohl fühlt, auch wenn es mal wie bei Turbulenzen auf und ab geht. Aber ich glaube für einen jeden Piloten ist der Beruf eine Berufung, eine Tätigkeit die er von Herzen ausfüllt. Das gleiche gilt für viele Flugbegleiter, die auch nicht in erster Linie dafür da sind euch den Tomatensaft zu servieren, sondern für eure, für unsere Sicherheit. Und dazu gehört sehr viel mehr als das Servieren der Getränke, sehr viel was ein Passagier gar nicht mitbekommt. Und auch die Piloten, die immer voll auf der Hut sein müssen und jede Sekunde eingriffsbereit, sollte etwas Außergewöhnliches auftreten. Es sind die, die uns punktuell im optimalen Winkel auf die Landebahn bringen, damit die Mehrheit der Touristen zufrieden klatschen kann. [..] Das ist eine Meisterleistung, ein fachliches Können eines jeden Piloten für welches ich heute den Hut ziehen möchte. Danke liebe Piloten! Danke liebe Flugbegleiter, danke liebe Ramp-Agenten, liebe Flugzeugabfertiger, Push-Back-Fahrer, Reinigungskräfte, Mechaniker, danke liebe Fluglotsen. Alle zusammen machen täglich einen super Job und nur so funktioniert es! Vielen, vielen lieben Dank sende ich euch heute im Namen ganz vieler Fluggäste.»

Mehr zum Thema

Cockpit in der Nacht: Wie sind Pilotinnen und Piloten angestellt?

Ein Urteil mit Folgen: Scheinselbstständigkeit bringt Luftfahrt in Bedrängnis

Helvetic Airways Bern-Monastir-27

Was Pilotinnen und Piloten beim Anflug auf Bern alles beachten müssen

Leitwerke von Easyjet und Virgin Atlantic: Beide Airlines arbeiten enger zusammen.

Easyjet-Pilotinnen und -Piloten können jetzt Airbus A350 fliegen

Piloten von Rossiya Airlines: Mutter Aeroflot versucht, Personal abzuwerben.

Aeroflot wildert Cockpitpersonal bei eigener Tochter

Video

frankfurt terminal 3 t3
Im Frühjahr 2026 will Deutschlands größter Airport sein neues Terminal in Betrieb nehmen. Jetzt plant der Flughafen Frankfurt den Probebetrieb des T3 für die Zeit von Januar bis April - und braucht dafür externe Hilfe.
Timo Nowack
Timo Nowack
Bilder von Hop-A-Jet Flug 823 nach dem Absturz: Die Flugbegleiterin rettete mit ihrem Einsatz Leben.
Im Februar 2024 stürzte eine Bombardier Challenger 604 auf eine Autobahn in den USA. Zwei Personen starben. Durch das entschlossene Handeln und die gute Ausbildung einer Flugbegleiterin überlebten die anderen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Visualisierung des neuen Airports von Phnom Penh: Der Flughafen ist seit dem 9. September am Netz.
Nach dem Siem Reap–Angkor Airport wurde in Kambodscha jetzt auch der Techo International Airport in der Hauptstadt Phnom Penh eröffnet. Damit will die Regierung den Tourismus stärken.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies