Ausbau der FlotteCroatia Airlines prüft Superjet

Die kroatische Nationalairline sucht einen dritten Flugzeugtyp. Im Rennen sind Bombardier, Embraer und Sukhoi. Mit einem 100-Plätzer will Croatia Airlines flexibler werden.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Kresimir Kucko gibt Schub. Bis Ende des laufenden Jahres will der Geschäftsführer einen neuen strategischen Partner für Croatia Airlines finden. Doch bei der Privatisierung hört seine Planung nicht auf. Er möchte auch die Flotte ausbauen. Derzeit besteht sie aus 12 Flugzeugen – 4 Airbus A319, 2 A320 und 6 Bombardier Dash 8-Q400.

Für die Sommersaison hat Croatia Airlines zudem zwei Bombardier CRJ1000 von der spanischen Air Nostrum geleast. Und ein Flugzeug genau in dieser Größenordnung sucht Kucko nun auf permanenter Basis. «Wir wollen so die Lücke zwischen unseren Airbus-Jets mit 144 bis 174 Plätzen und den Dash 8 mit 76 Sitzen überbrücken», so Kucko gemäß dem Fachportal Ex-Yu-Aviation.

A320 für Winter-Wet-Lease

Die Flieger mit rund 100 Plätzen würden es einfacher machen, mit dem sehr saisonalen Geschäft in Kroatien umzugehen. Im schwächeren Winter könnten sie auf gewissen Stecken die A319 und A320 ersetzen, im starken Sommer die Dash 8 auf regionalen Routen. Die größeren Jets würde Croatia Airlines in den schwachen Monaten dann im Wet-Lease anderen Fluggesellschaften anbieten.

Neben Bombardiers CRJ1000 schaut sich Kucko auch Flieger von Embraer und Sukhoi an. Der russische Superjet 100 bietet 98 Reisenden Platz, in der brasilianischen E190 können bei einer klassischen Kurzstreckenbestuhlung bis zu 114 Passagiere mitreisen.

Mehr zum Thema

Croatia Airlines sucht Partner

Croatia Airlines sucht Partner

Flieger von Air Canada: Kanada erlebt einen Tourismusboom.

USA sind out - noch nie gab es so viele Flüge aus Europa nach Kanada

Die Golden Gate Bridge am Eingang der San Francisco Bay: Beide Flughäfen in der Nähe.

Sommerflaute: Nachfrage für Flüge zwischen Europa und USA erholt sich kaum

Platz 7: Barcelona
55 Millionen (+10,3 Prozent vs. 2023, +4,4 Prozent vs. 2019)

Europas beliebteste Flugrouten im Sommer 2025

Video

Jetson One im Flug: Inspiriert von Star Wars schwebt das elektrische Flugmotorrad über der Erde.
In den USA wurde das erste fliegende Ein-Personen-Elektrofluggerät an einen Kunden ausgeliefert. Die Jetson One ist eine Art Rennmotorrad, mit dem man durch die Luft sausen kann.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
frankfurt terminal 3 t3
Im Frühjahr 2026 will Deutschlands größter Airport sein neues Terminal in Betrieb nehmen. Jetzt plant der Flughafen Frankfurt den Probebetrieb des T3 für die Zeit von Januar bis April - und braucht dafür externe Hilfe.
Timo Nowack
Timo Nowack
Bilder von Hop-A-Jet Flug 823 nach dem Absturz: Die Flugbegleiterin rettete mit ihrem Einsatz Leben.
Im Februar 2024 stürzte eine Bombardier Challenger 604 auf eine Autobahn in den USA. Zwei Personen starben. Durch das entschlossene Handeln und die gute Ausbildung einer Flugbegleiterin überlebten die anderen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies