Qunar: Die Reiseseite hat Probleme mit Airlines – und gründet prompt eine eigene.

QunarChinesisches Online-Reisebüro startet Airline

Die chinesische Reisebuchungsseite Qunar hat Ärger mit den Airlines. Den Boykott will sie offenbar umgehen, indem sie eine eigene Fluggesellschaft gründet.

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Gleich neun Fluggesellschaften haben Qunar boykottiert, darunter auch die größten des Landes. China Eastern Airlines, China Southern Airlines und Hainan Airlines und Co. werfen dem Online-Reisebüro eine unfaire Preispolitik vor. Sie stützen diese Vorwürfe auf Beschwerden von Passagieren. Eine Lösung des Konflikts ist noch nicht in Sicht.

Für eine Reisebuchungsseite wie Qunar bedeutet der Boykott einen deutlichen Einnahmenrückgang. 53 Prozent des Umsatzes der Internetseite wurden im vergangenen Jahr durch Flugbuchungen generiert. Qunar geht nun nicht etwa auf die Airlines zu, um den Umsatz zu retten – im Gegenteil. Wie verschiedene chinesische Zeitungen berichten, plant das Portal, eine eigene Fluggesellschaft zu gründen.

Sitz der Airline wohl in Shenzhen

Dabei will Qunar vor allem von den eigenen Stärken profitieren – dem Reservierungs- und Buchungssystem. Die anderen Teile sollen von bisher noch unbekannten Investoren finanziert und organisiert werden. Wer die neuen Investoren sind, ist noch nicht offiziell. Doch in der Branche spekuliert man, dass es die Immobilien- und Finanzgruppe Baoneng sein könnte, die schon länger plant, eine eigene Fluglinie zu gründen. Hinter Qunar selbst steht die chinesische Suchmaschine Baidu.

Viel bekannt ist über die neue Qunar-Airline noch nicht. Laut verschiedenen Medienberichten soll die Basis aber in Shenzhen liegen – ein weiterer Hinweis auf die Partnerschaft mit der Baoneng Group, deren Sitz ebenfalls in der chinesischen Stadt liegt. Die Zielkundschaft der neuen Fluggesellschaft soll aus Ferien- und Low-Budget-Reisenden bestehen. Die neue Airline plant sowohl Inlands- als auch internationale Routen anzubieten.

Mehr zum Thema

Lufthansa Cargo rechnet mit Wachstum und setzt auf Asien

Lufthansa Cargo rechnet mit Wachstum und setzt auf Asien

Platz 10: Moskau - St.Petersburg. 117 Flüge pro Tag.

Die zehn verkehrsreichsten Routen der Welt

Shanghai in China: Eines der Asien-Ziele von Lufthansa.

Asien-Flüge machen Lufthansa Sorgen - Strecken stehen auf Prüfstand

Ausgelöste Notrutsche: Der Flug fand nicht statt.

Frau aktiviert versehentlich Notrutsche - und alle steigen aus

Video

MD-11 kurz vor dem Abheben: Das Flugzeug verlor ein Triebwerk
Eine Frachtmaschine von UPS ging beim Start in Louisville in Flammen auf, mindestens zwölf Menschen kamen ums Leben. Nun schildert die US-Unfallbehörde NTSB erste Erkenntnisse. Und erste Hinweise, worauf die Ermittlungen sich konzentrieren.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Der Moment des Unfalls: Die McDonnel Douglas MD-11 geht in einem Feuerball auf.
Elf Menschen starben beim Unglück in Louisville. Doch was führte genau zum fatalen Crash der McDonnell Douglas MD-11 von UPS? Was bisher bekannt ist.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
UPS MD-11F
Eine McDonnell-Douglas MD-11 von UPS Airlines ist beim Start am Flughafen Louisville in den USA verunglückt. Es gibt mindestens sieben Tote.
Jakob Wert
Jakob Wert