Maschine von Passaredo: Die Flotte soll deutlich wachsen.
Brasilien

Bus-Unternehmen kauft Passaredo

Ungewöhnliche Übernahme in Brasilien: Die Regionalairline Passaredo bekommt einen Besitzer, der bisher auf den Land- und nicht den Luftweg spezialisiert ist.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Passaredo Linhas Aéreas hat einen neuen Besitzer: Für einen nicht genannten Betrag übernimmt das Bus-Unternehmen Itapemirim die brasilianische Regionalfluggesellschaft. Die Firma ist ein echter Transportriese: Sie betreibt rund 1200 Busse und ist in 22 von 26 brasilianischen Bundesstaaten aktiv.

Dementsprechend fallen auch Itapemirims Pläne für Passaredo nicht bescheiden aus. Die Fluggesellschaft, die laut dem Nachrichtenportal Globo G1 zurzeit mit sieben ATR 72-600 zwanzig Städte in neun Bundesstaaten anfliegt, soll deutlich wachsen. Bis Ende 2018 soll die Flotte um 20 Flieger wachsen und dann 80 Destinationen im Flugplan haben.

Finanzielle Sanierung

Beide Unternehmen, Passaredo ebenso wie Itapemirim, befinden sich laut Medienberichten nach finanziellen Schwierigkeiten im Prozess der gerichtlichen Sanierung im Rahmen des brasilianischen Insolvenzgesetzes. 2012 wollte Gol Passaredo kaufen, die Übernahme kam aber nicht zustande.

Mehr zum Thema

Flugzeuge von Passaredo: Die Regionalairline baut ab.

Krise trifft brasilianische Regionalairlines

Team von Braspress Air Cargo: Die neue Airline hat ihren Erstflug absolviert.

Eine neue, bunte Frachtairline für das Amazonasgebiet

ticker-levu-air-cargo

Levu Air Cargo: Einziger Betreiber von Airbus A321 P2F in Amerika versucht Neustart

Boeing 737 am Flughafen Jericoacoara im Bundesstaat Ceará: Der Notdosten ist nicht bestesn erschlossen.

Brasilien denkt über Gründung einer staatlichen Regionalairline nach

Video

Airbus A320 Neo von Marabu bei der Landung: Er hüpfte einmal.
Ein Airbus A320 Neo der Condor-Schwester landete sichtbar hart auf Madeira. Das Flugzeug konnte zwar nach Nürnberg zurückkehren, muss aber noch einmal überprüft werden.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg