Crew von British Airways: Bald mit iPads ausgerüstet.

British Airways: Angriff mit iPads

Die Fluglinie fragte ihre Kunden nach ihren Wünschen. Und rüstet Mitarbeiter mit Tablets aus - um Marktanteile zu gewinnen.

Top-Jobs

skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Entstanden sind viele Ideen. An diversen Workshpos mit rund 400 Passagieren in London, New York, Mumbai und Schanghai wollte British Airways in den letzten Monaten erfahren, wie das Reiseerlebnis für Einzelreisende und Familien, sowie vor allem auch für gut zahlende Vielflieger verbessert werden könnte. Die Betroffenen hatten diverse Vorschläge. Entstanden sind daraus fünf Innovationsmaßnahmen. Die erste davon wird in den kommenden Monaten vorgestellt. Andere werden noch viel länger brauchen, bis sie eingeführt werden. Denn viele Neuerungen müssen erst die Sicherheitsprüfung bestehen und von den Aufsichtsbehörden bewilligt werden.

Etwas passiert aber umgehend. 1'200 Flugbegleiter rüstete die britische Traditionsairlinie nach erfolgreichen Tests bereits mit iPads aus. Die Passagierlisten auf Papier verschwinden dadurch. Mit den Tablets haben die Crewmitglieder aber zusätzliche Informationen zur Hand um den Passagieren schnelle und präzise Angaben machen zu können. Die Geräte werden 24 Stunden vor Abflug mit Informationen versorgt. Eine Stunde vor dem Start gibt es ein Update. So erkennt die Crew, welche Passagiere und vor allem welche Stammkunden an Bord sind. Spezielle Wünsche, Menüwahl oder Anschlussflüge werden auf dem iPad angezeigt. Für eine Probephase rüstet British Airways auch sein Bodenpersonal in London Gatwick mit diesen kleinen tragbaren Computern aus.

Führende Rolle im Premiumsegment

Die Zahlen der Premiumgäste ziehen bei British Airways weiter an, trotz aktuellem wirtschaftlichem Umfeld wie Aviatikanalyst John Strickland festhält. Er fügt hinzu: «British Airways geniesst ein hohes Ansehen bei den Premiumangeboten im Vergleich zu den europäischen Gesellschaften wie Lufthansa oder KLM-Air France. Aber British erreichte noch nicht am Ende der Fahnenstange. Die asiatischen Fluglinien und die Gesellschaften vom Golf haben die Messlatte sehr hoch gesetzt.»

British Airways unterzieht auch dien Kabinen einem Erneuerungsprogramm. Beinahe abgeschlossen ist die Renovierung der First Class-Kabine sowie die Kabinen in den Boeings 767 und 777. Eine neue Kabine ist bereits in Planung für 2013, sobald die ersten Airbus A380 und Boeing 787 Dreamliner zur Flotte stossen. Zudem hat die Airline begonnen, dass Essensangebot zu ändern. Passagiere in der Premium Economy bekommen Essen aus der Business Class serviert. Mit Erfolg: die Bewertung dieses Angebots durch die Passagiere stieg markant an.

Mehr zum Thema

iPad Mini von Lufthansa: Es soll die Arbeit des Kabinenpersonals erleichtern.

Lufthansa-Flugbegleiter erhalten iPads

Feuer in der Kabine: So sah es beim FAA-Test aus

Wenn Tablets zur Gefahr werden

Blick aus dem Fenster eines Jets von Hawaiian: Bald gibts neues Unterhaltungsprogramm.

iPad Mini für (fast) alle!

iPad-Hüllen sollen Reisende locken

Video

Boeing 737-800 von Ryanair: Bald wieder in Friedrichshafen zu sehen.
Nach mehr als einem Jahrzehnt Pause nimmt die Billigairline im Sommer zwei Strecken ab Friedrichshafen auf. Auf der einen ist Ryanair konkurrenzlos, auf der anderen muss sie sich mit einer deutschen Fluglinie messen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
hacker siberislam kelowna
An Flughäfen in den USA und Kanada ist es Hackern gelungen, Lautsprecherdurchsagen und teilweise auch Anzeigetafeln zu manipulieren. Dabei priesen sie unter anderem die Terrororganisation Hamas.
Timo Nowack
Timo Nowack
Business-Doppelsuite im Airbus A350 von Swiss: Neues Flugzeug, neues Interieur.
Kürzlich überführte die Schweizer Nationalairline ihren ersten Airbus A350 nach Zürich – nun gewährt sie erstmals einen Blick ins Innere des neuen Langstreckenjets. Mit ihm will Swiss neue Maßstäbe bei Komfort und Design setzen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin