Comac ARJ21: Total Linhas Aéreas will mit dem chinesischen Regionaljet eventuell das Passagiergeschäft forcieren.

Total Linhas AéreasBrasilianische Airline schaut sich die Comac ARJ21 an

Total Linhas Aéreas setzt seit Jahren auf Fracht. Nun plant die brasilianische Fluglinie ihre Rückkehr ins Passagiergeschäft - mit ATR 72 und allenfalls auch einem Modell aus China.

Top-Jobs

Oscar Echo logo

Continuing Airworthiness Specialist or Continuing Airworthiness Trainee

Oscar Echo Business Jet GmbH
Eisenstadt
Feste Anstellung
Business Aviation
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland

Die Flotte von Total Linhas Aéreas ist in die Jahre gekommen. Ihre drei Boeing 727-200 F nähern sich dem 50. Betriebsjahr und auch die beiden Boeing 737-400 F sind mit jeweils 27 Jahren nicht mehr taufrisch. Auch die ATR 42-500 ist mit 30 Jahren kein Jungspund. Da auch ihr Design wie aus einer längst vergangenen Zeit wirkte, präsentierte die brasilianische Frachtairline erst vor wenigen Wochen eine neue Lackierung. Die neuen Farben sollen für Dynamik und Selbstvertrauen stehen.

An Selbstvertrauen mangelt es dem Management offenbar nicht. Wie das Portal Aeroin berichtet, steht Total kurz davor, ihre Flotte um drei weitere ATR 72-50 zu erweitern. Dabei handelt es sich nicht um Frachtmaschinen, sondern um Passagierflugzeuge. Total Linhas Aéreas plant damit die Rückkehr ins Passagiergeschäft.

Brasilianische Post größter Kunde

Die 1988 gegründete Fluggesellschaft war bereits im Liniengeschäft mit Passagieren tätig. Ende 2007 wurde der Bereich aber an Trip Linhas Aéreas verkauft, die später in Azul aufging. Seitdem konzentrierte sich Total auf den Frachtverkehr und Charterflüge. Einer der größten Kunden ist bis heute die brasilianische Post.

ATR 42-500 von Total Linhas Aéreas: Die Airline will mit ATR 72 ausbauen. Bild: Total Linhas Aéreas

Mit den drei neuen Regionalflugzeugen soll ein Netzwerk für regionale Flüge aufgebaut werden. Laut  Aeroin stammen die Maschinen aus den Beständen von Sky Express aus Griechenland (SX-SEV und 2-XNIV) sowie von Aerlink aus Australien (VH-FVI). Wann die Flugzeuge nach Brasilien kommen, ist noch unklar. Fix ist der Deal noch nicht. Während die beiden ehemaligen Sky-Express-Flugzeuge derzeit geparkt sind, ist die von Aerlink weiterhin in Australien im Einsatz.

Reise nach China

Doch damit begnügt sich das Total-Management nicht. Im Oktober wird es nach China reisen, um sich die Comac ARJ21 anzuschauen. Der Zweistrahler fliegt seit 2016 bei chinesischen und seit zwei Jahren auch bei einer indonesischen Fluggesellschaft. Bisher wurden etwas über 100 Exemplare gebaut und ausgeliefert.

Die ARJ21 – die Abkürzung steht für Advanced Regional Jet of the 21st Century – ist in zwei Varianten geplant. Bisher gebaut wurde die ARJ21-700, die zwischen 78 und 90 Passagieren fasst, 33,5 Meter lang ist und eine Spannweite von 27,3 Meter aufweist. Ihre Reichweite beträgt 2200 Kilometer, in der ER-Variante 3700 Kilometer. Die ARJ21-900 ist für 98 bis 105 Passagiere geplant.  Sollte Total Linhas Aéreas das Regionalflugzeug wirklich kaufen, wären sie die erste westliche Fluggesellschaft, die es sich anschafft.

Mehr zum Thema

Am 28. Juni 2016 flog die Comac ARJ21 erstmals im Linienbetrieb. Das Flugzeug wird in zwei Varianten angeboten.

Chinas erster Jet fliegt - mit zehn Jahren Verspätung

Comac ARJ21 von Chengdu Airlines: Die Fluglinie setzt die Maschine jetzt zum Höhenflughafen Tashkurgan ein.

Comac ARJ21 beweist sich jetzt im Hochgebirge

Die ATR 42-500 von Total Linhas Aéreas: Notlandung in Manaus.

Flugzeug kollidiert mit Tapir

ticker-flughafen

Öl auf Piste: Flughafen Rio de Janeiro-Santos Dumont zwölf Stunden lang gesperrt

Video

Boeing 777-9: Das Flugzeug wird wohl sechs Jahre verspätet sein.
Das neue Langstreckenmodell bleibt ein Sorgenkind: Statt 2026 wird die 777X wohl frühestens 2027 in den Liniendienst starten - bei Erstbetreiberin Lufthansa. Das bedeutet für Boeing hohe Zusatzkosten.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Das neue Sicherheitsvideo von Air France: Elegant, optisch stark und nicht überfrachtet.
Von Lego-Figuren bis Promis. Sicherheitsvideos von Fluggesellschaften haben sich zu kleinen Kunstwerken entwickelt. Das sind die Favoriten unserer Redaktion.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Große Schäden an beiden Flugzeugen: Die beiden Bombardier CRJ 900 nach der Kollsion.
Auf dem New Yorker Flughafen LaGuardia kollidierten zwei Bombardier CRJ 900 beim Rollen. Die Tragfläche des einen traf das Cockpit des anderen Jets von Delta Air Lines.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin