Visualisierung der Boeing 767 F: So soll sie für Air Tanzania unterwegs sein.

Air TanzaniaBoeing-767-Frachter sorgt für Skandal in Tansania

Bei der Beschaffung einer Boeing 767-300 F für Air Tanzania gab es plötzlich eine 49 Millionen Dollar schwere Unstimmigkeit. Die Präsidentin des Landes räumt nun auf.

Top-Jobs

Oscar Echo logo

Continuing Airworthiness Specialist or Continuing Airworthiness Trainee

Oscar Echo Business Jet GmbH
Eisenstadt
Feste Anstellung
Business Aviation
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Sparfell Logo

VIP Flight Attendant

SPARFELL Luftfahrt GmbH
Österreich
Flughafen Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit

Mit leichter Verspätung erwartet die staatliche Air Tanzania in diesem Monat ihr erstes Frachtflugzeug. Die brandneue Boeing 767-300 F wird das Kennzeichen 5H-TCO tragen und wurde im März bereits bei Testflügen bei Boeing am Flughafen Paine Field gesehen. Doch nun gibt es in Tansania Ärger um die Anschaffung, noch bevor der Jet überhaupt da ist.

Auslöser ist ein Finanzbericht des obersten Rechnungsprüfers und der Anti-Korruptions-Behörde des Landes. Wie die Zeitung The Citizen berichtet, machte Tansanias Präsidentin Samia Suluhu Hassan unter Berufung auf den Bericht Ende März bekannt, dass es Unstimmigkeiten bei der Beschaffung und Bezahlung der Boeing 767-300 F gab.

Behördenchef entlassen

Demnach soll sich die letzte Rate für das Flugzeug laut den ursprünglichen Verträgen auf 37 Millionen Dollar (rund 34 Millionen Euro) belaufen haben. Der Regierung sei dann jedoch eine Rechnung von 86 Millionen Dollar vorgelegt worden. Zuerst sagte die Präsidentin nur, ohne Namen zu nennen, die Verantwortlichen hätten es nicht verdient, im Amt zu sein.

Am Montag (10. April) hat Samia Suluhu Hassan nun allerdings den Chef der Tanzania Government Flight Agency TGFA, John Nzulule, entlassen. Die TGFA ist zuständig für die Beschaffung der Flugzeuge, die sie dann an Air Tanzania vermietet. Im November 2021 hatte sie auf der Dubai Airshow bei Boeing zwei 737 Max, eine 787 und die 767-300 F in Auftrag gegeben. Ein Frachter des Typs kostet laut Listenpreis 220 Millionen Dollar, Rabatte sind aber üblich.

Mehr zum Thema

Airbus A220-300 von Air Tanzania: Der Flugplan wird ausgedünnt.

Air Tanzania hat Probleme mit den Triebwerken der Airbus A220

Swissport stellt in Tansania Fleisch-Rekord auf

Swissport stellt in Tansania Fleisch-Rekord auf

Die Dubai Airshow ist das erste Stelldichein der Branche seit Ausbruch der Pandemie.

Die Bestellungen der Dubai Airshow 2021

Boeing 777-9: Das Flugzeug wird wohl sechs Jahre verspätet sein.

Die 777X verspätet sich noch mehr - und das kostet Boeing Milliarden

Video

Boeing 777-9: Das Flugzeug wird wohl sechs Jahre verspätet sein.
Das neue Langstreckenmodell bleibt ein Sorgenkind: Statt 2026 wird die 777X wohl frühestens 2027 in den Liniendienst starten - bei Erstbetreiberin Lufthansa. Das bedeutet für Boeing hohe Zusatzkosten.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Das neue Sicherheitsvideo von Air France: Elegant, optisch stark und nicht überfrachtet.
Von Lego-Figuren bis Promis. Sicherheitsvideos von Fluggesellschaften haben sich zu kleinen Kunstwerken entwickelt. Das sind die Favoriten unserer Redaktion.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Große Schäden an beiden Flugzeugen: Die beiden Bombardier CRJ 900 nach der Kollsion.
Auf dem New Yorker Flughafen LaGuardia kollidierten zwei Bombardier CRJ 900 beim Rollen. Die Tragfläche des einen traf das Cockpit des anderen Jets von Delta Air Lines.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin