A330 von KLM: Mit einem solchen Flieger geht es bald nach Lusaka.

Blumen-Luftbrücke von KLM

Schon bald fliegt die niederländische Fluggesellschaft Lusaka an. Von der Route nach Sambia verspricht man sich einiges.

Top-Jobs

LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER
TAA Logo

Flight Dispatcher / Flight Operations Officer (m/w/d)

Feste Anstellung
Ambulanzflüge
Österreich
Vollzeit
Top jobs
TAA Logo

Sales Desk Agent

Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Ambulanzflüge

Bald fliegt KLM die 72. internationale Destination an. Ab sofort können Passagiere Tickets in die sambische Hauptstadt Lusaka buchen. Dreimal in der Woche will die holländische Fluggesellschaft die größte Stadt des Landes anfliegen. Dafür nimmt sie einen Airbus A330 mit Platz für 243 Passagiere, davon 213 in der Economy Class und 30 in der Business Class. Ab dem 15. Mai 2012 gehen die Flüge von Amsterdam Schiphol aus dienstags, donnerstags und samstags nach Lusaka. Am gleichen Abend verlassen auch die Rückflüge Sambia schon wieder. Bei KLM glaubt man offenbar an das Potenzial der Strecke: Gemeinsam mit Kenya Airways bietet die Fluggesellschaft 13 weitere Flüge pro Woche in die Stadt an - allerdings nicht als Direktflug, sondern mit Zwischenstopp in Nairobi.

Sambia ist eines der ärmsten Länder der Welt, aber Wirtschaft befindet sich im Auftrieb. Vor allem der Kupferabsatz bringt auch dank steigender Preise mehr Geld ins Land. Außerdem, so KLM, verbindet die neue Route die wachsende Blumenindustrie Sambias mit Holland, das den größten Blumenmarkt der Welt darstellt. Auch die Tourismusindustrie in dem Land erhofft sich einen Auftrieb. So befinden sich etwa in dem Land in der Nähe von Livingstone die Victoriafälle. Die Wasserfälle gehören zum Unesco-Weltkulturerbe.

Mehr zum Thema

ticker-klm

KLM streicht am Mittwoch wegen Streik 100 Flüge

ticker-klm

Route mit fünf Städten: Als KLM den «Europa-Nordwestflug» aufnahm

ticker-klm

Start mit De Havilland DH-16: KLM fliegt seit 105 Jahren nach Bremen

ticker-klm

KLM kehrt nach Tel Aviv zurück

Video

Start des Coupe Aéronautique Gordon Bennett: Am Freitag 5. März ist die 68. Ausgabe in Metz gestartet.
Ballonfahrer kämpfen beim Coupe Aéronautique Gordon Bennett seit 1906 darum, wer am weitesten fliegen kann. Dieses Jahr findet das Rennen zum 68. Mal statt - mit 24 Teams aus zehn Nationen. Den Sieg machten ein Team aus Deutschland und eines aus der Schweiz unter sich aus.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Pilot in einem leeren Ryanair-Flugzeug: Die Sicherheitshinweise sorgen für Diskussionen.
Die Sicherheitshinweise der Billigairline sind nicht nur unansehnlich gestaltet, sondern zwei der Piktogramme sind auch kaum verständlich. Das hat es mit den Bildern von Ryanair auf sich.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Airbus A321 Neo von Eurowings mit Sonnenbrille: Der Flieger wirbt für Eurowings Holidays.
Ein Airbus A321 Neo von Eurowings trägt ab sofort eine überdimensionale Sonnenbrille auf der Cockpit-Nase – als fliegender Werbeträger für den hauseigenen Reiseveranstalter.
Laura Frommberg
Laura Frommberg