Boeing von Firnas Airways: Noch befindet sich die Airline in Gesprächen mit Leasingfirmen.

Firnas AirwaysBesondere Airline für Großbritannien

Firnas Airways will bald die Bangladescher Diaspora in ihre Heimat fliegen. Der Name der neuen britischen Airline ist allerdings nicht besonders glücklich gewählt.

Top-Jobs

TAA Logo

Sales Desk Agent

Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Ambulanzflüge
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A) mit Funktion Deputy CFI

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A)

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich

Es ist eine interessante Auswahl an Zielen, die man auf der Webseite der britischen Firnas Airways findet. Sylhet in Bangladesch, Jeddah in Saudi Arabien, Islamabad in Pakistan, Teheran im Iran sowie New York. Doch bei der Zielkundschaft, die die neue Fluggesellschaft sich ausgesucht hat, macht das durchaus Sinn: Firnas Airways setzt auf die Diaspora aus den Ländern.

Wann genau Firnas Airways abheben will, ist noch unklar. Wie der Chef der Fluggesellschaft dem Fachportal CH Aviation verrät, befindet er sich gerade in Gesprächen mit Flughäfen und Leasing-Unternehmen. Realistisch sei ein Start Ende 2016 oder Anfang 2017.  Ihren Sitz hat die Fluggesellschaft in London. In Großbritannien will sie auch ihre Lizenz beantragen.

Boeing 767 im Ein-Klassen-Layout

Mit einer Boeing 767 im Ein-Klassen-Layout will die Fluglinie zuerst nach Sylhet fliegen. Momentan, so erklärt Firnas Airways auf der Webseite, sei für die Diaspora von dort Biman Bangladesh die einzige Wahl. Das wolle man ändern – und noch dazu einen Premium-Service bieten. «Wir wollen Sylhet mit der westlichen Welt verbinden», heißt es von Firnas Airways.

Den Namen inspiriert hat übrigens der muslimische Gelehrte Abbas ibn Firnas. Ob die Referenz so glücklich ist, sei aber dahingestellt. Abbas ibn Firnas baute sich – der Überlieferung nach aus Federn – ein Fluggerät, mit dem er es schaffte, von einem Hügel aus mehrere Hundert Meter weit zu fliegen. Das Problem: Er hatte sich keine Landevorrichtung überlegt und brach sich beide Beine, als er wieder am Boden ankam.

Mehr zum Thema

Flieger von Air Canada: Kanada erlebt einen Tourismusboom.

USA sind out - noch nie gab es so viele Flüge aus Europa nach Kanada

Die Golden Gate Bridge am Eingang der San Francisco Bay: Beide Flughäfen in der Nähe.

Sommerflaute: Nachfrage für Flüge zwischen Europa und USA erholt sich kaum

Platz 7: Barcelona
55 Millionen (+10,3 Prozent vs. 2023, +4,4 Prozent vs. 2019)

Europas beliebteste Flugrouten im Sommer 2025

Das Terminal 4 am Flughafen Madrid Barajas: Die spanische Regierung hat große Pläne.

Die beliebtesten Europa-Flugrouten im Sommer 2025

Video

phoenix sandsturm
Ein riesiger Sandsturm hat die Millionenstadt Phoenix und ihre Umgebung getroffen. Auch der Flughafen ist betroffen.
Timo Nowack
Timo Nowack
garuda indonesia special livery
Die Nationalairline Indonesiens feiert die Unabhängigkeitserklärung des Landes vor 80 Jahren. Dafür ließ Garuda eine Boeing 737 künstlerisch gestalten.
Timo Nowack
Timo Nowack
hurrikan erin noaa
Die Hurrikan-Jäger der amerikanischen Wetter- und Ozeanografiebehörde NOAA haben sich den Wirbelsturm Erin mit ihrem Turbopropflugzeug ganz aus der Nähe angeschaut - gerade, als dieser an Kraft weiter zulegte.
Timo Nowack
Timo Nowack