Boeing von Firnas Airways: Noch befindet sich die Airline in Gesprächen mit Leasingfirmen.

Firnas AirwaysBesondere Airline für Großbritannien

Firnas Airways will bald die Bangladescher Diaspora in ihre Heimat fliegen. Der Name der neuen britischen Airline ist allerdings nicht besonders glücklich gewählt.

Top-Jobs

Oscar Echo logo

Continuing Airworthiness Specialist or Continuing Airworthiness Trainee

Oscar Echo Business Jet GmbH
Eisenstadt
Feste Anstellung
Business Aviation
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland

Es ist eine interessante Auswahl an Zielen, die man auf der Webseite der britischen Firnas Airways findet. Sylhet in Bangladesch, Jeddah in Saudi Arabien, Islamabad in Pakistan, Teheran im Iran sowie New York. Doch bei der Zielkundschaft, die die neue Fluggesellschaft sich ausgesucht hat, macht das durchaus Sinn: Firnas Airways setzt auf die Diaspora aus den Ländern.

Wann genau Firnas Airways abheben will, ist noch unklar. Wie der Chef der Fluggesellschaft dem Fachportal CH Aviation verrät, befindet er sich gerade in Gesprächen mit Flughäfen und Leasing-Unternehmen. Realistisch sei ein Start Ende 2016 oder Anfang 2017.  Ihren Sitz hat die Fluggesellschaft in London. In Großbritannien will sie auch ihre Lizenz beantragen.

Boeing 767 im Ein-Klassen-Layout

Mit einer Boeing 767 im Ein-Klassen-Layout will die Fluglinie zuerst nach Sylhet fliegen. Momentan, so erklärt Firnas Airways auf der Webseite, sei für die Diaspora von dort Biman Bangladesh die einzige Wahl. Das wolle man ändern – und noch dazu einen Premium-Service bieten. «Wir wollen Sylhet mit der westlichen Welt verbinden», heißt es von Firnas Airways.

Den Namen inspiriert hat übrigens der muslimische Gelehrte Abbas ibn Firnas. Ob die Referenz so glücklich ist, sei aber dahingestellt. Abbas ibn Firnas baute sich – der Überlieferung nach aus Federn – ein Fluggerät, mit dem er es schaffte, von einem Hügel aus mehrere Hundert Meter weit zu fliegen. Das Problem: Er hatte sich keine Landevorrichtung überlegt und brach sich beide Beine, als er wieder am Boden ankam.

Mehr zum Thema

Flieger von Air Canada: Kanada erlebt einen Tourismusboom.

USA sind out - noch nie gab es so viele Flüge aus Europa nach Kanada

Die Golden Gate Bridge am Eingang der San Francisco Bay: Beide Flughäfen in der Nähe.

Sommerflaute: Nachfrage für Flüge zwischen Europa und USA erholt sich kaum

Platz 7: Barcelona
55 Millionen (+10,3 Prozent vs. 2023, +4,4 Prozent vs. 2019)

Europas beliebteste Flugrouten im Sommer 2025

Das Terminal 4 am Flughafen Madrid Barajas: Die spanische Regierung hat große Pläne.

Die beliebtesten Europa-Flugrouten im Sommer 2025

Video

Business-Doppelsuite im Airbus A350 von Swiss: Neues Flugzeug, neues Interieur.
Kürzlich überführte die Schweizer Nationalairline ihren ersten Airbus A350 nach Zürich – nun gewährt sie erstmals einen Blick ins Innere des neuen Langstreckenjets. Mit ihm will Swiss neue Maßstäbe bei Komfort und Design setzen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Flugzeug von American Eagle am Flughafen Dallas: Die Betankung ging schief.
Beim Betanken eines Flugzeuges von American Eagle am Flughafen Dallas ging etwas komplett schief. Ein Schlauch löste sich und spritzte wild große Mengen Kerosin umher.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
airbus a330 dhl eat tailstrike london
Nach mehreren Tailstrikes zu Beginn des vergangenen Jahres leitete DHL-Tochter EAT Maßnahmen ein, damit es nicht erneut zu solchen Vorfällen kommt. Doch nun hat wieder ein Airbus A300-600 der Frachtfluglinie bei der Landung die Piste mit dem Heck berührt.
Timo Nowack
Timo Nowack