Fokker 100 von Austrian Airlines in Istanbul: Bald ein seltener Anblick.

Fokker 100 von Austrian Airlines in Istanbul: Bald ein seltener Anblick.

Bülent Kavakkoru/Flickr/CC

Keine Flüge mehr im Winter

Austrian gibt in Istanbul auf

Die österreichische Nationalairline gibt die Strecke Wien - Istanbul im WInter kampflos an türkische Anbieter ab. Die bauen ihr Angebot aus.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Istanbul gilt als neue Trenddestination - trotz politischer Proteste. Der faszinierende Mix aus europäischem Lebensstil und orientalischem Charme zieht Touristen in Scharen an den Bosporus. Darauf wettet auch die türkische Onur Air. Sie fliegt ab dem 26. Oktober neu täglich von Amsterdam, Düsseldorf, Frankfurt und Paris nach Istanbul. Aber auch Wien steht neu auf dem Flugplan, vorerst vier Mal die Woche.

Auch andere türkische Anbieter glauben fest an Österreich. Pegasus Air fliegt Wien - Istanbul täglich, am Wochenende gar zwei Mal pro Tag. Und Turkish Airlines bedient gleich beide Flughäfen Istanbuls – Atatürk und Sabiha Gökçen – und das mehrere Male pro Tag. Insgesamt stehen Reisenden mindestens sieben tägliche Verbindung zwischen der türkischen Metropole und der österreichischen Hauptstadt zur Verfügung.

Auch Lufthansa klagt

Bei Austrian Airlines aber sieht man es anders. Die österreichische Nationalairline hat sich entschlossen, die Strecke Wien - Istanbul Ende Oktober aus dem Angebot zu nehmen, wie TMA Online schreibt. Die «geringe Nachfrage» sei dafür verantwortlich, so eine AUA-Sprecherin zu aeroTELEGRAPH. Im Sommerflugplan werde man dann wieder nach Istanbul fliegen. «Ab dem 26. März 2015 und damit rechtzeitig zu Beginn der Osterferien.»

Auch in Deutschland spüren Airlines die Konkurrenz aus der Türkei immer stärker. Preisdruck komme immer stärker auch von Partnern aus der Star Alliance, meinte kürzlich gemäß der Zeitung Die Welt Lufthansa-Vertriebsvorstand Jens Bischof. Und er zielte direkt auf Turkish Airlines. Die Fluglinie sein etwa in Hamburg «unser preisaggressivster Wettbewerber».

Deutschland wichtiger Markt

Für Turkish ist Deutschland natürlicherweise ein wichtiger Markt. «Millionen Türken leben dort», erklärte Konzernchef Temel Kotil kürzlich in einem Interview mit aeroTELEGRAPH. Auch in Österreich sind die Türken nach den Deutschen und vor den Ukrainern die zweitgrößte Bevölkerungsgruppe.

Mehr zum Thema

Die Golden Gate Bridge am Eingang der San Francisco Bay: Beide Flughäfen in der Nähe.

Sommerflaute: Nachfrage für Flüge zwischen Europa und USA erholt sich kaum

Platz 7: Barcelona
55 Millionen (+10,3 Prozent vs. 2023, +4,4 Prozent vs. 2019)

Europas beliebteste Flugrouten im Sommer 2025

Das Terminal 4 am Flughafen Madrid Barajas: Die spanische Regierung hat große Pläne.

Die beliebtesten Europa-Flugrouten im Sommer 2025

Flugzeuge am Himmel: Die Spitzenviertelstunde war 2024 am 6. September.

Wann sind am meisten Flieger am Himmel und wie viele sind es dann?

Video

Premierminister Narendra Modi besucht die Absturzstelle: Die Boeing 787 von Air Inda krachte in eine Berufsschule.
274 Menschen starben beim Absturz von Flug AI171 in Ahmedabad. Jetzt haben die Behörden den letzten Funkspruch des Kapitäns der Boeing 787 von Air India veröffentlicht. Er zeigt, dass unmittelbar vor dem Absturz etwas Dramatisches passiert sein muss.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Der Moment, als die Boeing 787 abhebt: Wenig später begann sie schon wieder zu sinken.
Air Indias Unglücksflug AI171 dauerte nicht einmal eine Minute. Mehr als 200 Menschen starben, als die Boeing 787 hinter dem Flughafen Ahmedabad auf das Gelände einer Berufsschule stürzte. Was ist alles bisher bekannt?
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Die Boeing 787 von Air India kurz vor dem Crash über Häusern von Ahemdabad: Riesiger Feuerball.
Eine Boeing 787 von Air India verunglückte kurz nach dem Start und stürzte in ein Wohnviertel von Ahmedabad. Der Dreamliner war für den Flug nach London voll betankt. Bis jetzt sind 207 Todesopfer bestätigt - Tendenz steigend. Bis jetzt gibt es einen Überlebenden.
Laura Frommberg
Laura Frommberg