Fokker 50 von Alliance Airlines: Die Fluglinie kooperiert mit Virgin Australia.

Virgin Australia und Alliance AirlinesAustralische Fokker-Betreiber rücken zusammen

Virgin Australia und Alliance Airlines spannen zusammen. Sie wollen künftig im Chartermarkt gemeinsam auftreten. Zudem planen sie, bei Einkäufen vermehrt zusammenzuspannen.

Top-Jobs

TAA Logo

Flight Dispatcher / Flight Operations Officer (m/w/d)

Feste Anstellung
Ambulanzflüge
Österreich
Vollzeit
Top jobs
TAA Logo

Sales Desk Agent

Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Ambulanzflüge
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A) mit Funktion Deputy CFI

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich

Man nennt es Fifo. Die Abkürzung steht in der Luftfahrt für Fly In Fly Out – kurzfristige, einmalige Charterdienste. Das Geschäft war noch bis vor kurzem besonders in Australien überaus lukrativ. Spezialisierte Fluggesellschaften flogen mit ihren Maschinen Mitarbeiter von Bergbaukonzernen en masse zu abgelegenen Minen im Outback und holten sie nach einer festgelegten Zeit dort wieder ab. Doch mit der Rohstoffkrise ist Fifo weniger rentabel geworden, es herrschen Überkapazitäten.

Darunter leidet die australische Charterfluggesellschaft Alliance Airlines. Sie betreibt eine reine Fokker-Flotte – 18 Fokker 100, 5 Fokker 50 und 9 Fokker 70. Gut ausgelastet sind die in letzter Zeit nicht mehr. Darum versucht Alliance Airlines, unabhängiger vom Fifo-Geschäft mit den Bergbaukonzernen zu werden.

Fokus auf den Chartermarkt

Neben dem kleinen Liniengeschäft und dem Handel mit Ersatzteilen setzt Alliance Airlines dabei auch auf eine Expansion nach Europa. Sie will auf dem Alten Kontinent Wet-Lease-Aufträge gewinnen. Unter anderem dazu kaufte sie die 21 Fokker, die Austrian Airlines nach und nach ausflottet. Vor allem aber will Alliance Airlines im klassischen Chartermarkt zulegen.

Dazu geht die Fluggesellschaft nun mit Virgin Australia eine Kooperation ein. Künftig treten sie im Charterbusiness gemeinsam auf. Einen Vorteil sehen sie darin, so eine breitere Flotte, stärkeren Service, bessere Anbindungen und verbesserte Bodenabfertigung anbieten zu können. Zudem wollen die beiden einander als bevorzugten Lieferanten von Diensten behandeln.

Gemeinsamer Einkauf

Die Zusammenarbeit reicht aber noch weiter. Virgin Australia und Alliance Airlines planen sogar gemeinsame Käufe von Flugzeugen, Ersatzteilen oder Wartungsdiensten.

Mehr zum Thema

qantas app flugzeuge

Qantas-Fluggäste können ihr Flugzeug bald in der App sehen

Cirrus SR22 nach der Notlandung auf einem Highway: Der Pilot wurde von der australischen Behörde für sein Verhalten gelobt.

Nach Triebwerksausfall und Brand - Pilot bleibt cool und rettet Leben

Flieger von East Air: Soll bald als Linienairline starten.

Noch eine neue regionale Fluggesellschaft für Australien

koala airlines

Koala Airlines meldet sich zurück - mit etlichen Fragezeichen

Video

phoenix sandsturm
Ein riesiger Sandsturm hat die Millionenstadt Phoenix und ihre Umgebung getroffen. Auch der Flughafen ist betroffen.
Timo Nowack
Timo Nowack
garuda indonesia special livery
Die Nationalairline Indonesiens feiert die Unabhängigkeitserklärung des Landes vor 80 Jahren. Dafür ließ Garuda eine Boeing 737 künstlerisch gestalten.
Timo Nowack
Timo Nowack
hurrikan erin noaa
Die Hurrikan-Jäger der amerikanischen Wetter- und Ozeanografiebehörde NOAA haben sich den Wirbelsturm Erin mit ihrem Turbopropflugzeug ganz aus der Nähe angeschaut - gerade, als dieser an Kraft weiter zulegte.
Timo Nowack
Timo Nowack