Fokker 50 von Alliance Airlines: Die Fluglinie kooperiert mit Virgin Australia.

Virgin Australia und Alliance AirlinesAustralische Fokker-Betreiber rücken zusammen

Virgin Australia und Alliance Airlines spannen zusammen. Sie wollen künftig im Chartermarkt gemeinsam auftreten. Zudem planen sie, bei Einkäufen vermehrt zusammenzuspannen.

Top-Jobs

Aerologic

First Officer (m/f/x) - B777 type rated

Leipzig / Halle Airport
Feste Anstellung
Aerologic GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
logo mjet

CAMO ENGINEER m/f/d

Schwechat, Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
MJET GmbH
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz

Man nennt es Fifo. Die Abkürzung steht in der Luftfahrt für Fly In Fly Out – kurzfristige, einmalige Charterdienste. Das Geschäft war noch bis vor kurzem besonders in Australien überaus lukrativ. Spezialisierte Fluggesellschaften flogen mit ihren Maschinen Mitarbeiter von Bergbaukonzernen en masse zu abgelegenen Minen im Outback und holten sie nach einer festgelegten Zeit dort wieder ab. Doch mit der Rohstoffkrise ist Fifo weniger rentabel geworden, es herrschen Überkapazitäten.

Darunter leidet die australische Charterfluggesellschaft Alliance Airlines. Sie betreibt eine reine Fokker-Flotte – 18 Fokker 100, 5 Fokker 50 und 9 Fokker 70. Gut ausgelastet sind die in letzter Zeit nicht mehr. Darum versucht Alliance Airlines, unabhängiger vom Fifo-Geschäft mit den Bergbaukonzernen zu werden.

Fokus auf den Chartermarkt

Neben dem kleinen Liniengeschäft und dem Handel mit Ersatzteilen setzt Alliance Airlines dabei auch auf eine Expansion nach Europa. Sie will auf dem Alten Kontinent Wet-Lease-Aufträge gewinnen. Unter anderem dazu kaufte sie die 21 Fokker, die Austrian Airlines nach und nach ausflottet. Vor allem aber will Alliance Airlines im klassischen Chartermarkt zulegen.

Dazu geht die Fluggesellschaft nun mit Virgin Australia eine Kooperation ein. Künftig treten sie im Charterbusiness gemeinsam auf. Einen Vorteil sehen sie darin, so eine breitere Flotte, stärkeren Service, bessere Anbindungen und verbesserte Bodenabfertigung anbieten zu können. Zudem wollen die beiden einander als bevorzugten Lieferanten von Diensten behandeln.

Gemeinsamer Einkauf

Die Zusammenarbeit reicht aber noch weiter. Virgin Australia und Alliance Airlines planen sogar gemeinsame Käufe von Flugzeugen, Ersatzteilen oder Wartungsdiensten.

Mehr zum Thema

ticker hinterland aviation

Eigentümer schreiben Hinterland Aviation zum Verkauf aus

western sydney airport terminal fertig  External

Das ist das Terminal des Western Sydney International Airport

western sydney airport terminal fertig  Terminal Gates Internal1 Credit-Brett Boardman

Sydney zeigt das Terminal des neuen 24-Stunden-Flughafens

Flugzeuge vor dem Start: Das Outback Air Race findet dieses Jahr Ende August statt.

In 15 Tagen im Flieger durchs australische Outback

Video

Airbus A380 von Lufthansa: Der Superjumbo wurde von einem Akkuschrauber gezogen.
Kann ein A380 von einem Hobbyakkuschrauber bewegt werden, ja er kann. Das zeigt ein aktueller Werbespot. Inklusive offizieller Anerkennung.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Szene aus dem Original-Werbespot von Jet 2: WUrde im Netz umgedeutet.
Der Popsong Hold My Hand wurde 2015 ein respektabler Chart-Erfolg. Doch erst ein Werbespot des britischen Ferienfliegers Jet 2 machte ihn international bekannt – ironischerweise nicht wegen des Urlaubsgefühls, sondern seiner Zweitverwertung in sozialen Medien.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
hose runter
Da wollte jemand eine klare Botschaft übermitteln: Ein Video zeigt, wie ein Bodenmitarbeiter vor einem Flugzeug die Hose herunterlässt.
Timo Nowack
Timo Nowack