ANA: Die Fluglinie hakten Glück in Burma.

Keine LizenzAus Burma-Airline von ANA wird nichts

Eigentlich wollte die japanische Fluglinie am Tourismusboom im südostasiatischen Land teilhaben. Doch nun erhält ANA kein AOC.

Top-Jobs

LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER
TAA Logo

Flight Dispatcher / Flight Operations Officer (m/w/d)

Feste Anstellung
Ambulanzflüge
Österreich
Vollzeit
Top jobs
TAA Logo

Sales Desk Agent

Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Ambulanzflüge

Es waren grosse Pläne, die ANA All Nippon Airways in Burma hegte. Eine neue internationale Fluggesellschaft sollte mit Hilfe der Japaner im südostasiatischen Land entstehen, das während der Militärherrschaft offiziell in Myanmar umbenannt worden war. ANA war dafür mit der burmsesischen Banken- Telekommunikation und Infrastruktur-Holding Golden Sky World ein Joint Venture eingegangen.

Asian Blue Aviation sollte die neue Fluggesellschaft heißen, die sowohl inländische als auch internationale Ziele anfliegen sollte. ANA hätte 49 Prozent der Fluggesellschaft besessen. Eigentlich hatte die Investmentkommission des Landes das Joint Venture gutgeheißen und der neuen Airline eine Lizenz für 50 Jahre in Aussicht gestellt - länger als viele neu gegründete Flugesellschaften überhaupt überleben.

Kein AOC erhalten

Doch nun wird aus den Plänen offenbar nichts. Der Grund: ANA hat für die neue Fluglinie in Burma kein Luftverkehrsbetreiberzeugnis (AOC) erhalten, teilen die Japaner mit. Wie es dazu kommen konnte? «Wir können keinen Grund finden», so das ungläubige Statement von ANA's Burma-Verantwortlichem H. Sammy Aramaki laut der Nachrichtenagentur Reuters.

Es ist nicht das erste mal, dass die japanische Fluggesllschaft in Burma scheitert. 2014 hatte die Fluggesellschaft bereits einmal geplant, 49 Prozent von Asian Wings Airways zu kaufen, sich dann aber wegen des wachsenden Wettbewerbs dagegen entschieden. Das Investment wurde zu riskant.

Mehr zum Thema

Lufthansa Cargo rechnet mit Wachstum und setzt auf Asien

Lufthansa Cargo rechnet mit Wachstum und setzt auf Asien

Platz 10: Moskau - St.Petersburg. 117 Flüge pro Tag.

Die zehn verkehrsreichsten Routen der Welt

Shanghai in China: Eines der Asien-Ziele von Lufthansa.

Asien-Flüge machen Lufthansa Sorgen - Strecken stehen auf Prüfstand

Ausgelöste Notrutsche: Der Flug fand nicht statt.

Frau aktiviert versehentlich Notrutsche - und alle steigen aus

Video

Start des Coupe Aéronautique Gordon Bennett: Am Freitag 5. März ist die 68. Ausgabe in Metz gestartet.
Ballonfahrer kämpfen beim Coupe Aéronautique Gordon Bennett seit 1906 darum, wer am weitesten fliegen kann. Dieses Jahr findet das Rennen zum 68. Mal statt - mit 24 Teams aus zehn Nationen. Den Sieg machten ein Team aus Deutschland und eines aus der Schweiz unter sich aus.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Pilot in einem leeren Ryanair-Flugzeug: Die Sicherheitshinweise sorgen für Diskussionen.
Die Sicherheitshinweise der Billigairline sind nicht nur unansehnlich gestaltet, sondern zwei der Piktogramme sind auch kaum verständlich. Das hat es mit den Bildern von Ryanair auf sich.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Airbus A321 Neo von Eurowings mit Sonnenbrille: Der Flieger wirbt für Eurowings Holidays.
Ein Airbus A321 Neo von Eurowings trägt ab sofort eine überdimensionale Sonnenbrille auf der Cockpit-Nase – als fliegender Werbeträger für den hauseigenen Reiseveranstalter.
Laura Frommberg
Laura Frommberg