ANA All Nippon Airways betreibt nur drei Airbus A380 - doch hat einst 20 Boeing 777X geordert. Zwei der bestellten Passagierjets wandelte die japanische Fluggesellschaft später um in Frachter vom Typ 777-8 F.

Japan - HawaiiANA schickt dritte A380-Meeresschildkröte in den Einsatz

Lange hat der dritte Airbus A380 von ANA All Nippon Airways auf seinen Dienstbeginn gewartet. Jetzt fliegt die orangefarbene Meeresschildkröte zwischen Tokio und Honolulu.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Feste Anstellung
Luftfahrt
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Luftfahrt
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Übernommen hatte ANA All Nippon Airways den Airbus A380 mit der Registrierung JA383A schon vor drei Jahren: am 30. Oktober 2020. Die japanische Fluggesellschaft ließ den Vierstrahler in der orangefarbenen Meeresschildkröten-Lackierung allerdings pandemiebedingt erstmal ein weiteres Jahr ungenutzt im französischen Toulouse stehen.

Erst Mitte Oktober 2021 holte ANA die Maschine nach Japan. Doch auch die folgenden zwei Jahre wartete die Maschine mit dem Spitznamen Ka La, was auf Hawaiianisch Sonnenuntergang bedeutet, vergeblich auf ihren ersten Einsatz mit Fluggästen.

Höchste Hawaii-Kapazität in der Geschichte

Doch nun ist die Zeit des Wartens zu Ende. Die JA383A ist seit dem 20. Oktober auf der Strecke Tokio - Honolulu im Einsatz. Ab Dezember will ANA von Tokio nach Hawaii die höchste Kapazität in ihrer Geschichte anbieten. Auch die A380-Schwestern «Lani» und «Kai» kommen zum Einsatz. Die A380-Schildkröten bieten Platz für jeweils 520 Reisende.

Mehr zum Thema

Der Airbus A380 mit dem Kennzeichen JA383A: Der Superjumbo von ...

Die dritte A380-Schildkröte hat das Nest verlassen

Flying Honu von ANA: Die Fluggesellschaft baut mit ihren Airbus A380 stark nach Hawaii aus.

Airbus A380 von ANA haben bald mehr zu tun denn je

Flying Honu nennt ANA ihre drei Airbus A380. Hon ist Hawaiianisch und heißt Meeresschildkröte.

Der Schildkröten-Express ist gestartet

airbus a380 lufthansa muenchen 01

Lufthansa will auch noch im kommenden Jahrzehnt mit dem Airbus A380 fliegen

Video

Die Landung der Boeing 777X nach der Vorführung: Eindrückliche Manöver.
Bei der Dubai Airshow beeindrucken nicht nur große Deals - auch die Flugmanöver zählen. In perfekt abgestimmten Vorführungen zeigen Hersteller Steigleistung, Wendigkeit und Kurzstartfähigkeiten ihrer Jets. Eine Videogalerie.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Boeing 777X: Stargast in Dubai.
Ein Messeauftritt ist kein Zufall, sondern das Ergebnis akribischer Vorbereitung. Boeing zeigt, was alles gemacht wird, bis die 777X in Dubai fliegen kann.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Visualisierung des ATSB: Es war wirklich sehr knapp.
Am Flughafen Melbourne entgingen zwei Passagierjets nur knapp Katastrophen. Die Flüge von Malaysia Airlines und Bamboo Airways starteten auf einer verkürzten Piste - und sehr knapp über einer Baustelle. Der Untersuchungsbericht offenbart nun, was genau geschah. Und das hat internationale Folgen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg